Inhaltsverzeichnis

Keine Zeitschrift für den "Souverän"

In unserem Land wird 2009 der Nachdruck und die Verbreitung von fast 80 Jahre alten Tageszeitungen verboten . Die Meinung des, aktuell so hochbeschworenen,  „Souveräns“  [Honig für’s Wählermaul]  ist  eindeutig.

 Der Kommentierbereich von WeltOnline zu diesem Thema war geschlossen: Ob von Beginn an oder als nachträgliche Löschaktion, weiß ich  nicht.

Wirklich skurril daran ist, dass, wen die Ausgaben interessieren,  sie  im Archiv jederzeit abrufbar sind.

9 Kommentare zu „Keine Zeitschrift für den "Souverän"“

  • Stackler:

    Allein schon die „Ja-Option“ ist verfänglich.

    Für mich gehört das Abdrucken dieser Zeitungen nicht zur Pressefreiheit, sondern zur Bildungsfreiheit.

    Ich habe das Gefühl, als werden hier mit Absicht verfängliche Fragen gestellt, nur um wieder über den angeblich steigenden Rechtsradikalismus in Deutschland zu fabulieren.

    Zeitungen aus der Nazizeit sind meiner Meinung nach Bildungsmaterial und sicher keine Nazi-Propaganda. Zweiteres wären sie ja nur, wenn sie zur Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie benutzt werden würden.

    Ich finde die Fragestellung äußert merkwürdig.

  • gwt:

    Wirklich sicher, dass man die alten Ausgaben online abrufen kann? Ich hab das irgendwie nicht schaffen können. Ich denke, dass ist nur eine Overview, von dem, was sich im Archiv haben?

  • Fabian:

    Persönlich habe ich so einen Verdacht:  ich hatte mich mal vor einigen Jahren mit NS-Propaganda beschäftigt. Wenn ich heute in die Medien schaue, sehe ich ganz paradoxe Parallelen, die der „Gleichschaltung“ vorausgingen. Wär‘ doch peinlich, wenn die Leute bemerken würden, was Nationalsozialismus wirklich heißt. Sicher nicht das, wogegen diese ganzen tapferen „gegen Rechts“-Kämpfer mit ihren Denunziationen angehen.

  • quer:

    Das Ganze ist schon merkwürdig. Insbesondere die Haltung des Landes Bayern. Denn immerhin erschienen bei Scherz (1960-80) kommentierte Facsimile-Querschnitte folgender Schriften der NS-Zeit: Völkischer Beobachter, Signal, Das Reich u.a. Heute jederzeit in Antiquariaten (ca. max. 20,- € pro Band) zu erwerben. Einfach mal suchen. Als Quellenmaterial für ernsthafte Historiker nicht zu unterschätzen. Klar, daß diese auch in meinem Regal stehen.

  • MoMo:

    Was bildet sich Bayern ein. Wir sind keine kleinen Kinder, wo man sorgfältig darauf achten muss, was sie zu sehen kriegen. Viele von uns haben ein Leben aufgebaut, Beruf gelernt, stehen im Berufsleben, haben Kinder und sichern dieser abgehobenen Politikerklassse den Unterhalt.  Dieses Oberlehrergetue   ärgert mich maßlos.

  • Der Klaus:

    Schon lustig was die Gutmenschen so umtreibt. Zu den Tod Israel brüllenden Friedensfreunden ist jedenfalls das grosse schweigen angesagt.

  • AvK:

    @Klaus

    Klaro, die sind auch nicht so gutmütig wie die deutsche Steuerkartoffel. Gegen uns kann der Staat die Muskeln spielen lassen und ein Gewaltmonopol vorgaukeln das er bei den wirklich gefährlichen, gewaltbereiten „Bevölkerungskreisen“ schon längst verloren hat.

  • Sir Toby:

    # quer

    Es hat vielleicht damit zu tun, dass das was sie ansprechen (vermutlich) so gut wie niemandem bekannt ist. Das Thema mit den Faksimile-Ausgaben hat zumindest ein klein wenig medialen Wind gemacht, und da glauben sie vielleicht, wenn sie sich in die stramme Mannichl-Brust werfen und ‚Widerstand gegen Rechts‘ leisten, noch ein paar Stimmen abgreifen zu können … oder zumindest ein paar Tage lang auch damit noch irgendwie im Gespräch zu bleiben.

  • virOblationis:

    http://www.jungefreiheit.de/Single-News-Display.154+M561927c7fab.0.html

    „Kramer sagte nun, er stelle sich die Frage, ob Deutschland angesichts des neuen Höchststandes von rechtsextremistischen Straftaten wirklich eine ‚Kopiervorlage für Nachwuchsnazis in jedem Zeitungskiosk‘ brauche. “

    Stillschweigend wird offenbar alles Rechte, das ja nur extrem sein kann, mit der NS-Ideologie und deren Verwirklichung 1933 bis 1945 gleichgesetzt und das ganze gekrönt von der Aussage, wonach gerade erst ein Höchststand rechtsextremistischer Straftaten erreicht worden sei.
    http://www.deutschland-kontrovers.net/?p=1168#comments

Kommentieren