Inhaltsverzeichnis

Maden im Speck

Die EU-Abgeordneten haben sich in Luxemburg einen privaten Pensionsfond gebastelt, in den über die Jahre – ohne Rechtsgrundlage – ein dreistelliger Millionenbetrag aus Steuermitteln floss. Nun macht der Fond wegen Risikospekulationen Verluste, für die wir, die Steuerzahler, aufkommen sollen.

Für uns Deutsche besonders interessant: Mindestens 36 der heutigen 99 deutschen Europaparlamentarier waren oder sind dort Mitglieder – einschließlich der ausgeschiedenen EU-Abgeordneten standen oder stehen mindestens 76 deutsche Politiker auf der Liste, informiert Stern.

Auf den Listen finden sich prominente Namen der deutschen Politik: etwa die Grünen-Parteichefin Claudia Roth, die 1995 und 1996 Fondsmitglied war, ihn dann aber wieder verließ und nach eigenen Worten eine radikale Reform der Rentenkasse forderte. Oder der heutige sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU), der nach eigenen Angaben aber ebenfalls wieder austrat.

Von Roth bis Wagenknecht, von Modrow bis Tillich, Özdemir, Öger und Schlee. Die gesamte Liste hier. 

…….
Weiteres zum Thema EU und Korruption:

Für die eigene Tasche: Wenn die Ehefrau als Sekretärin auf der Rechnung steht.

Bereichert euch: Manipulation, Betrug und schwarze Kassen beim EU-Statistikamt Eurostat.

Hans-Peter Martin und RTL im Kampf gegen Spesenmissbrauch: Freitags genügt eine Unterschrift und aus dem Tagegeld wird ein Minutengeld. Denn fast alle, die dieses Zugeld einstreichen, verlassen das EU-Parlament gleich wieder.

Das Video dazu ist zensiert worden. Sobald man es anklickt erscheint folgende Nachricht: „Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar“.

9 Kommentare zu „Maden im Speck“

Kommentieren