Inhaltsverzeichnis

Thorsten Tragelehn – ein regelrechtes Gemetzel

Am 03. September 1999 besucht Thorsten Tragelehn das „Heimatfest“ seines Wohnortes Lohfelden [Hessen]. Während des Festverlaufes wird sein Freund von 5 – teilweise einschlägig polizeibekannten – jungen Ausländern [vier Türken, ein Iraner] angegriffen. Thorsten Tragelehn will verbal schlichten und wird niedergestochen – bereits schwerverletzt am Boden, treten und schlagen die Täter mit Knüppeln, Flaschen und Schlagringen weiter auf ihn ein. Thorsten Tragelehn erliegt am frühen Morgen des 4. September seinen schweren Messerstich-Verletzungen. Er wird nur 20 Jahre alt.

Am 05. September 2000 verhängte das Landgericht Kassel folgende Urteile: Ramazan Y.: 7 Jahre Jugendstrafe wegen Totschlags; Adnan Güler: 1 Jahr und 8 Monate Jugendstrafe auf Bewährung + 200 Stunden gemeinnützige Arbeit; Ramin Sharifi: 2 Jahre und 6 Monate Jugendstrafe; Özcan Kilic: 3 Jahre und 6 Monate Erwachsenenhaft [ schlug u.a. mit einem Schlagstock unzählige Male auf den bereits am Boden liegenden Thorsten ein]; Marco Philippent: 10 Monate Jugendstrafe auf Bewährung + 200 Stunden gemeinnützige Arbeit [verteilte die in seinem Auto befindlichen Waffen -Messer, Schlagstock, Schlagringe- an die Täter].

Der Richter Wolfgang Löffler bezeichnet die Tötung Tragelehns als ein „regelrechtes Gemetzel“ – Thorsten Tragelehn sei „geradezu hingerichtet worden“.

Hinrichtung auf dem Heimatfest
Webseite der Familie mit Fotos des Sohnes und weiteren Zeitungsartikeln zum Tathergang und Prozessverlauf.

David Fischer, Robert Edelmann, Thorsten Tragelehn – allen drei Fällen sind zwei Punkte gemeinsam: Zu keiner Zeit gab es großflächige Berichterstattung,  Großdemos,  Lichterketten, Talkshowrunden oder Gedenksteine. In keinem der drei Fälle lautete die Anklage auf Rassismus. Im Gegenteil: In den zwei erst genannten Fällen wurde den getöteten Opfern eine indirekte Schuld untergeschoben – sie sollen provoziert haben, sagten Zeugen aus. Die Opfer können dazu gar nichts mehr sagen.

Fortsetzung folgt.

Kommentieren ist momentan nicht möglich.