Inhaltsverzeichnis

Valkyrie

Operation Walküre: Ab Nächste Woche Donnerstag [22sten] wird der Stauffenberg-Film endlich auch in unseren Kinos zu sehen sein. Der Film wurde vorab – wie könnte es auch anders sein – fast durchgängig negativ bewertet. 

Lustig ist der oberste Geschichtslehrer der Deutschen, Guido Knopp, und unser örs ZDF: Besorgt, der deutsche Kinogänger könne unvorbereitet den Film ansehen, sendet das ZDF vorab einen Zweiteiler. „Stauffenberg – die wahre Geschichte“.  Ein Untertitel wäre da event. nicht schlecht gewesesen: „Die wahre Geschichte nach Guido Knopp“.  Stauffenberg gibt es in Deutschland offenbar fast immer nur im Doppelpack, stichelt WeltOnline. Der erste ZDF-Teil gestern war nicht der Hit, die Einschaltquote lag gerade einmal bei 10.2 %.

Wir haben den ZDF-Film auch nicht gesehen – nicht weil uns das Thema nicht interessiert [wir werden auf jeden Fall in’s Kino gehen]. Wir haben schlicht die Nase voll von Dritte-Reich-Filmen a la Guido Knopp.

Hier ist die Filmseite von Valkyrie: Mit Trailer, Hintergrundinfos usw.

16 Kommentare zu „Valkyrie“

  • Fabian:

    Naja, Tom Cruise ist nicht so mein Fall. Das Schlimmste erwarten und das Beste erhoffen. Aber witzig ist der Trailer allemal, weil er ganz Hollywood auf Spannung, Pathos und echte Männer setzt. So ganz anders als das Guidolein und die ganze deutsche Kastraten-Geschichtsschreibung.

  • Wahr-Sager:

    Der Trailer macht Lust auf mehr. Knopp nicht.

  • MoMo:

    Stauffenbergs Tochter lobt den Film von Tom Cruise. Sie hält  ihn für gelungen

    Sie  sagte  in einem Interview der Münchner Zeitung „tz“ nach der Premiere von „Valkyrie“, so der Originaltitel, in New York: „Im Großen und Ganzen war ich positiv überrascht. Man darf nicht vergessen, dass es ein Spielfilm ist und keine Dokumentation.

    Ich brauch nicht die deutschen Knopps und wie sie alle heißen um mir zu erklären, ob der Kinofilm sehenswert ist oder nicht. Ich schau den mir einfach selber an.

  • AvK:

    Der beste Kommentar zu und um Stauffenberg und die Männer des Widerstands lieferte m.M. Wolfgang Röhl. Er fragte, was das ständige Geätze eigentlich soll und mutmaßte, es könne daran liegen, daß der Widerstand dieser Männer zeigte, was möglich gewesen wäre, wenn man denn gewollt hätte.

    Ein  bissiger Satz ist mir dabei besonders in Erinnerung. Sinngemäß schrieb Röhl: Wo die großen Antifaschisten der Nachkriegszeit zu diesem Zeitpunkt waren, weiß man ja mittlerweile.

    Ein herrlicher Hieb gegen Grass und ähnlich gestrickte.

  • Die Replik Röhls habe ich auch gelesen, ich weiß nur nicht mehr wo. Falls du einen Link dazu hast, schick ihn mir bitte, ja?  Oder poste ihn hier.

  • Wenn man bedenkt, wie sehr das RAF-Filmchen von Aust in der Presse hochgejubelt wurde und wie er an den Kinokassen einbrach, kann die eher negative Filmkritik für Valkyrie ein gutes Omen sein.

  • Sir Toby:

    Erschaffung der Welt    …. nach Knopp

    Im Anfang war der Knopp
    und der erfand den Kintopp
    drehte niemals eine Flop
    denn was er schuf
    war immer topp!
    Was ist jetzt schon wieder? Wieso ist der Zeilenabstand so groß??

  • Sir Toby:

    Doch nicht zu groß – nur im Editor. Sorry.

  • @Sir Toby

    Der Text wird im Editor oder der Vorschau anders dargestellt als der abgeschickte.

  • AvK:

    @Judith

    Nein, tut mir leid, den Link dazu habe ich nicht. Ich weiß auch nicht mehr, wo Röhl das veröffentlichte und Superarchiv Google brachte  bisher auch keinen Treffer.

    Ich selbst werde mir den Kinofilm ansehen. Ob die Filmschauspieler von Walküre wohl eine Einladung zu Anne Will erhalten, wie das bei der RAF-Komplex gehändelt wurde? Wohl eher nicht. Deutsche als Helden geht gar nicht. Das ist wie Autobahn 😉

  • @AvK

    Ich suche auch. Wenn ich ihn finde, stelle ich ihn hier ein. Das ist die Strafe dafür, wenn man Artikel, die man gut findet, nicht sofort abspeichert.

  • Kostenloser Tipp des Tages:

    Zur Überprüfung der Knoppschen Lehrstunden immer bei
    http://www.swg-hamburg.de  (speziel: Militärgeschichte)
    recherchieren.

  • […] Stein [JF] redet mit Andre Lichtschlag [EF] über den Film “Valkyrie“. Er hat gestern als einer der ersten in Deutschland eine Presse-Vorpremiere sehen können – […]

  • Wahr-Sager:

    Gerade in BRISANT (ARD-Magazin): 10 Mio. bisher haben den Film in den USA gesehen.
    ARRRRGH! Wolfgang Wippermann (ja, genau der, der einst in der legendären Kerner-Sendung mit Eva Herman als Historiker eingeladen war) äußert sich dazu.

  • @Wahr-Sager

    Wippermann ist zu linksradikal um da glaubwürdig zu sein. Außerdem äußert er sich zu allem, wenn er dafür nur in die Presse kommt.

  • virOblationis:

    Warum war das offizielle Berlin schon während der Dreharbeiten so wenig begeistert von der Entstehung des Films? – Ich denke, der Grund dafür besteht darin, daß in diesem Film ein Mann in Wehrmachtsuniform auftritt, zu dem der Zuschauer aufblicken soll. Dies widerspricht aber den Bemühungen, die gesamte Wehrmacht als eine gewissermaßen kriminelle Vereinigung darzustellen.

Kommentieren