Inhaltsverzeichnis

Vaclav Klaus' Volltreffer

Klaus hat es wieder getan: Seine Rede im Europäischen Parlament hat verschiedene EU-Parlamentarier so empört, dass sie den Raum verließen – ein untrügliches Zeichen WIE Recht Klaus mit seiner Kritik an diesem vollkommen abgehobenen Moloch hat. Vielsagend auch die Reaktionen der Medien in Deutschland: Wie Vaclav Klaus Europa provoziert; Valcav Klaus stänkert gegen die EU-Reform; Tschechiens Präsident provoziert Europaparlament; und, sachlich, die FAZ: Eklat nach Rede von Vaclav Klaus

Und wie immer klafft die Einschätzung zwischen Politikern und Medien auf der einen Seite  und die  des normalen Bürgers auf der anderen Seite weit weit auseinander.

Wer lieber selbst liest und beurteilt, statt lesen und beurteilen zu lassen: Hier die komplette Rede Vaclav Klaus

17 Kommentare zu „Vaclav Klaus' Volltreffer“

  • Oh wie peinlich. So viele EU-Dissidenten hätte ich unter „Welt“-Lesern gar nicht erwartet! 😉

  • Anna Luehse:

    „Und die Fackel der Wahrheit strahlte so ungewohnt hell im Plenum, daß einige Lichtscheue Gestalten sich zum Verlassen genötigt sahen.“

    Götz Wiedenroth – Karikatur http://wiedenroth-karikatur.de/02_PolitKari090220_Europa_Parlament_Rede_Vaclav_Klaus_Zentralismus_Demokratie_Defizit_Finanzkrise.html

  • Blond:

    Ihr habt noch den vergessen:
    http://www.welt.de/politik/article3236264/Klaus-Rede-provoziert-Tumult-im-Europa-Parlament
    Dieser und der FTD-Art. haben doch wenigstens „Feuer“ – so wie die Rede (dagegen ist die FAZ richtig lahm – nur Infos kann jeder) 🙂

  • AvK:

    Chappeau Klaus. Trotzdem hat das tschechische Parlament dem Vertrag zugestimmt.

  • AvK:

    In einem Focus Internetblog greift Silvana Koch-Mehr (FDP) Vaclav Klaus scharf an.
    „Liebe Tschechen, langsam wird es peinlich“, beginnt ihr Beitrag, in dem Sie die Warnung des Prager Präsidenten vor den Demokratie und Freiheit gefährdenden Folge des Vertrages von Lissabon lächerlich macht. „So sympathisch die berüchtigte Schwejkhaftigkeit der Tschechen auch ist und so sehr Europa von seinen kleinen Skurrilitäten lebt“, sei es an der Zeit, daß die Tschechen zur Vernunft kämen.
    Arrogant behauptet die FDP-Politikerin, die Tschechen kämen gar nicht darum herum, dem Vertragswerk zuzustimmen: „Seien wir ehrlich: Ihr werdet am Ende zustimmen, denn die Alternative wäre eine Misere für die EU und die Tschechische Republik.“

    Peinliche Frau. Sie klingt fast wie die früheren Sowjetbetonköpfe.

  • Würde Klaus sich um einen versöhnlicheren Ton bemühen, wäre er noch erfolgreicher. Dass der Mann diesmal weitestgehend das Richtige gesagt hat, heißt ja nicht,  dass er zuvor nicht schon das Falsche dahergebrabbelt hat. Und seine Weigerung, als amtierender Ratspräsident über seinem Amtssitz die Europafahne zu hissen ist lächerlich.

  • @Anna Luehse

    Wiedenroths Karikaturen zu aktuellen Ereignissen sind die Wucht. Schade nur, daß sie in den Massenblättern kaum abgedruckt werden. Da sieht man immer nur der öden korrekten Einheitsbrei mit den  politisch korrekten Feindbildern.

    Marina vom DK-Team

  • Anna Luehse:

    Die orchestrierte Hysterie der EU-Abgeordneten um Klaus ist auch ein gutes Ablenkungsmanöver, um von den tatsächlichen Planungen abzulenken.
    Euro-Zone-Anleihe kommt

    Brüssel bastelt auf Hochtouren an einer gemeinsamen Anleihe aller Euro-Teilnehmer: Der „Euro-Zone-Bond“. Die Staaten der Euro-Zone würden bei einer gemeinsamen Anleihe von der guten Bonität Deutschlands profitieren – träumt Juncker. Widerstand offenbar zwecklos.

    (…)Die Staaten der Euro-Zone würden bei einer gemeinsamen Anleihe von der guten Bonität Deutschlands profitieren, dem am Kapitalmarkt seine Stellung als größter Emittent von Staatsanleihen erstklassiger Sicherheit zugute kommt. Für Deutschland würde sich die Kapitalaufnahme aber womöglich verteuern, weil eine gemeinsame Anleihe unterm Strich schlechtere Bedingungen mit sich bringt als ein rein deutsches Angebot.

    Müsste der Bund beispielsweise einen Prozentpunkt höhere Zinsen zahlen, würde das mindestens drei Milliarden Euro mehr kosten.

    http://www.mmnews.de/index.php/200902212318/MM-News/Euro-Zone-Anleihe-kommt.html

  • Blond:

    Die Deutschen hätten doch ohne die EU viel zu viel Geld – was sollten sie denn damit anfangen (außer den 3. WK) ?
    So wie es jetzt läuft, ist’s doch prima:
    Allen wird geholfen – den Armen von unserem Reichtum und uns, dass wir nicht übermütig werden ! 😮

  • @Anna Luehse

    Ich las vor kurzem einen Bericht, wonach die HRE schon längst eine „schlechte Bank“ sei: Sie würde schon seit längerem Schrott-Papiere der Deutschen Bank aufkaufen [auf Steuerzahlers Kosten] damit die DB offiziell sauber da stünde.

    Ob das in die Abteilung „Gerüchteküche“ gehört oder ob wirklich so vorgegangen wird kann ich nicht beurteilen: Überraschen würde mich so eine Mauschelei aber nicht. Im Gegenteil – sie würde zu der Art, wie dieses System agiert, exakt passen.

    Ein Forist brachte  als Pendant zur „schlechten Bank“  eine „gute Bank“  in’s Spiel. Anstatt Milliarden Steuergelder in Banken zu drücken, die dann doch keine Kredite an den Mittelstand vergeben, sei es doch besser, mit den Milliarden eine Bank zu implementieren, die die Kreditvergabe übernimmt. Die am Markt befindlichen Banken könne man dann der vielgepriesenen „Selbstreinigung des freien Markt“ überlassen.

    Mir hat die Idee gut gefallen.

  • Blond:

    Nein, mal im Ernst :
    Die EU ist eine super Einrichtung – jedenfalls so wie ursprünglich mal gedacht! Leider haben wieder einmal mehr Politiker und Beamte dem guten Gedanken ein Ende (mit viel Schrecken) bereitet !

  • Anna Luehse:

    @Judith – Bad Bank
    21.02.2003
    Erfolge beim Management fauler Kredite in externen Gesellschaften
    „Bad Banks“ bewähren sich in schweren Zeiten
    von Philipp Otto und Handelsblatt
    Vertreter von Regierung und Finanzwirtschaft haben die Gründung eines Spezialkreditinstituts für faule Kredite diskutiert und offenbar vorerst verworfen. Dabei haben sich solche so genannten Bad Banks in Deutschland wie auch im Ausland bei der Sanierung angeschlagener Banken durchaus bewährt.

    http://www.handelsblatt.com/archiv/bad-banks-bewaehren-sich-in-schweren-zeiten;605696

  • Anna Luehse:

    Nachtrag zum Handelsblatt

    Ein weiterer Link zur Bad Bank

    http://www.nachdenkseiten.de/?p=3599

  • vakna:

    „Wiedenroths Karikaturen zu aktuellen Ereignissen sind die Wucht. Schade nur, daß sie in den Massenblättern kaum abgedruckt werden.“
     
    Das liegt wohl auch daran, daß er kein richtiger Karikaturist ist: Zu viel Text! Eine Karikatur bringt das Ereignis auf den Punkt, ohne viel Text und ellenlange Erklärungen.
    Wenn Wiedenroth das noch hinbekommt, steht der Veröffentlichnung in Massenblättern „nur noch“ die pc und die politische Linie vieler Zeitungen im Weg.

  • Der Klaus:

    Auch eine Doppel-NamenInnen ist empört über den frechen Klaus. Dieser Mensch hat sich erfrecht iro Gnaden das EU Parlament zu kritisieren!

    http://www.junge-freiheit.de/Single-News-Display.154+M5b8d093bed1.0.html?&tx_veguestbook_pi1%5Bpointer%5D=0

  • virOblationis:

    @ Anna Luehse

    Ich vermute, daß sich die Angaben zu Barnett auf sein – mir noch unbekanntes – Buch „The Pentagon’s New Map (New York 2004)“ beziehen. Trifft dies zu?

  • […] Der tschechische Präsident Václav Klaus dagegen, dem jetzt die Regierungsbildung obliegt, ist ein ausgewiesener EU-Skeptiker. Die Broks und Cohn-Bandits jammern bereits entsprechend herum und sehen ihr Felle endgültig […]

Kommentieren