Inhaltsverzeichnis

Deutschland ist der beliebteste Staat der Welt

behauptet WeltOnline und beruft sich auf ein  „Länderranking“ des britischen Sender BBC. Verlierer seien die USA – aber auch China, Russland und Israel hätten sich im Länderranking verschlechtert.

Logisch. Solange deutsche Regierungen überall auf der Welt Steuergelder verteilen und deutsche Interessen – außer den wirtschaftlichen – an letzte Stelle setzen, solange wird Deutschland „beliebt“ sein.

Es ist dies eine  gekaufte Beliebtheit, wie sie spätestens seit 1975 conditio sine qua non deutscher [Innen,-und Außen] Politik ist. Und den mittelmäßigen, angepassten Berufspolitikertypus  nach oben schwemmte, den wir heute Tag für Tag im Fernseher „bewundern“ können.

An dem Tag,  an dem wir Deutschen  nicht mehr bezahlen können oder wollen, wird es mit der „Beliebtheit“ vorbei sein. Wie lächerlich, wie schwach, aber – vor allem – manipulierbar sind politische „Eliten“, denen ein solcher „Beliebtheitswettbewerb“ genug bedeutet um das politische Handeln daran auszurichten.

Die oben aufgeführte Grafik und der  Original-Bericht ist hier aufgeführt.

11 Kommentare zu „Deutschland ist der beliebteste Staat der Welt“

  • AvK:

    Da fallen mir spontan zwei Fragen ein. Wer hat dieses Länderranking erstellt und wer war der Auftraggeber.

  • Sir Toby:

    Für ein Händlervolk, wie es die Deutschen ja heute sind, ist so eine Art grundsätzlicher ‚Beliebtheit‘ in möglichst vielen Ländern der Welt sicher nicht von Nachteil; es hilft eben, Waren abzusetzen. Zumindest mir stellt sich allerdings die Frage, ob das sowas wie der ‚Sinn‘ des Lebens für ein Volk sein kann: Beliebt zu sein, um viele Waren verkaufen zu können?

  • Sir Toby:

    Oh, pardon … ich vergaß – Sinnfragen sind ja nicht mehr ‚en vogue‘.

  • Fabian:

    Israel ist fast so unbeliebt wie Iran? Haben die sich gegenseitig bewertet?

  • Blond:

    Israel wird bald an Beliebtheit einbüßen und den Iran weit „hinter“ sich lassen – dies ist schon „vorprogrammiert“ !

  • BerlinerJung:

    Jo es is Superwahljahr.

  • Komisch, Deutsche stehen Schlange um zum Beispiel nach Kanada einzuwandern, d.h. eine Bevorzugung geht in die andere Richtung…

    Ein mehrfaches Kontingent von Drittweltlern haben von dem goldenen El BRDodo gehört und freuen sich auf Kulturbereicherung und Sozialkassen.
    Alles ausgeglichen, alles in Order oder etwa nicht?.

    Schoenes Wochenende

  • DK-Team:

    @Canuck

    Wir haben uns auch gefragt,  ob jemand den 220 000, die im letzten Jahr ausgewandert sind,  gesagt hat, daß Deutschland das beliebteste Land ist.

  • Die meisten tun es nicht aus eitel Lust und Sonnenschein, es sei denn einige betuchte Hedo’s. Hier angekommen kommt für viele das harte Erwachen; zu hinterfragen warum so gehandelt wurde und wieso Dinge hier für solche sind wie sind wird in den allermeisten Fällen nicht verstanden. Die Unfähigkeit Trends in DE und EU(und auch hier) klar zu erkennen, scheint eine Gabe zu sein; besorgniserregend ist die hiesige Entwicklung die im Prinzip sehr ähnlichen Pfaden folgt. Wenn DE/EU kippt  sieht es für CA nicht viel besser aus. Canada ist mit DE eines der Länder, die sich mit Vorliebe an andere Mächte anlehnen, um von denen willentlich gegängelt zu werden… Trotzdem unverständlich das Kanada nicht auf der Liste genannt wird, denn hier brüstet man sich gerne mit den UN Bewertungen etc.

  • vakna:

    OT @ Sir Toby:
     
    Was ist denn bei Olaf gewesen?
    Ich war einige Tage offline weil stark beschäftigt und jetzt ist der Blog weg.
    Ich fühle mich so heimatlos!

  • DK-Team:

    @Canuck

    Das Ranking nehm ich sowieso nicht für voll.  Ein Forist fragte, wer das Ranking in Auftrag gegeben und bezahlt hat. Es ist Superwahljahr und das Merkel soll uns, ist jedenfalls mein Eindruck, weiter als Superkanzlerin an die Rippen geleiert werden. Pass auf, von diesen Rankings wird es noch unzählige geben, bis der Monat September vorbei ist.

    Marina vom DK-Team

Kommentieren