Inhaltsverzeichnis

Leichenschau im Zahlenfriedhof: EU-Wahl 2009

Dass die Prozente – und damit Sitzverteilung –  für die jeweiligen Parteien immer auf der  irrealen Basis 100 % errechnet wird, unabhängig von der realen Wahlbeteiligung,  ist zumindest bei Lesern dieses Blog mittlerweile hinreichend bekannt. Nichtwähler zählen nicht.  Wem das Neuland  ist, kann die Erklärung zur Zählweise bei Wahlen hier nachlesen.

 EU-Wahl 2009: Wahlbeteiligung  43 %

Parteien Irreal [100 %] Real [43 %]
CDU 30,7 13,2
SPD 20,8 9
Grüne 12, 1 5,2
FDP 11 4,8
Linke 7,5 3,2
CSU 7,2 3,1
Sonstige 10,7 4,6

Die Anzahl der Nichtwähler liegt bei 57 Prozent.

5 Kommentare zu „Leichenschau im Zahlenfriedhof: EU-Wahl 2009“

  • […] Mister 9 Prozent, Frank Walter Steinmeier, rappt [wieder einmal] gegen rechts, die antideutschen Jusos wollen die studentischen Burschenschaften verbieten und der Antaios-Verlag bekommt einen Roman  zugeschickt ,  in dem ein fiktiver Protagonist  eine fünfköpfige türkische Familie tötet. Grund: Er las die Sezession, die ihn – quasi als Scharfmacher – dazu brachte.  Martin Lichtmesz schreibt dazu:: Ich stelle mir einmal vor, jemand schriebe einen Roman, in dem ein junger,  nach außenhin integrierter Deutschtürke aus einer relativ assimilierten Familie eine Identitätskrise erleidet und, nachdem er von Skinheads gepiesackt wird, der Millî Görüs beitritt, ein bißchen zuviel Hürriyet, Stephan Braun und Blick nach rechts liest, und schließlich bewaffnet ins schnellrodaische Tal der Wölfe fährt, um dort rambomäßig aufzuräumen. Ohne Zweifel würde man einen solchen Versuch sofort als fragwürdige Hetzliteratur einstufen. […]

  • Danke für die Öffnung des Kommentarbereichs. Da ich manchmal ein faules Stück bin, spiele ich mal nur „copy and paste“ mit meinem e-mail-Kommentar:

    Hallo Judith und DK-Team (oder besser Vaterland-Team),

    habe ja nun schon länger nicht mehr bei euch kommentiert, möchte euch aber trotzdem wissen lassen, daß ich nach wie vor ein begeisterter Leser von Vaterland bin.
    Ausgerechnet bei dem Eintrag zur Europawahl 2009, bei dem der Kommentarbereich geschlossen ist, bin ich jetzt auf etwas Interessantes gestoßen, was ich euch mitteilen möchte. Dabei möchte ich vorher noch anmerken, daß ich es sehr beeindruckend finde, wenn man die REALEN Prozentzahlen sieht, welche die etablierten Parteien ja so großspurig feiern und durch die sie sich bestätigt fühlen, uns weiter an den Nasen rumführen zu dürfen.
    Nun fand ich neulich auf eifrei eine Auflistung des vorläufigen amtlichen Endergebnisses, in dem auch die kleinen Parteien erwähnt sind: http://ef-magazin.de/2009/06/08/1254-europawahl-am-7-juni-in-deutschland-das-vorlaeufige-amtliche-endergebnis
    Besonders fiel mir dabei auf, daß hierbei als große Ausnahme von den meisten entsprechenden Auflistungen auch die ungültigen Wahlzettel erwähnt sind: und die betragen immerhin 2,2 %. Ich weiß nun nicht genau, wie es mit diesen in den Statistiken und der Erwähnung aussieht, aber ich denke, sie sind „Niemandsland“. Einerseits werden sie als Wählerstimmen gezählt, wenn es um die Wahlbeteiligung geht. Andererseits zählen sie nicht zu den 100% nach denen die Stimmenprozente ausgezählt werden. Komischerweise werden sie nur ganz, ganz selten erwähnt. Bei 2,2 % fällt es ja auch nicht so sehr ins Gewicht, was aber, wenn die ungültigen Wahlzettel z. B. 20 % ausmachen würden? Die Wahlbeteiligung wäre entsprechend hoch, aber trotzdem verschwänden sie bei der Prozentzählung der Wahlergebnisse unter dem Tisch. Falls ich mit meiner Vermutung richtig liege, wäre die reale Bemessungsgrenze der Stimmen nicht 43,3, sondern 41,1 %, womit die Ergebnisse noch einmal etwas blasser aussehen würden. Minimal aber doch.

    Partei ———Irreal (100%)—— Real (41%)
    CDU————— 30,7 —————12,6
    SPD —————20,8 —————–8,5
    Grüne ————12,1 ——————4,9
    FDP —————11——————– 4,5
    Linke ————–7,5 ——————3
    CSU —————-7,2—————— 2,9
    Sonstige ———10,7 ——————4,3

    Ich möchte jetzt nicht den Besserwisser oder Oberlehrer herauskehren, es ist mir nur aufgefallen und ich wollte es euch auch mitteilen. Ganz besonders fällt mir dabei natürlich der Fall der lieben Grünen auf, die bei den angesetzten 43 % immer noch über die 5% kämen, mit den realen 41% aber nicht mehr.
    Gerade vor dem Hintergrund des an Dummheit kaum noch zu überbietenden Vorschlags einer Wahlpflicht könnte sich dieses Niemandsland, wie in eurem Beitrag schon erwähnt, explosionsartig ausbreiten.

    P.S. Ich hoffe mal, durch die Bindestriche wird die improvisierte Tabelle einigermaßen vernünftig angezeigt. Leerzeichen sind mir da zu unsicher.

  • @ Sowai

    Die Sperrung war keine Absicht – ich habe einfach den falschen Haken erwischt und es nicht bemerkt. Gut, dass du darauf aufmerksam gemacht hast.

    Der Artikel von Eifrei ist interessant – heute hat die JF ein ebenfalls sehr interessantes Interview mit von Arnim.

  • […] es gibt nur noch eine halbe Millionen eingeschriebene Sozialdemokraten und mit knapp 21 % [real: 9 %] ] hat sie in der EU-Wahl eine historische Schlappe […]

  • […] Löwen zum Fraß vorwerfen. Bevor man wirklich an der 15-Prozent-Marke vorbeischrammt. 15 Prozent irreal, […]

Kommentieren