Inhaltsverzeichnis

Unterstützerunterschriften für Papst Benedikt gewaltig

Die zwei Unterstützerseiten, die BerlinerJung und virOblationis in ihren Beiträgen verlinkten:

Soutien a Benoit XVI 
Stand heute, Samstag 19 Uhr: 30357

Ja zu Benedikt
Stand heute, Samstag 19 Uhr: 3576

Ja-zu-Benedikt  ist jünger und läuft bis Ostern.

Die angebliche Austrittswelle von der die Medien berichten, wird vom Vatikan nicht bestätigt – konkrete Zahlen werden in  den Medien selbst gewitzterweise überhaupt nicht genannt. Wer Fälle wie die von Herman u.a. erlebt hat, wird diese  von den MSM verbreitete Darstellung sowieso mit Vorsicht genießen.

Hingegen kenne ich alleine aus meinem persönlichen Umfeld acht Menschen [Freunde und Verwandte] die auf Grund der Hetzkampagne gegen den Papst ihre Zeitungs-Abos kündigten: Zweimal Spiegel,  viermal FAZ, einmal Focus, einmal Welt. Ich wage zu behaupten, dass sie nicht die Einzigen sind. Davon wird man in den Blättern allerdings keine Zeile lesen.

Eine hervorragende, treffende Karikatur zu Merkels Heuchelei hat Wiedenroth hier gezeichnet.

16 Kommentare zu „Unterstützerunterschriften für Papst Benedikt gewaltig“

  • Sir Toby:

    Wäre natürlich schon mal interessant zu erfahren, wie sich die Anti-Papst-Kampagne auf die Abos der üblichenVerdächtigen ausgewirkt haben… gibts da nicht irgendso eine Pflicht, die verkaufte Auflage anzuzeigen??

  • @Sir Toby

     Lediglich die Auflagenstärken werden sporadisch veröffentlich, die Auflagen befinden sich – allerdings seit Jahren –  im Fall. Welchen Grund die Abonnenten für die Kündigung angeben, müssen die Zeitschriften hingegen nicht veröffentlichen. Trotzdem wird die nächste Veröffentlichung der Auflagenstärke interessant werden.

  • M.Voltaire:

    Lesen tue ich diesen Schund schon seit vielen Jahren nicht mehr. Aber mittlerweile fällt es mir ja schwer diese Hetzjournalieblätter wenn sie mir in Auslagen begegnen nicht anzuzünden.

  • AvK:

    Hätte ich noch ein Abo, wäre es jetzt ebenfalls gekündigt. Mein FAZ-Abo habe ich nach der Hetze auf Herman gekündigt.  Statt dessen habe ich die Junge Freiheit abonniert, da ist mein Geld gut angelegt.

  • Wahr-Sager:

    Ich habe bei der ersten Quelle unterschrieben und freue mich, dass der Papst so viele Unterschriften bekommt. Nicht, dass ich Katholik bin und irgendwas für den Katholizismus übrig hätte, aber es geht ums Prinzip.
    Was hier abläuft, ist so absolut unterirdisch und widerwärtig, dass mir die Worte fehlen und mein Blutdruck hoch geht, wenn ich an diese schmierigen Journalisten denke, die sich an dieser massenkompatiblen Hetze beteiligen und an Bluthunde erinnern, welche sich auf das Opfer stürzen und es so lange bearbeiten, bis es sich nicht mehr regt.

  • Wahr-Sager:

    Noch was zu den hier angesprochenen Abos: Ist es wirklich der Inhalt, der zu den schwindenden Abo-Zahlen führt, oder liegt es vielleicht eher am Internet, über das man ja auch alle politisch korrekten Informationen reichlich abrufen kann?

  • Sir Toby:

    # Judith

    Dann werden die Kampagnen möglicherweise noch schlimmer werden, denn die Alternative ‚Umkehr‘ ist ja für diese Leute schon lange keine Alternative mehr – schließlich sind sie ja im Recht! Und wenn die Auflage weiter in den Keller geht, reagieren sie vermutlich wie ein in die Enge getriebenes, verletztes Raubtier und greifen dann erst richtig an. Keine angenehme Vorstellung….

  • Sir Toby:

    # Wahr-Sager

    „Noch was zu den hier angesprochenen Abos: Ist es wirklich der Inhalt, der zu den schwindenden Abo-Zahlen führt, oder liegt es vielleicht eher am Internet, über das man ja auch alle politisch korrekten Informationen reichlich abrufen kann?“

    Ja … da hab ich jetzt gar nicht dran gedacht. Aber ganz generell erinnert mich diese Situation – von der Stimmung her – an die Punk-Bewegung in den siebziger Jahren. Dieses Gefühl, dass die bestehenden Formen sich eigentlich nur noch ‚weiterschleppen‘ … man glaubt(!) das (damals also: die bestehenden Formen der Jugendkultur bzw. ihr musikalischer Ausdruck) müsse einen doch jetzt begeistern, aber irgendwie …. fehlt was – und man kann es nicht fassen! Es ist nur … selbst die Begeisterung ist mit Spuren von Lustlosigkeit durchtränkt…. – und dann ist da plötzlich diese ganz andere Musik und Du lernst dich kennen, wie Du dich nie gekannt hast. Wo Du vorher die Arme gehoben und mit allen anderen mitgeklatscht hast (weil die halt alle geklatscht haben … und die sind auch wie Du selber (oder?), und dann … muß es doch gut sein, oder??) da packt dich plötzlich eine Kraft mitten im Bauch … mitten im Zentrum und hebt, nein, nicht wirklich ‚heben‘ … sie ‚reißt‘ dich geradezu hoch; und noch einen Tag vorher hättest Du dir nicht vorstellen können, dass es so etwas überhaupt geben könnte.

    Und so ähnlich gings mir als ich vor eineinhalb Jahren PI entdeckte; ich konnt es gar nicht glauben, dass es auch auf diesem Gebiet noch andere gibt, die ähnlich empfinden, wie man selber. Vorher hab ich ja auch nur diese Sch…-Zeitungen gehabt, und da denkt man halt irgendwann ‚es muß wohl so sein – sie denken und fühlen halt alle so‘. Oder die Lust einen Kommentar zu schreiben. Einen Kommentar an die FAZ? Vor 2 Jahren? Was sollte das bringen?? Aber jetzt…. – es gab damals ja auch praktisch keinen, der nicht irgendein eigenes Heftchen mit Konzertberichten und allen möglichen Gedanken verfaßt hat, und das ist eine weitere Analogie zur Bloggerszene, finde ich.

    Und wenn ich dann heute so die etablierten Formen linker Lebens-, Laber- und Protestkultur sehe – die sind irgendwie genaus dinosaurierhaft und halb verwest wie die damlige Supergruppen-Szene. Wenn die Analogie richtig sein sollte, müßte halt nur noch der Knoten auch richtig platzen…

  • gast:

    Schon seit 40 Jahren laufen der liberalen Konzilskirche Millionen weg. Eine massenhafte Apostasie ist dort schon seit langem in Gange. Dagegen sieht es bei der Piusbruderschaft ganz anders aus. Die baut ihr Netz an Kirchen und Kapellen weiter aus und ist mittlerweile schon in 40 Ländern der Erde verteten.

  • Anna Luehse:

    A. Lichtschlag bringt die Dinge wieder einmal auf den Punkt. Eine wirklich lesenswerte Beschreibung des Geschehens. Hier ein Vorgeschmack: Heute sind Foren- und Internetkommentare meist origineller als die Einheitsberichterstattung der Klone der Aktuellen Kamera. Vor allem geben sie wahrheitsgetreuer auch die Stimmung im Volk wieder. Zitieren wir einen dieser vielen treffenden und zuweilen heute aus guten Gründen anonym geäußerten Bemerkungen: „Wenn das Erich Honecker noch erlebt hätte! Er selbst wäre nie, ja: nie!, auf die Idee gekommen, den Papst zu kritisieren, zu belehren oder gar zu beleidigen. Dafür war er wahrscheinlich als Saarländer auch zu katholisch. Dass da aber nun eine Funktionärin aus seiner Kaderreserve sich über seine Skrupel hinwegsetzt und den revolutionären Geist der einzig wahren Weltanschauung in den Vatikan hineinträgt, das würde ihn mit Stolz erfüllen.“ Bei der einstig jugendlichen FDJ-Funktioneuse Angela Merkel, so schließt der Kommentar süffisant, führe ihr grenzenloser „Opportunismus sogar dahin, am Ende päpstlicher sein zu wollen als der Papst“. http://ef-magazin.de/2009/02/07/941-die-piusbrueder-richard-williamson-und-die-politische-korrektheit-iv-warum-papst-benedikt-fuer-freiheit-kaempft

  • Wahr-Sager:

    @Sir Toby:
    Also, ich persönlich kann dein Beispiel nicht auf mich beziehen, da ich mir nicht vorstellen kann, mit anderen zu klatschen, wenn mir etwas nicht gefällt bzw. total missfällt. Was anderes wäre es, aus Höflichkeit zu klatschen. Es gibt auch gewisse Personen, denen ich gern eine klatschen würde, selbst wenn ich damit nicht auf Gegenliebe stoßen würde. 😉
    Von PI war ich anfangs wie du auch ziemlich begeistert – aus denselben von dir genannten Gründen. Mittlerweile hat sich meine Euphorie diesbezüglich gelegt, weil PI in bestimmten Punkten wieder politisch korrekt ist und somit den Namen nicht wirklich ausnahmslos verdient hat.
    Blogs sind heute wichtige Informationsquellen geworden – neben den geradezu im Vergleich altertümlichen Foren. Sie ermöglichen es, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten, die man sonst womöglich gar nicht kennengelernt hätte, weil alle „seriösen“ Medien eine bestimmte Linie vertreten, die nur bestimmte Menschen mit bestimmten Gedanken anziehen. Würde ich z. B. im Forum von DerWesten.de auf längere Sicht schreiben, hätte ich ein Magengeschwür nach dem anderen.

  • Wahr-Sager:

    Was ich mich ganz generell frage: Bringt das Fernsehen wirklich die Realität, die Einstellung der Gesamtgesellschaft, rüber? Ist es wirklich so, dass die Pius-Brüderschaft wegen „Holocaust-Leugner“ Williamson, den ich nicht ablehne, so vehement abgelehnt wird? Oder wird mittels den Medien, wozu auch das Internet nebst Foren, Blogs und Online-Magazinen gehören, der gewünschte Eindruck erweckt?

  • Sir Toby:

    # Wahr-Sager

    „Also, ich persönlich kann dein Beispiel nicht auf mich beziehen, da ich mir nicht vorstellen kann, mit anderen zu klatschen, wenn mir etwas nicht gefällt bzw. total missfällt. “

    Es war halt ein Beispiel aus meiner persönlichen Bio; jeder kann doch am besten über die Dinge sprechen bzw. Analogien ziehen anhand von Dingen, die er persönlich erlebt hat/die ihm besonders nahe waren. Und, um auf das konkrete Beispiel zu kommen, es war ja nicht so, dass mir damals etwa alle Musik/jeder Lärm den es vorher gab mißfallen hätte; ich war (das war das Beispiel das ich im Kopf hatte) 1975 in Frankfurt auf einem Queen-Konzert – Jahrhunderthalle (ich weiß nicht mehr genau den Monat …. vielleicht war ich noch 16, oder grad 17 geworden). Ja, also … wir waren zu viert, einer hatte schon ein oder zwei Ehrenrunden hinter sich und deshalb schon Führerschein und irgendeine Karre. Und dann bist Du halt auf dem Konzert … hast deinen 0,4 L Plastikbecher mit o,2 L Bier drin (und füllst das erstmal ein bischen auf mit selber mitgebrachtem). Um dich herum meistens Leute entweder in deinem Alter oder bis max. Mitte 20. Dann Vorgruppe. Dann Hauptgruppe. Die Show; Mercury mit seiner Schwulen-Theatralik … es ist halt schon anders als dein Alltag, und du bist ja nicht hingefahren, weil du sie richtig Sch…. fändest (auf ein Supertramp oder Genesis-Konzert wär ich halt nie hingegangen). Die Lieder … gefallen dir ja auch … irgendwo; sonst wärst du ja, wie gesagt, nicht hingegangen. Und als dann alle um dich herum die Arme hochreißen, rhythmisch klatschen und Zugabe fordern … da machst Du halt mit. Aber eigentlich ist das viel stärkere Gefühl, dass dir einfach die Arme wehtun! Aber du machst weiter, weil … irgendwie hast Du doch bezahlt und da mußt du es doch auch ‚auskosten‘ … bis zum Letzten sozusagen. Aber trotzdem tun dir eigentlich nur die Arme weh und irgendwo wärst du schon auch gar nicht unfroh, wenns jetzt vorbei wär.

    Und   d a s   ist es, was du nicht eigentlich fassen kannst, denn Du hast keinen Vergleichsmaßstab!! Den bekommst Du erst, als Du ein Jahr später im Spätsommer aus dem Schwimmbad kommst, dich mit 2 Flaschen Apfelwein vor das Küchenfenster setzt und deine damalige Lieblingshitparadensendung aufdrehst (keine Ahnung mehr was das damals war), und dann gibt es die Neuvorstellungen und der Moderator legt ‚Young Savage‘ von Ultravox auf. Und erst kriegst Du es gar nicht richtig mit, dass das anders ist. Bis du plötzlich merkst … deine Füße, deine Beine ….. die zucken ja richtig! Du möchtest tanzen, dich bewegen …. irgendwie!! Und natürlich fällt dir in diesem Moment noch gar nicht richtig auf, dass das vorher noch nie so war – das kommt erst irgendwann später. Und nochmal einiges später wird dir erst klar, dass das vorher alles nur fake war … das war nicht deine Musik, das war nicht dein Leben, das warst nicht Du! Das war alles nur ‚erfunden‘ von Leuten, die Geld damit verdienten sich irgendwas vorzustellen und diese Vorstellungen dann in irgendwelche Chartkompatiblen Hits umzusetzen.

    Und genauso war es mit dem was ich offiziell – durch die total beherrschten alten Medien – immer über die angeblichen Gefühle und Einstellungen   a l l e r   in diesem Land erfahren habe; da glaubt man dann irgendwann nicht mehr an sich selbst und seine eigenen Gefühle …. wenn man, egal wohin man schaut, immer nur das Gegenteil veröffentlicht sieht von dem, was man selber fühlt. Und dann trifft man beim Surfen (keine Ahnung mehr wie) auf PI trifft und die Wirklichkeit trifft einen wie ein Hammerschlag. Musels haben in diesem Land praktisch die Macht übernommen …. jeder Halbaffe muß nur irgendwas von ‚Opfer‘ grunzen, schon rinnt ein Meer von Tränen aus den Artikeln der einschlägigen Presse. Oder die ‚Grüne Pest‘; allein dass jemand es nicht nur zu denken wagt, die ‚heiligen Grünen‘ als ‚Grüne Pest‘ zu bezeichnen, sondern das auch noch schreibt … – das war schon eine weitere ‚Erlösungserfahrung‘ a la ‚Du bist also doch nicht verrückt!‘ …. – es gibt noch andere, die ähnlich empfinden wie du.

    Und ja, auch ich lese heute PI eher selten, und dass sie mit ihrem speziellen Israel-Faible bei mir keinen Widerhall finden … ja gut, das war mir von Anfang an klar. Aber wo gibts das, das man mit etwas 100% übereinstimmt. Meistens tut man das ja nicht mal mit sich selber.       😀

  • Sir Toby:

    # Wahr-Sager

    „Was ich mich ganz generell frage: Bringt das Fernsehen wirklich die Realität, die Einstellung der Gesamtgesellschaft, rüber? Ist es wirklich so, dass die Pius-Brüderschaft wegen “Holocaust-Leugner” Williamson, den ich nicht ablehne, so vehement abgelehnt wird? Oder wird mittels den Medien, wozu auch das Internet nebst Foren, Blogs und Online-Magazinen gehören, der gewünschte Eindruck erweckt?“

    Das hat der Döbereiner (der Astrologe … Du entsinnst dich vielleicht) mal schön erklärt. Die ‚Erfahrung‘ und die ‚Vorstellung (der Erfahrung)‘ sind ’natürliche Feinde‘. Die ‚Erfahrung‘ ist eigentlich bildlos und wird repräsentiert von den ‚Heiligen‘; die ‚Vorstellung‘ ist nicht mehr die ‚Erfahrung des Wirkenden‘, sondern nur noch das Bild davon. Und die ‚Vorstellung‘ wird repräsentiert durch die ‚Priester‘.

    Die ‚Heiligen‘ wohnen ‚außerhalb der Ansiedlungen‘, die ‚Priester‘ wohnen mittendrin. Und die ‚Priester‘ haben die Aufgabe mittels der ‚Bilder/Vorstellungen von der Erfahrung des Wirkenden‘ das Volk zu orientieren. Deshalb wollen die Priester auch die Macht über die Bilder, denn mit den Bildern kann man das Empfinden stimulieren…. und beherrschen! Deshalb war es eigentlich nur konsequent, dass die 68er die Medien erobert haben, um über die Macht über die Bilder von nun an (bis in Ewigkeit?) das Empfinden – und damit ‚das Volk‘ – zu beherrschen.

    Erschwerend kommt hinzu, dass ihre Bilder eben nicht ‚Vorstellungen der Erfahrung des Wirkenden‘ sind, sondern Täuschungen, Trugbilder… und damit wird dann halt das ganze Volk in de Irre geführt.

  • @Sir Toby

    Ja, ich persönlich vermute, dass die Kampagnen noch schlimmer werden. Wenn machtgewöhnte Organisationen – Parteien, Medien, Gewerkschaften, aber auch Staaten oder Unternehmen – an Macht verlieren, beißen sie im Niedergang i.d.R. , drastisch formuliert,  um sich wie tollwütige Hunde. Es sei denn, der Untergang kommt so schnell und brachial, dass ihnen keine Zeit/Möglichkeit mehr bleibt.

  • Wahr-Sager:

    Wundersame Schrumpfung der Kinder (1. Link):
    Unterschriften : 33357
    Anzahl der kinder : 72

Kommentieren