Inhaltsverzeichnis

Fundstücke

Der Kampf der Kinderpornographie im Internet ist ein ehrenwerter Kampf. Welcher anständiger Mensch  könnte sich dem verweigern  – ohne nicht dazustehen, als akzeptiere  er – der Freiheit des Internets wegen – die Verbreitung von Kinderpornographie.  Eigentümlich frei hat eine Entdeckung gemacht:

Wegzensiert, die erste: Über die Bestrebungen von Bundes-Supernanny Ursula von der Leyen, unter dem Vorwand der Bekämpfung von Kinderpornographie eine bundesweite, beliebig nutzbare Zensurinfrastruktur einzuführen, hatten wir in ef ja schon vor einziger Zeit berichtet. Wie in einigen anderen europäischen Ländern soll hierfür eine geheime Filterliste benutzt werden,was insbesondere den Vorteil hat, lästige Nachfragen und kritische Recherchen zu unterbinden – schliesslich weiss niemand, was überhaupt alles blockiert wird. So oder ähnlich werden sich das auch die Zensoren beim Filter-Vorbild Finnland gedacht haben. Dumm nur, dass jemand die Liste entwendet und veröffentlich hat: Nun kann jeder nachzählen und feststellen, dass von 1047 blockierten Seiten lediglich eine(!) selbst Kinderpornographie enthält, während 8 weitere, oder ganze 0,76%, immerhin auf entsprechendes Material verlinken. Für einen angeblichen „Millionenmarkt“ (O-Ton von der Leyen) erstaunlich wenig, oder nicht?

Hier die Liste

Ja wirklich erstaunlich wenig. Wenn Kinderpornographie schon zum Anlass genommen wird, eine flächendeckende Zensur im Internet zu errichten, sollte wenigstens die Trefferquote stimmen. Sonst wird selbst der gutgläubigste Netznutzer misstrauisch.

[Dank an Anna Luehse]

9 Kommentare zu „Fundstücke“

  • Wahr-Sager:

    Das war doch absehbar, dass Kinderpornographie nur als Deckmantel für weitere Zensurmaßnahmen gilt.

  • frank:

    Der widerliche Allmachtsanspruch des Staates hat viele Gesichter. Der Staat sollte sich nur auf die nötigsten Aufgaben beschränken: Infrastruktur, Sicherheit, Diplomatie, Gesetzgebung, Bildung. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alles andere sollen die Bürger untereinander regeln, denn sie können das tausend mal besser als ein entarteter Bürokratieapparat.

  • AvK:

    Je mehr die bundesdeutschen Eliten von Poliltik und Presse ihre Macht in Gefahr sehen, um so mehr mauern sie sich ein. Egal, ob es die Änderung eines kommunalen Wahlrechts ist (Deckmantel NPD) , der Einsatz eines Internet-Filters, der nicht genehme Seiten sperrt (Deckmantel Kinderpornographie) oder die Überwachungsverschärfung des Bürgers (Deckmantel Terrorgefahr).

  • AvK:

    Ist OT  aber passt thematisch.

    Die Zensurbestrebungen gehen keineswegs nur vom Staat aus. In Finnland verlangt der Großkonzern Nokia ( der Konzern und seine schmutzigen Attitüde sind uns noch bestens hier aus Deutschland erinnerlich?)  die e-mails seiner Angestellten überwachen zu dürfen.  Sollte die Regierung nicht einwilligen, drohte das Unternehmen demnach, sich aus Finnland zurückzuziehen.

    So läuft es. Gesetz her (wahlweise auch Konjunkturpaket und Staatshilfe) oder die Arbeitsplätze sind futsch. Eine widerwärtige Erpresserindustrie hat sich da global konstituiert.

  • Sir Toby:

    # AvK

    Diese ganze Entwicklung scheint mir einfach in Richtung Totalablösung der bisherigen politischen Klasse zu laufen. Und vielleicht erleben wir hier auf den politischen Blogs ja gerade die schrittweise Bildung einer neuen politischen Klasse.

  • AvK:

    @Sir Toby

    Ich möchte wahrlich nicht die Kassandra spielen aber mir scheint, der Zug rollt Richtung Diktatur. Es wurde auch in diesem Blog häufiger eine Parallele zu anderen Vielvölkerstaaten der Geschichte gezogen, die eindeutig ist.

    Vielvölkerstaaten waren zentralischte-autokratisch-dikatorisch geführte Gebilde, sie mussten es sein, weil anders die verschiedenen Bevölkerungsgruppen mit ihren teilweisen divergierenden Bestrebungen ständige Instabilität produziert hätten.  Nach einer gewissen Zeit zerfiel die Diktatur wieder und mit ihr der Vielvölkerstaat. Ich befürchte, wir sind am Beginn einer Diktatur. Ein Finanzkollaps mit all seinen Wirkungen und Nebenwirkungen wird die Implementierung zusätzlich beschleunigen.

    Ich hoffe ich irre mich.

  • Sir Toby:

    # AvK

    „Ich möchte wahrlich nicht die Kassandra spielen aber mir scheint, der Zug rollt Richtung Diktatur….“

    Oder so!

  • Mingana:

    @frank:
    die Vorstellung eines liberalen Nachtwächterstaates können Sie leider getrost Beiseite schieben. Die meisten Deutschen wünschen sich einen umfassenden Interventionsstaat, und beklagen sich dann andererseits skurrilerweise  über zuviel Staat. Zur Not wird aber IMMER nach dem Staat (zB bei Lebensmittelskandalen, nicht gestreuten Straßen, Gartenzaunstreitigkeiten usw.) gerufen.

    @all:
    Die totale Zensur des Internets wird kommen. Kritische Blogs und anderweitig unabhängige Plattformen werden immer wichtiger und spucken den Etablierten in die Suppe. Nicht zuletzt die MSM werden aufgrund sinkender Auflagen- und Zugriffszahlen per Lobbying den Zugang zur Konkurrenz durch eine Gesetzesvorlage verhindern wollen.

  • Mingana:

    Nachtrag:
    AvK hat die Methode mit dem ,,Deckmantel“-Begriff“ schön beschrieben. Man schiebt etwas vor, um jedoch gegen was anderes handeln zu können.

Kommentieren