Inhaltsverzeichnis

Archiv für Juli 2012

Gutmenschengremien

Das Bundesverfassungsgericht hat über das „Asylbewerberleistungsgesetz“ von 1993 geurteilt und schwere Mängel festgestellt, die [auf Kosten des Steuerzahlers] zu korrigieren seine; die Korrektur wird aber nicht nur den Steuerzahler treffen, sondern auch das deutsche Volk, seine Identität, seinen inneren Zusammenhalt, denn höhere Leistungen werden für höheren Zustrom sorgen. Dabei geht es natürlich dann nicht nur um anerkannte Asylbewerber, da ein großer Teil auch der nicht anerkannten niemals abgeschoben wird. Diesen Beitrag weiterlesen »

Die Überwindung des Spätkapitalismus

Ein Buch möchte ich vorstellen, dessen Thematik – nicht nur – in der gegenwärtigen Euro-Krise aktuell ist, „Am Rande des Abgrunds“. Das Buch spricht zahlreiche Aspekte an, die das Leben in den spätmodernen Industrienationen charakterisieren (Globalisierung, Zuwanderung, sinkendes Lohnniveau) und zeigt die Zusammenhänge auf. Manches davon war bereits Thema dieses Blogs. In bezug auf das Finanzkapital im Zentrum der gesamten Problematik sei auch auf das letzte Kapitel „Die herrschende Klasse“ in „Neue Weltordnung“ von Manfred Kleine-Hartlage verwiesen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bankenrettung

Es kommt nicht häufig vor, daß – angesichts eines im allgemeinen mit dem Wirken der politischen Klasse kompatiblen Wissenschaftsbetriebes – eine nennenswerte Zahl von Fachvertretern den Entscheidungen der Regierung grundsätzlich widerspricht. Schließlich gibt es innerhalb der politischen Klasse, in der die Opposition das Handeln der Regierung als noch nicht entschieden genug kritisiert, Meinungsvielfalt auch nur in so feiner Nuancierung wie in den etablierten Medien. Diesen Beitrag weiterlesen »