Inhaltsverzeichnis

In eigener Sache: Automatische Blogaktualisierung

Es gab Probleme mit der automatischen Aktualisierung des Blogs – die  Blog -Seite  zeigte neu erstellte Artikel/Kommentare/Seiten etc. nur an, wenn die alten Daten aus dem Browser Cache gelöscht wurden.  Geschah das nicht,  wurde immer der alte content [Inhalt] abgerufen, so daß es aussah, als seien weder neue Artikel noch neue Kommentare zwischenzeitlich gepostet worden.

Das Problem, so denken wir, lag  in der Header-php und dem Befehl „Last Modified Header“, da wir dort ein Plugin benutzen. Technische Einzelheiten spare ich mir, nur soviel: Ich habe jetzt einen zusätzlichen Befehl in der Header-php eingefügt und  denke, daß das Problem damit behoben ist.

MfG
Hendryk

14 Kommentare zu „In eigener Sache: Automatische Blogaktualisierung“

  • Sir Toby:

    Die Nachricht über die ‚automatische Blogaktualisierung‘ erscheint jetzt bei mir im ‚Neuigkeiten-Fenster‘ sofort wenn ich den Blog aufrufe. Scheint zu funktionieren. Hoffentlich bleibt es so.   ,-)

  • Sir Toby:

    Da sollte doch eigentlich am Ende so ein  😉  erscheinen…

  • Sir Toby:

    Kann man Smileys nicht mehr einfügen? Oder ruft man die jetzt über irgendeine mir noch unbekannte Funktion des neuen Blogs ab? Oder hab ichs einfach nur verbockt??

  • virOblationis:

    Die Aktualisierung funktoniert!

  • @Sir Toby, virOblationis

    Gut, dann hat er den Befehl angenommen. Zu den Smileys 😉 Funktioniert wie immer, es gibt auch keinen außergewöhnlichen Befehl. 🙂 🙁

  • Noch ein Hinweis, von Mann zu Mann. Ich würde jedem Internetnutzer raten, prinzipiell den Cache (Browserverlauf) zu löschen, wenn man off geht. Falls man eine Frau zu Hause hat (oder andere PC-Mitbenutzer), kann/können sie nämlich sehen, wo man sich überall im Internet herumgetrieben hat. 😉

  • Sir Toby:

    Kleiner Smiley-Versuch:   😉    -D     😆

  • Sir Toby:

    Hilfe! Hab ich da was falsch gemacht. Bei Henryks ‚Grins‘-Smiley sind doch die selben Zeichen verwendet worden. Ich versuche nochmal die beiden anderen Beispiele:     🙂     🙁

  • Sir Toby:

    : – )     🙂    –  das war doch die Zeichenkombination aus dem Beispiel von Henryk, oder?

  • Sir Toby:

    Obs doch an meinem Computer liegt? Konnte aber noch keine Ausfälle feststellen. Egal, geht auch ohne Smileys.

  • Sir Toby:

    „Noch ein Hinweis, von Mann zu Mann. Ich würde jedem Internetnutzer raten, prinzipiell den Cache (Browserverlauf) zu löschen, wenn man off geht. Falls man eine Frau zu Hause hat (oder andere PC-Mitbenutzer), kann/können sie nämlich sehen, wo man sich überall im Internet.“

    Wowereit macht das glaub ich auch immer.

  • Ich habe diesen Text zwar nicht verstanden, dennoch ein Lob für diese neue Seite.

Kommentieren