Inhaltsverzeichnis

Inszenierungen ?

Nach seinem hitzigen Auftritt beim Weltwirtschaftsforum in Davos und seiner harschen Kritik an Israel wurde der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan in der Türkei wie ein Held empfangen.

Erdogans Wahlkampftaktik scheint glänzend zu funktionieren. Ich wäre nicht überrascht, wenn es zwischen den  Regierungschefs/Politikern  intern  abgesprochene „Stillhalteabkommen“ gibt [„heute beschimpfst du mich, morgen ich dich“], damit jeder seinen eigenen „Urnenpöbel“ entsprechend bedienen kann.

11 Kommentare zu „Inszenierungen ?“

  • BerlinerJung:

    Na die haben sich schon wieder eingekriegt.

    Peres sagte, er habe noch am Abend mit Erdogan telefoniert und Missverständnisse ausräumen können. Bei einem Frühstück am nächsten Morgen im Davoser Hotel Rinaldi sagte er, die Türkei sei immer ein wichtiger Partner Israels gewesen und eine „Option für die islamische Welt“. Er hoffe, dass das so bleibe. Ein Sprecher des Veranstalters sagte, der Streit zwischen beiden sei nach dem versöhnlichen Telefonat vom Abend tatsächlich ausgeräumt.

    Ahmadineschad, Putin, die Kazynskys und jetzt das Rumpelstilzchen Erdo. Wenigstens wirds amüsanter und die Presse hat ihre Skandälchen.

  • Warum sollte es in einem moslemischen Land auch anders sein? Frieden mit Israel wurde dort doch nur aus ökonomischen und nicht aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen.

  • Blond:

    Ich glaub da noch nicht so sehr an Inszenierungen:
    Rund 5000 Demonstranten empfingen Recep Tayyip Erdogan am frühen Freitagmorgen auf dem Flughafen von Istanbul. Dabei schwenkten sie türkische und palästinensische Flaggen sowie Spruchbänder mit Texten wie: “Willkommen zurück, Eroberer von Davos” "
    http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,604478,00.html
    UND :
    " Türkische Fahnen im Gazastreifen
    Auch in Gaza schlug Erdogan unverhohlene Sympathie entgegen. Auf den Trümmern einer Moschee im Flüchtlingslager Dschebalija wehten am Freitag türkische Fahnen.
    "
    http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/europa/Auch-Schelte-fuer-den-Eroberer-von-Davos/story/15564711

  • AvK:

    Wenn ich in diese entrückten Gesichter auf dem Bild oben schaue, ist Erdogans Wiederwahl in warmen Tüchern.

  • Noch eine Meinung:

    Der Blog heißt doch „Deutschland kontrovers“. Was interessiert es dann, was Erdogan über Israel sagt? Ihr solltet nicht soviel PI lesen. Man merkt schon, wie die israelische Gehirnwäsche auf PI bei euch Wirkung zeigt.

    Die einzige die von PI besessen ist bist du meine Liebe, und richtig lesen kannst du hier auch nicht. Wir posten, was uns gefällt, es ist unser Blog. Punkt.
    Hendryk

  • BerlinerJung:

    Häääääää. Ich will mich in euren  Knatsch jetzt nicht einmischen  aber ich hab auf dem Blog hier zum ersten Mal erfahren daß die Türkei und Israel genau wie die USA und die Türkei gut miteinander verbandelt sind.

    Bei PI klingt das immer als wären USA und Israel gegen die Türken.

    „Noch einen Meinung“Entweder bist du zu (tschuldigung) blöd zum lesen oder du bist eine Stänkerin.

  • @Berliner Jung

    Das ist aber kein Geheimnis, daß die USA und auch Israel gute Verbündete der Türkei sind. Es war (und ist) die USA, die die Türkei in der EU haben möchte, da das Land eine geostrategisch wichtige Rolle als „Tor zum Nahen Osten“ hat.

    Israel hat ähnliche geostrategische Interessen und arbeitet seit Jahren sehr erfolgreich mit der türkischen Armee zusammen. Wie gesagt, alles keine Geheimnisse. Den ersten „Knacks“ bekam die strategische Partnerschaft USA/Türkei  als die Türkei sich weigerte, den Irak-Krieg zu unterstüzen und die Flugbasen von Incirlik nicht vollumfänglich zur Verfügung stellte.

    „Strategische Partnerschaft“ – das waren Worte, die die türkische Öffentlichkeit oft gehört haben dürfte, als die US-Außenministerin Condoleezza Rice ab Dienstag (25.4.2006) die Türkei besuchte. Die jahrelangen Turbulenzen in den diplomatischen Beziehungen beider Länder, die mit der Verweigerung der Türken angefangen haben, den Irak-Krieg zu unterstützen, haben vor allem dem Image der Beziehungen geschadet. Deshalb solle jetzt bewusst Harmonie demonstriert werden, sagt der türkische Botschafter in Washington, Nabi Sensoy: „Das Ziel dieses Besuches ist vor allem sowohl Freunden als auch Feinden zu zeigen, dass die Beziehungen zwischen der Türkei und Amerika stark sind.“

    http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,1979126,00.html

    Darüber hinaus glaubst du gar nicht wieviele durchgeknallte Typen wir schon hatten, die (ihnen nicht genehme) Artikel unterdrücken wollten. Wäre ich Judith, ich hätte dieses komische U-Boot „Noch eine Meinung“ schon längst vor die Tür gesetzt.

  • BerlinerJung:

    @Hendryk

    Den ersten “Knacks” bekam die strategische Partnerschaft USA/Türkei  als die Türkei sich weigerte, den Irak-Krieg zu unterstüzen und die Flugbasen von Incirlik nicht vollumfänglich zur Verfügung stellte.

    An den Knatsch kann ich mich vage erinnern. Hat nicht unser Sozenkanzler Schröder damals mitgewühlt? 

  • Volker:

    Ja toll, da hatten unsere Qualitätsmedien ja wieder was zu schreiben. Dabei interessiert es kein Schwein, ob Erdogan beleidigt abgezischt ist, weil er einen bereits beendeten Provinz-Krieg kritisiert. Es ist für Europa sowieso unwichtig, ob die Juden und Palästinenser sich gegenseitig umbringen. Viel wichtiger wäre zu wissen, was sonst in Davos passiert ist, aber davon erfährt man ja dank dieses kleinen Skandälchen nichts.

    Was in Europa los ist, erfährt man auch nicht! Das muß man sich mühsam im Internet zusammensuchen. Die Qualitätsmedien werden schon wissen, warum sie nichts berichten – man will ja niemanden aufschrecken.

    Gestern habe ich übrigens wieder Gold dazugekauft. Mein Banker ist gar nicht meiner Meinung. Er meinte, daß ist nur eine leichte Brise, die vorüberzieht. Was für ein Trottel.

    http://info.kopp-verlag.de/news/endzeitstimmung-in-davos-ohne-moos-nix-los.html

  • Sir Toby:

    # Volker

    „Mein Banker ist gar nicht meiner Meinung. Er meinte, daß ist nur eine leichte Brise, die vorüberzieht.“

    Ich glaub bei kewil hab ich gelesen Banker seien in England im Ansehen der Bevölkerung mittlerweile auf dem Niveau von Kinderschändern angekommen…      😀 

  • Anna Luehse:

    #Volker „Mein Banker ist gar nicht meiner Meinung. Er meinte, daß ist nur eine leichte Brise, die vorüberzieht.“ Das Thema Gold macht nicht jeden glücklich ;-)) http://www.swg-hamburg.de/Wirtschaft/Das_Gold_der_Deutschen.pdf

Kommentieren