Inhaltsverzeichnis

Gedankensplitter (12. Jan. ’15) – aktuelle Bestätigung

In dem Gedankensplitter vom 12. Jan. hieß es: „Tatsächlich sind die Attentäter eher das Produkt einer fortgeschrittenen Auflösung der Gesellschaft, während die Kritiker eben den Prozeß der Auflösung nicht hinnehmen wollen. Aus der Sicht der Anhänger des Multikulturalismus stellen beide Gruppen jedoch Gegner ihrer Ideologie dar, und um das „weiter so“ zu beschwören, suchen sie einerseits die Massendemonstrationen in ihrem Sinne zu deuten und identifizieren andererseits beide Gruppen von Gegnern miteinander.“ – Jüngst hat der ehemalige türkische Außenminister und jetzige Ministerpräsident auf der Klaviatur der Ideologie des Multikulturalismus gespielt und – statt der Pariser Attentäter – die in Syrien und dem Iraq kämpfenden IS-Dschihadisten mit der PEGIDA-Bewegung gleichgesetzt, indem er beiden eine mittelalterliche [bzw. anti-globalistische] Geisteshaltung zuschrieb.

Nebenbei – das sei noch angefügt – wich der türkische Außenminister allerdings auch wiederum in charakteristischer Weise von der Sichtweise der westlichen Globalisierer ab, indem er wenige Tage zuvor in Ankara – statt auf die USA als Anwältin weltweiter Freiheit und Menschenrechte – auf die Türkei als Schutzmacht der [moslemischen] Osmanen und aller übrigen Mohammedaner in Europa verwies, also auf sein eigenes, Syrien samt Iraq benachbartes Land, das sich dem IS bisher wenig feindlich gezeigt hat. Wenn der IS aber als einer der beiden o.g. Gegner ausfällt, bleibt nur PEGIDA übrig, und als Grund für die Bekämpfung dieser Bewegung deren Betonung der eigenen kulturellen Identität, durch die der türkische Ministerpräsident diejenige seiner Volksgenossen und aller Mohammedaner überhaupt offensichtlich in Frage gestellt sieht. Um dagegen vorzugehen, benutzt er die Sprache des Westens und greift die aktuelle Gleichsetzung von Attentätern und PEGIDA auf. Andererseits versteht er es jedoch ebenso, mit der Nazikeule zu wedeln, indem er darauf hinweist, daß auch in der Weltwirtschaftskrise ab 1929 immer die Schuld für alles Mißlingende beim “Anderen” gesucht worden sei, womit unausgesprochen die Mohammedaner zu Sündenbocken anstelle der Juden damals erklärt werden, bedroht von den Nazis, als deren Nachfolger die PEGIDA-Bewegten erscheinen.

7 Kommentare zu „Gedankensplitter (12. Jan. ’15) – aktuelle Bestätigung“

  • Waldgänger:

    Es ist eigentlich schade, dass hier gegenwärtig so wenig kommentiert wird.
    Andererseits sollte der Autor der „Gedankensplitter“ nicht glauben, dass seine Zeilen und Seiten unbeachtet blieben.

    Vielleicht ist es auch so, dass ein Kommentieren angesichts des hohen intellektuellen Niveaus hier chwerer fällt als anderswo und oft auch unnötig ist, da Entscheidendes im Artikel eben schon richtig ausgeführt worden ist.

    In diesem Sinne:
    Danke für den guten Lesestoff und ein gutes gesundes Jahr!

  • virOblationis:

    @ Waldgänger
    Herzlichen Dank für die freundlichen Worte. Gleichfalls alles Gute im Jahre 2015!

  • Konservativer:

    Sehr geehrter virOblationis

    Auch ich komme regelmäßig auf diese Seite, lese Ihre Beiträge, „lasse Sie sacken“ und denke darüber nach.

    Ebenso wie der von mir wertgeschätzte Waldgänger bedanke mich dafür, daß Sie uns an Ihren Gedanken teilhaben lassen.

    Nicht zuletzt aufgrund intensiven Denkens habe ich gegenwärtig häufiger das Gefühl, in so etwas wie der „Twilight Zone“ zu leben.
    Jede Stimme, die noch nicht korrumpiert, nicht an sich und der Welt irre geworden ist, bestärkt mein Gefühl, daß es dennoch Grund zur Hoffnung gibt.

    Ein neues und empfehlenswertes Buch zum Thema „Islam“ hat Tilmann Nagel mit „Angst vor Allah ?“ vorgelegt. Es ist eine, wie ich meine, gute und sinnvolle Ergänzung zu den Büchern von Manfred Kleine-Hartlage und Hans Peter Raddatz.

  • virOblationis:

    @ Konservativer
    Herzliche Grüße an Sie und vielen Dank für Ihre Worte!

  • Christoph Klein:

    Angesichts der zumeist leeren Kommentarspalte zu Ihren Analysen und Betrachtungen war ein Kommentar wie der von Waldgänger eigentlich längst überfällig.

    Ich habe mich gefreut! Jedes seiner Wort ist mir aus der Seele gesprochen.

    Mit herzlichem Gruß und den besten Wünschen fürs neue Jahr,
    C.K.

  • virOblationis:

    @ Christoph Klein
    Gleichfalls herzliche Grüße, beste Wünsche für 2015 und hoffentlich auch weiterhin eine solche Übereinstimmung in der Beurteilung der Lage!

Kommentieren