Inhaltsverzeichnis

Schrumpfende Schafe

trommelt die  Süddeutsche  und berichtet alarmiert von  den wilden Schafen auf der schottischen Insel Hirtadie , die – entgegen der Evolutionsordnung – immer kleiner würden. Der Grund dafür  sei der Klimawandel-  und die schrumpfenden Wollträger ein weiteres Indiz, wie sehr der Mensch durch sein Tun „in den natürlichen Lauf der Evolution“ eingreife. Kein Witz.

Die informative Netzseite EIKE, die sich mit der neuen Klimareligion kritisch auseinandersetzt, notiert zu solchen [und anderen alarmistischen] Meldungen Marke „Anthropogener Klimawandel“ und „Evolutionsfehler Mensch“:

In jüngster Zeit werden wieder vermehrt Szenarien durch die Medien gejagt, die aufzeigen sollen, dass Handeln Not tut, den vermeintlichen, anthropogenen Klimawandel zu stoppen. Exemplarisch ist die Aussage des US-Präsidentenberaters John Holdren (Focus online vom 16.06. und 17.06.2009, “Der fühlbare Klimawandel“ und “USA spüren Folgen des Klimawandels“), sowie des deutschen Wirtschaftsminister, Karl-Theodor zu Guttenberg, auf dem „Tag der Deutschen Industrie“ (15.06.2009): “Wenn wir bei den Maßnahmen gegen den Klimawandel eine Atempause einlegen, bekommen wir es röchelnd zu spüren.“

Sind diese Aussage wissenschaftlich fundiert, entsprechen also der Realität oder sind die Aussagen lediglich politisch gesetzt. Die folgenden Vergleiche, sollen Ihnen die Antwort geben.

[1] Klimavorhersage und ihre Realität: Wie sieht es wirklich um die klimatischen Verhältnisse auf unserem Planeten aus.

2 Kommentare zu „Schrumpfende Schafe“

  • Gibor:

    Medien- und Bürgerblindheit: Die Abgabenlast in Deutschland ist nach Berechnungen der NZZ (Nr. 109/09, S. 9) die höchste der Welt: 42,7 Prozent. Niederlande: 36,1; Polen 28,6; Frankreich: 27,8; Schweden: 26,7; USA: 24,7; Australien: 22,6; Japan: 20,3; Korea: 12,5, Mexiko: 5,1. Allein zur Bedienung von Bundesschulden muß 2009 der deutsche Steuerzahler 43,9 Milliarden Euro aufbringen. Statt den Bundeshaushalt 2010 öffentlich zu diskutieren, beschäftigt sich die „Süddeutsche Zeitung“ lieber „mit schrumpfenden Schafen“…

  • Wahnfried:

    Die SZ und die ZEIT, nebenbei noch ein paar andere Zeitungen, die man früher, warum auch immer, mal Qualitätspresse genannt hat, sind einfach nur noch peinlich.
     
    Die einen 50% sind abgeschriebene dpa-Meldungen, die anderen 50% sind halbgare Meinung irgendwelcher Berufsphantasten. Wer für sowas noch Geld ausgibt, der bekommt zu 100% was er verdient.

Kommentieren