Inhaltsverzeichnis

Was im Iran passiert

Unsere Presse neigt, besonders bei in „Ungnade“ gefallenen Ländern, schnell dazu, Proteste gegen eine herrschende Regierung zur “Freiheitsbewegung” zu stilisieren. Im Fall des Iran und Hossein Mussawi ist da m.E. Vorsicht geboten.

Eines vorweg: Simple schwarz/weiß/Freund/Feindbilder kann und will ich auf ‚Vaterland‘ nicht anbieten. Deshalb besteht dieser Blogartikel aus ein paar – leicht nachprüfbaren – Fakten, einer persönlichen Schlußfolgerung, zwei weiteren Fragen und – um endgültig Unklarheit zu schaffen – zwei weiteren Querverweisen zu Artikeln.

Viel Vergnügen beim Denken.

Die nachprüfbaren Fakten

1. Im Iran entscheidet ein Wächterrat über die Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen – sie sind sozusagen handverlesen und es ist unwahrscheinlich, dass der Rat einen Mann zulässt, der die „Ideale der Revolution“ in Frage stellt.

2. Hossein Mussawi ist kein aus dem politischen Nirwana aufgetauchter  Erlöser [sowenig wie Obama], der nun den Iran aus seiner [vermeintlichen] Isolation führt – das Gegenteil ist richtig:  Mussawi stammt aus der Anfangszeit der iranischen Revolution und war von 1981 bis 1989 Premierminister des Irans. Siehe: Mussawi ist kein Reformer

3. In seine Zeit als Premierminister fällt u.a. auch die Fatwa gegen Salman Rushdie, die er, lt. diesem Artikel von CNN, mit unterstützt haben soll.

4. Seine Haltung zum iranischen Atomprogramm unterscheidet sich nicht gravierend von der Ahmadinedjads.

5. Hingegen unterscheidet sich seine Haltung gegenüber Israel von der Ahmadinedjads gravierend: Mussawi erkennt den Massenmord an den Juden an und verurteilt die Rhetorik Ahmadinedjads gegenüber Israel. Dies ist ein existenzieller Punkt für Israel, denn Israels Staatsräson ist der Holocaust in Hitlerdeutschland. Jedes Infragestellen dieses Massenmordes kommt für Israel der Negierungs seines Existenzrechts gleich.

6. Mussawi setzt sich  für mehr Rechte der Frauen ein [seine Frau wird als iranische Michelle Obama gefeiert], so Mussawi-Anhänger. Glaubt man der vom Iran finanzierten Nachrichtenagentur PressTV, stimmt das so nicht. Man kann nun zu Recht einwenden, dass eine vom Iran finanzierte  Nachrichtenagentur nicht der freien Berichterstattung verpflichtet ist – aber es war der Sender Press TV,  der vor wenigen Tagen berichtete, dass Mussawi in den Umfragen, zumindest in den Städten, weit vor Ahmadinedjad läge.

7.  Das lässt den Schluss zu, dass das Wahlergebnis für Ahmadinedjad [60% +] äußerst fragwürdig ist – entspricht aber den vorherigen Umfrageergebnissen.

Schlussfolgerung: Mussawi hat auf Grund seiner Vorgeschichte [Punkt 2+3] gute Kontakte zum Wächterrat und es ist der Wächterrat, der gestern eine Überprüfung der Wahl versprochen hat. Es handelt sich bei den Auseinandersetzungen im Iran also vorrangig um einen Machtkampf hinter den Kulissen.

Weitere Mitspieler: Als weitere „Mitspieler“ kommen hier China, die USA, Russland, EU, Saudi Arabien, Ägypten, Türkei und Israel in’s Geflecht, die im und am Iran jeweils eigene Interessen vertreten. Dabei geht es um Fragen der regionalen Macht [Israel, Türkei, Ägypten und Saudi Arabien], um Fragen der Sicherheit und um Fragen der Ressourcen des Iran – und wer Zugang dazu hat/bekommt/erhält. [Russland, USA, China, EU].

Heißt: Innenpolitische Krisen eignen sich für andere Länder hervorragend, das schwelende Feuer weiter anzuheizen, um jeweils eigene Interessen durchzusetzen [siehe: Die neuen Weltkriege]. Über die vitalen Interessen Russlands [dorthin ist Ahmadinedjad gerade unterwegs], der EU und China am Iran und den aktuellen Auseinandersetzungen im Iran wird in keinem Presse-Artikel eingegangen. Sie sind aber leicht zu ergoogeln.

Bleiben zwei existenzielle Fragen

1. Ist Moussavi tatsächlich der “freiheitliche” Kandidat, als den die Medien in der BRD  ihn mehrheitlich hoch leben lassen – oder ist er nur das “kleinere Übel”.

2. Wer orchestriert die Proteste?

Zwei andere Artikel

[1] Glaubt man diesem Artikel, sind es  ausschließlich die USA, die die iranischen Unruhen gezielt anheizen. Iran: USA delegieren Aufstände.

[2] Lt. diesem Artikel aus der Zeit hat die israelische Politführung überhaupt kein Interesse an einem Präsidentenwechsel, denn der Westen träte Mussawi gegenüber viel konzilianter auf, als gegenüber Ahmadinedschad, das  iranische Atomprogramm könne damit viel leichter vorangetrieben werden – so die These.  Ahmadinedschad – die bessere Wahl für Israel?

Alles klar?

41 Kommentare zu „Was im Iran passiert“

  • @Judith
    Sicherlich ist Mussawi kein Unschuldsengel und wenn überhaupt, ist er im Vergleich zu Ahmadinedschad nur das kleinere Übel. Dass Wahlbetrug begangen wurde, scheint nichtdestotrotz relativ eindeutig zu sein.
    Aber: Klasse Auseinandersetzung mit dem Thema. Ausgeglichene Berichterstattung zu den Unruhen im Iran findet man in der Presse wirklich kaum, da sind solche differenzierten Betrachtungen wahrlich  nicht verkehrt.

  • @ Nörgler

    Erst mal Danke. Ein Gegeneinwurf von mir: Relativ eindeutig ist m.E. wie relativ schwanger. Einigen wir uns auf Wahrscheinlichkeiten?

    Ich las gerade, dass die Stimmenauszählungen zumindest in Teilen wiederholt werden sollen, habe aber natürlich den Link nicht abgespeichert. Ich suche und sobald ich ihn gefunden habe, poste ich ihn.

  • ThePassenger:

    Der Anaylse kann man uneingeschränkt zustimmen. Die Frage ist welche Mitspieler welche Interessen und welche Eisen im Feuer haben.

    China geht es nur um die Ressourcen. Die haben selber ein Problem mit separtistischen Moslems, diese Liebe dürfte rein wirtschaftlicher Natur sein.

    Russland hat selber genug Ressourcen, der Iran ist aber Russland’s Hinerhof. Insbesondere liegt es in den Händen des Iran inwieweit Turkmenistan (2. od. 3. grösste Gasvorkommen der Welt, wenn ich nicht irre) einen nicht von Russland kontrollierten Zugang zum Energiemarkt bekommt. Bestrebungen seitens Turkemnistan sind schon seit Jahrzehnten vorhanden (Pipeline durch kaspische Meer). Russland ginge Gefahr Macht auf dem Energiemarkt zu verlieren, daher lieber die Iraner stützen. Ob Ahmadinedschad oder Mussawi dürfte denen daher egal sein.
    Da die Russen ein erhbelicheres Gefährundgspotential als die westliche Welt darstellen dürften dort die Sorgen bzgl. Atomprogramm weit geringer sein, wenngleich es auch keine Begeisterungsstürme auslösen dürfte.

    Die EU will nat. auch primär die Ressourcen, möchte aber auch den Weltverbesserer spielen und hat zudem Angst vor dem Atomprogramm. Die EU ist aber ein zahloser Tiger und muss auf die USA zählen, wenn sie denn was bewegen will (wenn sie überhaupt kann).

    Bei Saudi Arabien & Ägypten dürfte es lediglich um die Vorherrschaft in der islamischen Welt gehen – im wahrhaft islamischen Sinne.

    Die Türkei ist neben dem Iran das einzige Land im Nahen Osten das zumindest in Grundzügen das hat, was man Demokratie nennen. Der Iran hat mind. ebenso viel demokratisches Potential wie die Türkei – und dazu noch Ressourcen. Zudem hat die Türkei eine Grenze mit dem Iran, auch denen muss das Atomprogramm ein Dorn im Auge sein.

    Israel scheint es zunächst egal wer Präsident wird, Ahmadinedschad mag aber insgeheim aus israelischer Sicht der bessere Mann sein weil mit Mussawi in der Tat der Iran aus seiner Isolation heraus kommen könnte, siehe anderen Mitspieler und ihre Interessen. Ein Iran unter Ahmadinedschad ist natürlich leichter zu verteufeln als unter Mussawi. Fragt sich ob man die Hand nicht doch annimmt und so eventuell die Terrororganisationen austrocknen kann. Es gäbe also auch etwas zu gewinnen auf israelischer Seite.

    Die USA unter Obama scheinen dagegen nicht mehr uneingeschränkt die Linie Israels zu unterstützen, zumal die po. Verhätnisse sich bei den letzten Wahlen konträr entwickelt haben. Die USA haben sicherlich auch ein Interesse an den Ressourcen, wollen aber hauptsächlich ihren Führungsanspruch als Weltmacht verteidigen. Insbesondere scheint man dort erkannt zu haben das ein Frieden im Irak ohne den Iran nicht zu machen ist. Insofern dürfte der Liebling der USA eher Mussawi sein, trotz seiner Haltung zum Atomprogramm.

    Meine Schlußfolgerungen:
    Es exitieren im wesentlichen drei Interessens-Blöcke, USA (und Israel im Anhang), + EU sowie China & Russland und desweiteren Türkei Saudi-Arbabien & Agypten (als Repräsentanten der islamischen Welt).

    Die Haltung Europas ist eindeutig, da besteht kein Zweifel. Von US-Seite habe ich wenig vernommen, habe allerdings auch nicht gezielt danach gesucht. Aber in einer solchen Situation würde unsere Presse sicherlich genehme US-Stimmen zitieren, was bisher ausblieb. China & Russland äußern sich überhaupt nicht, der islamische Block schweigt ebenso.

    Die Türkei ist ein Wackelkandiat. Man muss sich auf türk. Seite Gedanken machen ob man zum USA/EU- oder Islam-Block gehören will. Beides geht nicht. Letze Zeichen deuten eher in Richtung Islam-Block (Eklat im TV wg. Israel).

    Ahmadinedschad scheint derzeit Unterstützung beim Russland/China Block zu suchen, was mit auch logisch erscheint.

  • Avk:

    @ Judith

    Meinst du den von der FR: Wächterrat will Stimmen neu auszählen>

    Im Iran erklärte sich der Wächterrat als oberstes Kontrollorgan in Rechtsfragen zwar zu einer Überprüfung der Ergebnisse aus einzelnen umstrittenen Wahlkreisen bereit, wie das Staatsfernsehen berichtete. Die Neuauszählung könne dabei auch veränderte Stimmenanteile ergeben. Eine Annulierung der Wahl schloss ein Sprecher des Rats laut Staatsfernsehen jedoch aus.

    Das könnte eine richtige Umsturzbewegung werden, die, wenn nicht in diesem Jahr, aber langfristig das Land in Salamitaktik umwandelt. (eigene Einschätzung)

  • @ ThePassenger, AvK

    Genau diese Punkte, diesen Link meinte ich. Ich wollte sie nur nicht so ausführlich-zusätzlich in den Artikel einbauen, sonst wäre er noch länger geworden.

    Wer weitere zusätzliche Links und/oder Einschätzungen hat, immer herein damit. Wissen kann sowieso keiner von uns, was im Iran wirklich los ist – Spekulationen sind deshalb legitim.

  • virOblationis:

    Wenn Mussawi an die (durch Mullahs eingeschränkte) Macht kommen sollte: Gut, da er dies dann nicht der schiitischen Obrigkeit verdankt, sondern der „Straße“.
    Sollte Ahmadinedjad die Macht behalten, wird sie geringer sein, weil es ihr an Legitimität mangeln wird, da der Vorwurf der Wahlfälschung im Raum stehen bleiben wird: Auch gut.
    Angesichts der Gesetze gegen Konversionen (Todesstrafe), schätze ich alles positiv ein, was die schiitische Theokratie destabilisiert, weil ein geschwächtes Regime die Abwendung vom Islam nicht so konsequent wird verfolgen können, so hoffe ich zumindest, wie ein einiges, starkes.
     

  • @virOblationis

    Das bedeutet, wenn man deinen Gedanken [zugespitzt] weiter entwickelt: Egal wie die Unruhen im Iran ausgehen, und auch egal, wer den Präsidentensessel letztendlich erringen wird [Ahmadinedjad oder Mussawi], eine Rückkehr zum alten Status Quo wird es nicht mehr geben. Es ist – sozusagen – ein point of no return erreicht worden.

  • Blond:

    D(umm)land ist’s (fast) egal, wer da im Iran (oder sonst wo in der Islam-Hölle) regiert, gewählt wird oder auch nicht:
    hauptsache die Außenhandelsstatistik stimmt und Gas oder Öl fließen – ob da wer am Baukran baumelt oder gesteinigt wird: völlig wurscht!

  • Volker:

    Ich glaube nicht, daß es einen Unterschied zwischen den Interessen von USA, EU und Israel gibt. Alle 3 wollen, daß der Iran sein „Atomprogramm“ aufgibt, alle 3 sind interessiert am iranischen Öl, alle 3 wollen eine Marionettenregierung im Iran ähnlich wie der im Irak installieren, alle 3 destabillisieren gerade dem Iran, indem sie ihm Wahlfälschung und Unterdrückung der Opposition vorwerfen.
    Das Problem, was dieser Block hat, ist, daß es nicht möglich ist, eine Marionettenregierung zu installieren, ohne daß der Iran vorher „befreit“ wird.
    Meiner Meinung nach will dieser Block Krieg mit dem Iran!
    Das Mediengetöse um den Iran zur Zeit dient nur dazu, der Bevölkerung einzureden, daß Ahmadinedjad ein Tyrann ist, der gegen den Willen seiner Bevölkerung im Amt ist. Die wollen doch gar nicht ernsthaft, daß dort ein „gemäßigter“ Präsident im Amt ist, denn dann hätten sie aus Ahmadinedjad ja völlig umsonst ein Monster gemacht.

  • ThePassenger:

    Ich war gerade auf einem nicht gerade kleinen, angeblich politisch inkorrekten, Blog. Ich wollte wissen was andere so dazu schreiben. Naja, Schwamm drüber… einge gescheite Kommentare habe ich dann aber doch gefunden, einer brachte mich zu FAZ:
    http://faz-community.faz.net/blogs/fernsehblog/archive/2009/06/16/peter-scholl-latour-erklaert-im-zdf-den-ruhenden-pol-iran.aspx

    Der Artikel selber ist aus meiner Sicht nicht so der Reisser, das übliche eben. Allerdings gibt es dort einen Link zu einem Interview von gestern morgen im ZDF-Morgenmagazin mit Peter Scholl-Latour .

    Herr Scholl-Latours Aussgen sind, wie eigentlich immer, hoch interessant. Der Link ist (zumindest bei mir) blind, sucht man aber in der Mediathek händisch nach „Scholl-Latour“ kommt man recht schnell zum Ziel.

    Wir sind hier zwar eigentlich in der Diskussion schon einen Schritt weiter, aber trotzdem schön zu sehen wie die „nette Moderatorin“ abgebügelt wird.

    Nachtrag: Hr. Scholl-Latour untermauert einige der hier vorgebrachten Überlegungen. Aufgrund seiner Erfahrung meine ich dass wir nicht auf dem Holzweg sind.

  • karl-friedrich:

    Ja genau, eine Orange Revolution, so kommt mir das auch vor, da stecken sicherlich irgendwelche Interessen dahinter, ich habe das Buch über Obama gelesen, dort wurden auch die einzelnen Stufen einer fingierten Revolution erklärt, siehe Jugoslawien und Ukraine.

    Man kann sich dem Eindruck nicht erwehren, das hier etwas ähnliches statt findet.

    Übrigens, Judith, das der Editor nicht mehr über die Attribute von HTML Tags verfügt stört mich nicht, ich arbeite so wie so lieber händisch. LOL

  • @ karl-friedrich

    Der HTML-Editor ist wieder voll funktionsfähig. Solltest du ihn nicht sehen können, liegt das evt. an deinem Browser oder Cache. Leer mal deinen Cache – wenn das nicht funktioniert, nimm Opera.

  • Sir Toby:

    Diese Antwort kommt wie gerufen – bei mir ist nämlich im Gegensatz zu vorher leider auch nichts von den zwischenzeitlich verschwundenen Funktionen zu sehen. Frage/Bitte an die Experten: Wie ‚leert man seinen Cache‘?

  • @ Sir Toby

    Bitte nicht böse sein, aber ich muss jetzt weg. Eventuell können andere erklären, wie das Cache zu leeren ist – wenn nicht, schreibe ich morgen dazu ein ausgiebiges Post, ja?

    Alle: Hier sind noch Bilder vom Iran. Eingestellt hat sie der Boston Globe, gefunden habe ich den Link auf der Achse des Guten. Vera Lengsfeld hat ebenfalls einen sehr lesenswerten Artikel zu den Vorgängen im Iran.

    Der letzte Beitrag ist geschrieben, konfiguriert, verlinkt und programmiert und erscheint in ca. einer Stunde. Viel Spaß allen noch.

  • Sir Toby:

    # Volker

    „Meiner Meinung nach will dieser Block Krieg mit dem Iran!“

    Gut – kann sein. ABER wird ‚dieser Block‘ (die Europäer wollten doch glaube ich damals schon nicht) auch Krieg machen? Nach dem gerade der Irak-Krieg mehr oder weniger vorbei (?) ist, der Aghanistan-Krieg noch in vollem Gange ist, heute jeder weiß, dass die Gründe für den Irak-Krieg gelogen waren, und es wirtschaftlich … na ja … nicht so ganz gut läuft (damals konnten die USA vor Kraft kaum laufen – heute können sie eigentlich nur noch ‚kaum laufen‘) – von den ganzen ‚Nebensächlichkeiten‘ wie den Folterpraktiken zur Erpressung von (falschen) Geständnissen gar nicht zu reden. Und Krieg als Ablenkung? Jetzt noch? In dieser Situation??

  • ThePassenger:

    Noch ein Link, diesmal von der Washington Post:

    http://mobile.washingtonpost.com/detail.jsp?key=399631&rc=op&p=1&all=1
    (für die nicht-mobile Version muss man registriert sein)

    Our survey indicated, though, that Azeris favored Ahmadinejad by 2 to 1 over Mousavi.

    Our deshalb fett, da..

    the poll [was] undertaken by our nonprofit organizations […] Conducted by telephone from a neighboring country, […] work was carried out […] by a polling company whose work in the region for ABC News and the BBC has received an Emmy award. Our polling was funded by the Rockefeller Brothers Fund.

    Wohl nicht unbedingt eine Umfrage der Pro-Ahmadinedjad Fraktion.

    @Sir Toby
    Cache löschen:
    Internet Explorer:
    Systemsteuerung -> Internetoptionen -> Im Reiterchen „Allgemein“ ungefähr in der Mitte auf bei „Browserverlauf“ auf „Löschen“

    Firefox:
    Menüleiste -> „Tools“ (links neben der Hilfe) -> „Clear Private Data“

    Javascript sollte erlaubt sein, zumindest für diese Seite. Manch tolle Software-Firewall blockt sowas auch.

  • Sir Toby:

    # Judith

    Kein Problem – kam nur auf die Frage, weil Du es ohnehin angeschnitten hattest.

  • Sir Toby:

    # The Passenger

    Fanx für den Tipp – gleich mal ausprobieren. Bin leider absolut kein Computerfreak/-profi, und schon zufrieden, wenn ich meine Beiträge tippen und im Fensterchen sehen kann…

  • Sir Toby:

    Toll – jetzt hab ich bis auf die Kennwörter den Cache geleert … aber die Editiericons (fett, kursiv …) sind leider immer noch verschwunden. Dafür hab ich die Nachricht bekommen – als ich nochmal in den letzten Kommentar rein und was ändern wollte – „Sie haben nicht die Rechte diesen Kommentar zu editieren“. Offensichtlich hab wohl beim Leeren des Caches irgendwas mit entfernt, was mich jetzt ‚entrechtet‘ hat. Ja, ganz offensichtlich: Ich bin ent-rechtet! Schluck.

  • ThePassenger:

    @Sir Toby

    Nein, du bist nicht entrechtet, aber du musst einen Post vorher Absetzen, dann bekommst du einen Cookie mit deinen Daten drin und die Website hier erlaubt dir dann das editieren. Es müsste demnach also jetzt wieder gehen.

    Das mit deinen Passwörtern tut mir leid, ich nehme an du hast Firefox… aber da stand doch ganz fett mit einzelnen Häkchen was genau gelöscht wird… ;-(

    Da dein Zeug nun eh schon weg ist würde ich sagen: Exportiere deine Boomarks, schmeisst den Firefox komplett runter und installiere ihn neu – die Schaltflächen sind nämlich definitiv da.

  • ThePassenger:

    Ähem.. ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil *schäm*

    Dann will ich es wieder gut machen.
    Schau dir das Tool an:
    http://www.mozbackup.de

    Backup dein Zeugs (was ja zum Glück doch na da ist) und dann schmeiss vielleicht den Firefox runter und installiere ihn neu.

    (bin abgelenkt, gerade beim essen)

  • gast:

    In Georgien läßt Sackaschwilli ebenfalls Oppositionelle zusammenknüppeln, hört man blos kaum was in unserer verehrten Presse. Gut, Sackaschwilli ist auch ein Verbündeter des Westen.

    Demonstranten niedergeknüppelt

    In der Kaukasusrepublik Georgien werden bei schweren Ausschreitungen zwischen der Polizei und Gegnern von Präsident Saakaschwili Dutzende Menschen verletzt. Laut Augenzeugen ging die Polizei mit Schlagstöcken gewaltsam gegen Demonstranten sowie Journalisten vor.

    http://www.n-tv.de/politik/Demonstranten-niedergeknueppelt-article366795.html

  • karl-friedrich:

    @ Sir Toby

    Was für einen Browser haben Sie? Dann kann ich helfen. LOL

  • karl-friedrich:

    @ Judith

    Stimmt, im FF kommt der Editor, aber im IE 8 nicht, also mich stört es nicht so sehr.

  • Sir Toby:

    # karl-friedrich

    Ich bin immer noch mit dem Internetexplorer unterwegs. Hatte mein Maschinchen jetzt gerade aus, um kurz einen kleinen Frusthunger zu stillen. Jetzt … bin ich wieder drin. Im Internet natürlich.

    Ach ja … und die Kommentarfunktion geht auch wieder. Ich wurde also von irgendeiner elektronischen Autorität wieder in meine Rechte eingesetzt. Danke – wer immer Du bist! Also hat sich das Angebot von ‚The Passenger‘ auch erledigt, da ich ja keinen Firefox installiert habe. ABER: Sind unter Firefox die Editierfunktionen, z.B. Schriftattribute, zu sehen? Und einsetzbar?. Oder nur unter Opera? Und falls letzteres – wo krieg ich den Opera-Browser? Danke.

  • karl-friedrich:

    @ Sir Toby

    Ja, im FireFox sind die Funktionen sichtbar, ich habe es ausprobiert.

    Nur in meinem IE8 leider nicht, macht aber nichts, ich habe den CODE im Kopf. 😉

  • Sir Toby:

    # karl-friedrich

    Tja, dann werd ich wohl auch umsteigen müssen. Gibts den FF irgendwo zum Runterladen (for free)?

  • Volker:

    @
    „Und Krieg als Ablenkung? Jetzt noch? In dieser Situation??“
     
    Ja natürlich. Eine Wirtschaftskrise ist keine Situation, in der die Kriegsgefahr sinkt, sondern rapide steigt. Das hat doch nichts mit Logik a la „Uns geht das Geld aus, wir können uns keinen Krieg mehr leisten“, sondern mit Logik a la „Krieg kurbelt die Wirtschaft an“ zu tun.
    Die haben doch nicht die Lügen vom „iranischem Atombombenprogramm“ und vom „irren Diktator“ mit absolutem Nachdruck in den Medien verbreitet, ohne daß es dafür einen „guten“ Grund gibt.
    Die wollen den Krieg auch nicht primär als Ablenkung, sondern um sich mal wieder richtig zu bereichern.
    Ich gehe jedenfalls davon aus, daß Israel bald den Iran angreift.

  • asal:

    ja ihr habt recht musavi ist kein unshulds engel aber ich lebe in iran war dabei wie es hier zu geht mit heissen wasser spritzen sie auf die menschen und schlagen sie bis zum tod aber keiner hilft gestern habe ich mit meinen eigenen augen gesehen wie es zugeht viele menschen haen um ihr recht gekampft nur mit worten aber werden verprugelt die feuerwehr ist gekommen und bespritzte die menshen mit heissen wasser und kammen di komandos und sclugen die nassen leute frauen manner und kleine kinder sogar eine altere frau wurde verprugelt

  • virOblationis:

    Judith schrieb: „Es ist [im Iran] – sozusagen – ein point of no return erreicht worden.“
    Ich hoffe es, weil es ein Verfolger-Regime schwächt – und nicht etwa, weil ich instabile Regionen im Mittleren Osten allgemein für erstrebenswert hielte.
     
     

  • karl-friedrich:

    @ Sir Toby

    Ja klar, aber immer schön von der Originalseite laden:

    http://www.mozilla-europe.org/de/firefox/

  • Anna Luehse:

    Prof. Massarat hat im Februar 2009 eine Einschätzung über die Lage im Iran geschrieben:

    http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/regionen/Iran/30jahre-2.html

    und jetzt einen aktuellen Kommentar:

    http://www.limes21.de/politik/34-ueberregional/917-iran-reform-durch-revolution

    FFH brachte heute (um die Mittagszeit) einen Telefonbericht von einem in Teheran lebenden Deutschen. Der berichtete, über Tag sei alles ruhig, man könne alle Einkäufe erledigen.  Seine Kinder hole er in diesen Tagen etwas früher aus der Schule, weil sich am Nachmittag die aufrührerischen Jugendlichen sammeln würden und es dann zu entsprechenden Unruhen käme.

  • karl-friedrich:

    Aktuelles Video aus dem Iran:

    http://www.youtube.com/watch?v=u4vqWamoQgM

  • Sir Toby:

    # karl-friedrich

    Danke! Originalseite? Selbstverständlich …. als gesetzestreuer Bürger!
    😆

  • Sir Toby:

    # Volker

    Auf jeden Fall illustriert der vorliegende Fall die Situation vor dem WK II; e i n Böser – und drumherum nur Staaten ohne jedes Interesse – schon gar kein Machtinteresse!

  • […] Eine weitere sehr gute und nüchterne Analyse der Geschehnisse im Iran findet sich auf Vaterland. […]

  • Volker:

    @Sir Toby
    Parallelen zur Situation vor dem WK II sind natürlich nicht rein zufällig. Die gleichen Kreise wie damals sind halt immer noch an der Macht und ihre Strategien sind immer noch die gleichen.
    Ein sehr interessanter Beitrag zum Thema Iran findet sich heute auch im Schall & Rauch Blog:
    http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2009/06/die-bevolkerung-des-iran-hat.html

  • karl-friedrich:

    @ Sir Toby

    Nee, so war das nicht gemeint, wenn man in Google nach Firefox sucht, kommen diverse Downloads, das Problem, lädt man die, bekommt man zusätzlich noch eine Toolbar und anderes installiert, deshalb lieber direkt laden.

  • Sir Toby:

    # karl-friedrich

    Pardon – ein Mißverständnis meinerseits. Danke für die Ergänzung.

  • […] Teil I meiner Überlegungen über das, was im Iran passiert. […]

  • […] Siehe auch: Die neuen Weltkriege [2] Erdogans Energiekarteund [3]Was im Iran passiert: Teil I und Teil […]

Kommentieren