Inhaltsverzeichnis

BBK: Leitfaden für Katastrophenfälle

In einem soeben erschienenen „Leitfaden“ des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zum „Risikomanagement im Krankenhaus“ wird das Führungspersonal des deutschen Gesundheitswesens aufgefordert, sich mit Kriegs- und Bürgerkriegsszenarien zu befassen, die am „Rande des Vorstellbaren“ liegen.

Im BBK denkt man dabei u.a. an Anschläge mit „unkonventionellen Spreng- und Brandvorrichtungen“, die zur Freisetzung atomarer, biologischer oder chemischer Kampfstoffe („ABC-Agenzien“) führen. Solche Angriffe könnten nicht nur durch einen „Massenanfall“ von Verletzten das Gesundheitswesen außerordentlich belasten, sondern auch Krankenhäuser selbst zum Ziel haben, heißt es.

Leifaden

1 Kommentar zu „BBK: Leitfaden für Katastrophenfälle“

Kommentieren