Inhaltsverzeichnis

Archiv für Mai 2016

Die Entstehung der anti-racistischen Ideologie (9)

Den Anstoß zur Niederschrift der Erzählung von „Uncle Tom‘s Cabin (1852)“ lieferte der „Fugitive Slave Act (1850)“.* Die Sklaverei in den Südstaaten bildet daher das thematische Zentrum des Buches. – Harriet Beecher-Stowes millenaristische Auffassung vom Christentum sieht die Menschheitsgeschichte auf einen allgemeinen Zustand diesseitiger Glückseligkeit hinauslaufen, und daher soll das Tun des Christen darauf ausgerichtet sein, darauf hinwirken. Dies bedeutet z.Z. der Entstehung des Romans, daß der Einsatz für den Abolitionismus erste Christenpflicht ist, auch wenn es zu derselben Zeit noch immer protestantische Theologen gibt, die die Sklaverei biblisch begründen wollen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Die Entstehung der anti-racistischen Ideologie (8)

Harriet Beecher Stowes Erzählung „Uncle Tom‘s Cabin“ enthält eine so komplexe Ideologie, daß man fragen kann, ob die Autorin nicht intellektuell dem Ehemann sowie ihren Eltern und Geschwistern, vielleicht mit Ausnahme der älteren Catherine, überlegen gewesen ist. Freilich bleibt diese Ideologie einer biologistischen Sichtweise verhaftet, nach der die Grundlage der gesamten Befähigung des einzelnen Menschen im produktiven wie sozialen Verhalten vor allem durch dessen Race und Geschlecht gebildet wird. Dadurch werden zwar die Menschen nicht von vornherein in Gute und Böse geschieden, doch sind die weißen Männer von Natur aus so haltlos, daß sie stets in äußerste Grausamkeit abzugleiten drohen, während die schwarzen nur durch strikte Umerziehung zu Übeltätern im Dienste weißer Männer gemacht werden können. Diesen Beitrag weiterlesen »

Kurzer Rückblick auf den hiesigen Maoismus (1)

Am Beginn der Entwicklung hin zur Neuen Linken, gleichsam als ihr Praeludium, erschien in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts der westliche Maoismus. Auf den ersten Blick ein erstaunliches Phänomen: Warum um alles in der Welt sollten sich Bürger des hochindustrialisierten Westens, z.B. der aus den Besatzungszonen der Westalliierten hervorgegangen Bundesrepublik, die fernöstliche Ideologie eines noch weitgehend von der Landwirtschaft geprägten Staates zu eigen machen?

Diesen Beitrag weiterlesen »