Inhaltsverzeichnis

CDU und Merkel: Umfragewerte sinken weiter

Das liest man nach Merkels Einmischung in die Angelegenheiten des Vatikan doch doppelt gerne: Die CDU verliert weiter an Wählergunst. Lt. Forsa geht in der zweiten Woche in Folge ein Punkt flöten  und beträgt jetzt nur noch 34 Prozent. Damit liegen CDU/CSU unter ihrem Ergebnis der Bundestagswahl von September 2005 – und da betrug es schon nur schlappe 35,2 Prozent: Nach der irrealen Berechnungsgrundlage, real war es noch weniger.

Aber nicht nur die Partei ist auf dem Weg nach unten, Merkel büßt ebenfalls an „Sympathiewerten“ ein.

25 Kommentare zu „CDU und Merkel: Umfragewerte sinken weiter“

  • BerlinerJung:

    Tschöö. Gott straft nicht in der Strenge sondern in der Länge (Spruch meiner Oma, Gott hab sie selig). Bis zur Bundeswahl ist es noch viel Zeit. Jeden Monat einen Punkteverlust und die FDP stellt den nächsten Kanzler.
    Mit der Trulla gewinnt die CDU keine großen Wahlen mehr, hat schon die letzte BTWahl gezeigt. 

  • BerlinerJung:

    Merkel ist für Katholiken nicht mehr wählbar
    Doch die Kanzlerin war ein Wolf im Schafspelz – Ein kath.net-Kommentar zu den Aussagen von Angela Merkel von Prof. Dr. Hubert Windisch / Universität Freiburg

    “…Wenn sich jemand in einem solch hohen und verantwortungsvollen Amt ohne Sachkenntnis zu schwierigen und heiklen Themen äußert, muß man annehmen, dass ihn (bzw. sie) andere Motive treiben…”

    Hoffentlich sackt die CDU noch viel tiefer in den Keller.

  • Wahr-Sager:

    Mögen die Werte noch weiter sinken. Merkel hat kein Rückgrat, opportunistischer geht es kaum noch mehr.

  • Der Klaus:

    Scheisswerte für Scheisspolitiker. Passt.

  • Sir Toby:

    # Berliner Jung

    „Jeden Monat einen Punkteverlust und die FDP stellt den nächsten Kanzler.“

    Aber was sollte das bringen? Dann hätten wir halt eine FDP/CDU-Koalition mit einem schwulen Bundeskanzler, schön; aber glaubst Du wirklich damit ändert sich die Politik??

    Ich hab heute morgen mal bei ‚Die DDR lebt‘ in ähnlicher Weise kommentiert, dass meiner Ansicht nach Merkel nicht das Problem ist, sondern sie ist der Ausdruck eines Problems, das darin besteht, dass der Wähler sich nicht für die eine oder andere Seite entscheiden kann. Und wenn das zur Folge hat, das nur weiterregiert werden kann, wenn zwei eigentlich nicht zusammengehörige Inhalte dennoch in ein Geschirr gespannt werden (Große Koalition) um den Wagen weiterzuziehen, dann muß, wer immer den Kanzlerjob macht, eine ‚weiße Wand‘ sein (und bleiben) damit jeder der beiden nicht zusammengehörenden Inhalte seine eigenen Projektionen im jeweiligen Kanzler zumindest noch soweit repräsentiert sieht, dass er weiter im Geschirr bleibt. Und solange der Wähler sich nicht für die eine oder andere Seite wirklich entscheiden kann, kann sich auch an der Spitze nichts ändern. Ob Merkel jetzt durch Steinmeier ausgetauscht würde oder durch Westerwelle, kann nichts ändern, solange die Grundsituation dieselbe ist.

  • Sir Toby:

    Bei pafosüd liegt gerade ein, wie ich finde, sehr interessanter Artikel von ‚almbauer‘ zur HRE-Problematik und den weiteren Implikationen für das ganze System vor. Und bei kewil gings in den Kommentaren auch schon um die Frage ‚Was kommt danach?‘ …. vielleicht sollte man wirklich seine Lebensversicherung verscherbeln solange sie noch was bringt, und sich dafür mit wirklich wichtigem eindecken … einen vernünftigen Kamin, mit dem man auch die Warmwasserbereitung übernehmen kann, und einem Buchenholzvorrat für die nächsten 5 Jahre.

  • BerlinerJung:

    @Sir Toby: Aber was sollte das bringen? Dann hätten wir halt eine FDP/CDU-Koalition mit einem schwulen Bundeskanzler, schön; aber glaubst Du wirklich damit ändert sich die Politik??

    Ne keine Sekunde.  Mir musst Du nicht erklären daß das alles die gleiche Mischpoke ist. Nur für Merkel ändert sich was,  wenn die FDP den neuen Kanzler stellen würde.

  • Blond:

    Die Frage ist doch:
    Wo bleiben die Prozentpunkte, die CDU und SPD verlieren?
    In einer neuen zukunftsweisenden Partei?
    Die alles anders und viel besser macht?
    Die den Deutschen wieder eine Heimat gibt, in der es sich lohnt zu leben und zu arbeiten?
    PRIMA !

  • Sir Toby:

    # Blond

    Die Prozente gehen sicherlich an die gerade in Gründung befindliche TSSTU
    – die Türkisch-Sozialdemokratisch-Sozial-Technologische-Union

  • Blond:

    Sir Toby – wie zeichne ich ein „kotz-smilie“?

  • Anna Luehse:

    # Sir Toby „…und sich dafür mit wirklich wichtigem eindecken …“ Die Hysterie um den Papst lenkt natürlich wunderbar von den Finanzproblemen ab. Ein Vorsorgeplan/Merkzettel hat Michael Winkler erstellt – ich meine schon lesenswert: http://www.michaelwinkler.de/Service.html

  • Sir Toby:

    # Blond

    Muß ich leider passen. Ich hab die Dinger aber mal auf der                     ‚Grünen Pest‘ gesehen … da müßte sich die Kombination noch finden lassen, denn ich gehe davon aus, dass die Verhältnisse auf die das entsprechende Smilie sich bezog, sich auch für die dortigen Leser nicht wirklich geändert haben. Zum Besseren.

  • Sir Toby:

    # Anna Luehse

    Danke (!) für den Tipp – war schon dort, und werds mir gleich abspeichern. Ich denke, wir gehen wirklich ‚interessanten Zeiten‘ entgegen …. und ich für meinen Teil möchte zumindest das meinige tun, um nicht völlig unvorbereitet überrascht zu werden.

  • Herr Schleckriegel:

    Ja, das ist es ja leider. Mit der FDP wäre auch niemandem geholfen. Die sind auch etwa so wertkonservativ wie Madonna in ihren 20ern. Es ist zum auswachsen, so oder so.

  • Blond:

    Sir Toby! Wie wär’s hiermit:
    :o,,
    Oder damit:
    :@

  • Sir Toby:

    # Blond

    Die Zeichenkombinationen funktionieren hier desöfteren einfach nicht – keine Ahnung warum. Ich kann also nichts dazu sagen, da sich, zumindest auf meinem Bildschirm, keine Smilies darstellen. Sorry.      ;-(

  • Sir Toby:

    Sehen Sie … das meinte ich. Das müßte doch eigentlich das ‚traurige Gesicht‘ sein, oder??  Ich probier nochmal was anderes

    😆                                   🙁                           😉     

  • Sir Toby:

    Tja. Am besten mal das DK-Team fragen. Vielleicht haben die eine Erklärung.

  • @Sir Toby

    Also die vier Buddies lachen, zwinkern, traurig und aninmiert funktionieren tadellos. Evt. liegt es an deinem Browser.

    Marina vom DK-Team

  • Sir Toby:

    # DK-Team

    … ja, scheint wohl so.       🙁

  • Sir Toby:

    … oder doch nicht?       🙂

  • Blond:

    Einmal mehr ein OT, aber lesenswert:

    Reformdebatte: Wer rettet den Staat aus dem Klammergriff der Parteiapparate?

    Der mißachtete Bürger Von Michael Paulwitz

  • Blond:

    … Ob im öffentlich-rechtlichen Rundfunk oder bei der Besetzung von Richterämtern, ob durch Klientelfinanzierung oder über die Erfindung immer neuer Sozial-, Integrations-, Gender-, Antifa- oder sonstiger Betreuungsindustrien und Volkspädagogikveranstaltungen – wo es etwas zu verteilen gibt, sind die Parteien zur Stelle, wachen eifersüchtig über den Proporz und bauen so ihre Kontrolle über Staat und Gesellschaft aus. …</em> &quot;
     AUCH WO ES NICHTS MEHR ZU VERTEILN GIBT, SIND DIE AUSSAUGER DER ETABLIERTEN PARTEIEN ZUR STELLE, UM DEUTSCHLAND IMMER WEITER ZU VERSCHULDEN – ÜBER MEHRERE GENERATIONEN HINWEG !!!

Kommentieren