Inhaltsverzeichnis

Warengutschein für Schulbesuch

Heinz Buschkowsky wollte Eltern, die ihre Kinder nicht zur Schule schicken, das Kindergeld streichen. Ein Sozialfuzzi aus dem nordrhein-westfälischen Oer-Erkenschwick will den umgekehrten Weg: Damit die Kinder aus den „Problemfamilien“ endlich wieder in der Schule antraben, soll es jetzt eine Prämie geben – Warengutscheine im Wert von 100 Euro für jeden pünktlichen Schulbesuch. Kein Witz.

Und was bekommen Eltern , die von sich aus ein vernünftiges Verhalten zeigen?  Nichts –  und die Rechnung für die Geschenke an die unvernünftigen.

12 Kommentare zu „Warengutschein für Schulbesuch“

  • Wahr-Sager:

    Was für ein absurder Vorschlag aus Absurdistan. Gilt der eigentlich auch für Familien, die sich der Integration nicht verweigern?

  • Oliver:

    Au weia ! Dann ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis der schlaue „Jugendpfleger“ seine „Idee“ insoweit modifiziert, als nicht nur pünktliches Erscheinen, sondern auch der Lernerfolg generell  mit Amreizen befördert wird. Wenn selbst das nicht hilft, hilft der Lehrer nach in Fächern, die einen gewissen Bewertungsspielraum lassen.

  • frank:

    Wie dumm muss man eigentlich sein, um solche Vorschläge zu unterbreiten? Vielleicht bekommen demnächst Gewaltverbrecher eine Geldprämie für jeden Monat, in dem sie niemanden verprügeln oder umbringen. Verbrechen zahlt sich eben doch aus, zumindest im Unrechtsstaat BRD.

  • Volker:

    Man sieht: Hier in der BRD kann jeder Idiot seinen Senf ablassen. Der Spiegel kommt und druckt es.

    „Hess, der Pragmatiker, fragte“

    Sowas ist für einen Spiegel-Schmierfink dann ein Pragmatiker. Pragmatisch wäre der umgekehrte Weg: Sozialhilfekürzung bei Schulschwänzen.

    „Ähnliche Versuche laufen bereits in den USA und in Großbritannien.“

    Und hieran sieht man, wo dieser ganze Mist immer herkommt.

    „Es gibt auch Überlegungen, die Auszahlung des Kindergeldes an regelmäßigen Schulbesuch zu koppeln, etwa in Berlin.“

    Das sollte man nicht überlegen, sondern machen.

    „Beim Jugendamt ist zudem eine Zentralkartei geplant,“

    Da sieht man, wie „pragmatisch“ das ist. Wieder mehr Bürokratie für nichts.

    „Wir sehen es als zusätzlichen Schraubenzieher im Werkzeugkasten.“

    Und ich sehe es als Gehirnfurz im Kopf eines typisch linken Soziologens.

    Und so ein Typ heißt auch noch Hess…

  • Fabian:

    Ich weiß ziemlich genau, wie das bei den Jugendlichen ankommen wird: „Die haben Angst vor uns! Die zahlen schon jetzt Schutzgeld.“  Und sie haben völlig recht.

  • Ist schon was tolles dieser Sozial Mechanismus; <br> die schlechten, faulen, verkehrten,….(irgend eine andere Beschreibung hier) erhalten, nur die fleißigen, arbeitsamen, aufbauenden zahlen. <br> Prima entkoppelter Regelkreis, oder wählen Ausserirdische?<br><br>  Auswanderungs Hinweis: <br>BDDR   Arbeitsamt zahlt bis zu mehreren tausend Euro für den Umzug zur neuen Arbeitsstelle, allerdings auch wenn dieser halb um den Globus liegt und auf nimmer wiedersehen geplant wird.<br><br> Früher haben Herrscher ihre Untertanen mit einer Ausreise Steuer decouragiert, heute zahlt man um wertvolle Arbeitskräfte  loszuwerden und sich „Bereicherung Anwärter“  als Soziallasten aufzuladen.<br><br> Hat es in den Jahrgängen  der 68er und danach ein Massen Lobotomie gegeben??? <br>Vielleicht als Röntgenreihenuntersuchungen getarnt??? LOL

  • Warum klappt Text Formatierung nicht? was mache ich hier falsch?

    Du kannst nicht von Hand Befehle eingeben (außer bei den Buddies), sondern ausschließlich über die Menueleiste im Editor. Dazu den Text markieren, auf den der Befehl angewendet werden soll und dann oben in der Menueleiste den entsprechenden Icon anklicken. Fertig. Marina vom DK-Team

  • Sir Toby:

    „Hat es in den Jahrgängen  der 68er und danach ein Massen Lobotomie gegeben??? <br>Vielleicht als Röntgenreihenuntersuchungen getarnt??? LOL“

    Daran habe ich noch gar nicht gedacht… Jaa, das wäre möglich …. das würde vieles erklären, was mir bislang immer unerklärlich schien. Eigentlich sogar alles. Erklären.

  • Blond:

    Sei Scheiße, dann gibt’s Kohle
    http://arschgeiger.wordpress.com/2009/01/28/sei-scheise-dann-gibts-kohle/
    Der Blog vom Arschgeiger
    Die Wahrheit muss gesagt werden

  • @Blond

    Das stimmt – die Wahrheit muss gesagt werden. Aber man muss sich dabei nicht unbedingt der Fäkalsprache bedienen. Sachlich geht auch.

  • Blond:

    Die Fäkalsprache ist nicht von mir, sondern der Titel des Beitrages im genannten Blog!
    Ich fand es bloß zutreffend – weil eine andere Sprechart kennen die meisten der Bildungsverweigerer nicht – selbst wenn es nicht auf deutsch gesagt wird!
    Und in dem Beitag gibt es auch noch schöne andere Links:
    "In England gibt es mittlerweile zehn Schulen, an denen kein einzigen Kind Englisch als Muttersprache spricht."
    http://www.pi-news.net/2009/01/britische-schulen-ohne-englischsprachige-kinder/
    Dazu noch ein Beispiel aus D-Land:
    http://www.eberhard-klein-schule.de/main.php

    Du schreibst: Sachlich geht auch –
    ich meine: In Bälde geht nichts mehr – dann muss alles erstritten werden – mit noch viel Unangenehmerm als der entgleisten Sprache!

  • @Blond

    Meine Sprachkritik galt nicht dir, da ersichtlich ist, dass du einen Beitrag verlinkt hast.  Und erstritten werden kann m.M. nur in sachlicher und klarer Sprache, weil entgleiste Sprache  den Benutzer diskreditiert. Es geht hier auch nicht um einen deftigeren Sprachgebrauch, nicht um ein herzhaftes „Verdammt noch mal…“ o.ä. – es geht dezidiert um den ständigen Gebrauch von Fäkalsprache.

    Vor allem hat Fäkalsprache m.M.[neben dem unschönen] noch einen ganz praktischen Nachteil: Sie stumpft ganz schnell ab und der Benutzer muss immer derber formulieren um noch Gehör zu finden.

Kommentieren