Inhaltsverzeichnis

Krieg, kein Krieg, Krieg, kein Krieg…

Während unsere Politeliten sorgfältig darauf achten, das böse K-Wort für Afghanistan und unsere gefallenen Soldaten nicht in den Mund zu nehmen [„Die Bundeswehr nimmt heute Abschied von drei Soldaten, die am Dienstag in Afghanistan gestorben sind“], sehen die Versicherungen das ganz anders.

21 Mal haben die Konzerne bisher die Auszahlung der Lebensversicherung verweigert weil Kriegsereignisse den Tod verursacht hätten – die Konzerne berufen sich dabei auf die sogenannte Kriegsklausel, die besagt, dass, wenn „die Schädigung unmittelbar oder mittelbar durch Kriegs- oder Bürgerkriegsereignisse verursacht wird“, an denen die Soldaten aktiv beteiligt gewesen seien, die Lebensversicherung das nicht abdecke.

Unsere Soldaten in Afghanistan müssen sich doch restlos verar….t vorkommen.

35 Kommentare zu „Krieg, kein Krieg, Krieg, kein Krieg…“

  • karl-friedrich:

    „Unsere Soldaten in Afghanistan müssen sich doch restlos verar….t vorkommen.“

    Ja, das kann man in der Tat so sehen, es ist eine Frechheit das sich die Versicherung um die Auszahlung drückt, der Verteidigungsminister kann ja nicht oft genug erklären, das wir gar nicht an einem Krieg teilnehmen, die Versicherungen sehen das scheinbar anders.

    Jetzt muß aber keiner Denken, das dann die Verbliebenen vom Bund etwas erhalten, das ist genauso wie mit einer Wehrdienstbeschädigung, da gibt es auch nichts, ich kenne keinen Kameraden der da jemals ewas erhalten hätte.

    Wenn es aber darum geht, diese verkommene Wirtschaft mit dem Geld der Allgemeinheit zu stützen, sind sie alle da, man stelle ich sich mal vor, der verstorbene Soldat hatte eine Frau und Kinder, die stehen ja jetzt ohne Ernährer da, was bedeutet, sie dürfen demnächst Hartz4 beziehen.

  • @ karl-friedrich

    Solange  die BRD unsere Großväter/Urgroßväter als tumbe Massenmörder in Ausstellungen, Filmen, Büchern etc. behandelt und Kriegsdeserteuren des WK II Denkmäler baut, wird keiner aus meinem Familien,Bekannten – und Freundeskreis zur Bundeswehr gehen.  Schon gar nicht für einen Multi-Kulti-Wirtschaftsstandort BRD.

    Von dieser, meiner [unserer] persönlichen Einstellung abgesehen, tun mir unsere Soldaten in Afghanistan [und ihre Angehörigen] leid, weil sie von Politeliten [viele davon selbst Wehrdienstverweigerer] restlos im Stich gelassen werden. Das hat kein Soldat verdient.

  • karl-friedrich:

    @ Judith

    Ich kann die Uhr nicht mehr zurückdrehen, ich war sehr lange bei der BW, allerdings unter anderen politischen Verhältnissen, würde ich heute nochmal vor der selben Situation stehen, würde ich sicherlich ähnlich entscheiden.

    Allerdings, überlege ich seit einiger Zeit, ob ich nicht mal wieder an einer Übung teilnehmen soll, um mal wieder zu schauen, wie es um den Laden bestellt ist.

  • Sir Toby:

    „… weil sie von Politeliten [viele davon selbst Wehrdienstverweigerer] restlos im Stich gelassen werden. Das hat kein Soldat verdient.“

    ‚Menschlich verständlich‘ … dieser Standpunkt; inhaltlich komme ich dennoch nicht darum herum zu sagen: Wer heute nach A. geht, der hat eine bewußte Entscheidung getroffen – vor dem Hintergrund eines Lebens in dieser BRD, über die sich jeder im Internet informieren kann (es kann heute doch kein junger Mensch mehr sagen ‚Internet – was das denn??‘) – und wenn er dann von diesem Staat die Quittung erhalten sollte, die von diesem Staat erwartet werden kann … dann hat er es verdient!

  • Sir Toby:

    # Judith

    Etwas OT, aber nur, weil ich den Beitrag zu dem es inhaltlich gehört, nicht mehr finden kann: Du erinnerst dich vielleicht noch an eine Diskussion, die karl-friedrich angestoßen hatte mit einem Verweis auf diese österreichische Journalistin, J. Burgermeister (oder so ähnlich), die über Todesfälle im Zusammenhang mit einer Schweingrippeimpfung berichtet hatte, und die USA und die UNO (oder eine Unterorganisation) wegen Völkermord anzeigen wollte … – dazu hab ich auf ASR einen Link zu einem ‚Telegraph-Bericht‘ gefunden, der die Sache mit den toten polnischen Obdachlosen zu bestätigen scheint. Vielleicht ganz interessant…

  • Sir Toby:

    Shit … den Link vergessen …

    telegraph.co.uk/news/worldnews/europe/poland/2235676/Homeless-people-die-after-bird-flu-vaccine-trial-in-Poland.html

  • @ Sir Toby

    Danke für den Link – ich werde mich, sobald ich Zeit habe, darin vertiefen. Ich behalte das im Auge – und wenn diese Journalistin Burgermeister/Bürgermeister gegen die USA und die UNO Anzeige einreicht, werde ich sofort einen Blogeintrag darüber verfassen.

  • karl-friedrich:

    @ Judith

    Da ist ja wieder Frau Burgermeister/Bürgermeister ich lach mich wech, die werden wir irgendwie nicht mehr los. LOL

  • Tristan:

    Diese Klausel steht schon seit Ewigkeiten in den Verträgen, es gibt auch Verträge die das Risiko versichern – gegen einen höheren Beitrag. Den Versicherungen ist hier kein Vorwurf zu machen, das ist billige Schuldzuweisung. Nur weil die Politik das Wort Krieg meidet, bedeutet das nicht das alle diesem Beispiel folgen müssen.

  • Tristan:

    doppelt

  • karl-friedrich:

    @ Judith

    Falls es Dich interessiert, hier habe ich was von Frau Bürgermeister, die hat gerade Ihren Job verloren:

    infokrieg.tv/2009_07_10_burgermeister_fired.html

  • karl-friedrich:

    @ Sir Toby und Judith

    Ich bin soooo vergesslich, genau darüber berichtet auch der Blog von Schall und Rauch:

    alles-schallundrauch.blogspot.com/2009/07/pandemie-zwangsimpfung-und-die.html

  • @ Alle

    Ha – es funktioniert. Wundert euch nicht, wenn alle Links als Direktlinkes abgeschaltet werden: Ich habe  eine Software hochgeladen, die das automatisch übernimmt. Das spart mir Zeit, weil ich dann nicht mehr darauf achten muss, welche Links grenzwertig [justiziabel] sind und welche nicht.

    Falls es das Blog weghaut, keine Panik: Das ist nicht Zensurursula die zugeschlagen hat, sondern ich selbst: Ich bin gerade einige technische Up-dates am vornehmen.

  • Sir Toby:

    # Judith

    Du solltest deine mittlerweile erworbenen Fähigkeiten in Form von Internetkursen für Blogbetreiber bzw. solche, die es werden wollen anbieten, denn soweit ich sehen kann, seid ihr technisch mit am weitesten vorne – da kommen fast alle anderen nicht mit.

  • karl-friedrich:

    @ Judith

    Ja, Ja, denk an das neue Update von WordPress, ist heute erschienen.

    Ich habe mich gestern schon gewundert, weil ein Link von mir nicht mehr als Link erschienen ist, ich hoffe, das bedeutet aber nicht das Links von mir grenzwertig sind. LOL

    Ich verstehe aber deine Intention.

  • @ Sir Toby

    Na, soweit bin ich technisch noch nicht – sobald eine Software oder ein Plugin nämlich nicht richtig funktioniert, bin ich direkt aufgeschmissen. Außerdem hätte ich für Internekurse auch gar keine zusätzliche Zeit – ich bin dankbar, wenn ich so alles unter einen Hut bekomme.

  • karl-friedrich:

    @ Sir Toby

    Soweit ist sie aber noch nicht, wenn ich mir die SEO Eigenschaften vom Blog anschaue, könnte man noch viel mehr machen, was sich letztendlich auch mit mehr Besuchern bezahlt machen würde, aber vielleicht möchte Judith das wiederum nicht.

  • @ karl-friedrich

    Das WordPress-Update ist schon erledigt.
    Was die Direktlinks betrifft: Das hat mit euch und euren Links nichts zu tun – es ist zeitsparend und deshalb für mich praktikabel. Und nein, zuviele Besucher möchte ich gar nicht, weil ich dann mehr Webspace bezahlen müsste und auch sonst sehr viel mehr Arbeit anfiele – ich habe heute schon viel mehr Klicks, als ich am Anfang dachte. Das reicht vollkommen.

    Ich überlege, ob ich das Plugin wieder einsetze, das den Kommentarbereich automatisch schließt [den Zeitrahmen kann man eingeben –  von einem Tag bis drei Wochen ist alles einstellbar]

    Der Kommentarbereich des riesigen Blogs PI schließt nach 24 Stunden automatisch – so knapp müsste nicht sein – aber so nach fünf, sechs Tagen [hatte ich auf dem alten DK auch], das würde mir viele Spam ersparen.

  • karl-friedrich:

    @ Judith

    Hast Du Askimet aktiviert? bzw. hast Du dir einen APIkey bei denen geholt? das hält so gut wie alles an SPAM ab, das ist eine 100% saubere Lösung.

    Was das Plugin mit den Kommentaren betrifft, keine schlechte Idee, dann mußt Du nicht immer nach alten Beiträgen bzw. nach den Kommentaren schauen, würde ich auf jedenfall installieren.

  • @ karl-friedrich

    Klar habe ich Akismet aktiviert – aber es gibt ganz ausgebuffte Spammer, die es immer wieder schaffen, Spamfilter zu unterlaufen.

  • karl-friedrich:

    @ Judith

    Und nein, zuviele Besucher möchte ich gar nicht, weil ich dann mehr Webspace bezahlen müsste und auch sonst sehr viel mehr Arbeit anfiele – ich habe heute schon viel mehr Klicks als ich am Anfang dachte. Das reicht vollkommen.

    Ok, das dachte ich mir schon, deshalb habe ich die Vermutung geäußert, mir fällt nur auf, das einige Blogs nicht optimiert sind, siehe PI, Fact-Fiction und Vaterland, die Url Struktur ist nicht die beste, dementsprechend werden die Beiträge in Google auch schlechter gelistet.

    Ich verstehe aber, warum Du nicht optimieren möchtest.

  • Sir Toby:

    # Judith

    Schade!

  • karl-friedrich:

    @ Judith

    Unterlaufen schon, aber die Kommentare sind nicht sichtbar bzw. müßten noch freigeschaltet werden, demzufolge erscheinen die auch nicht, es gibt halt immer noch unverbesserliche Idioten.

  • @ karl-friedrich

    Na, PI kann sich über niedrige Zugriffszahlen ja wirklich nicht beklagen – das Blog ist ungeheuer erfolgreich. Und auch Fakten und Fiktionen ist, glaube ich jedenfalls, sehr gut besucht. 

  • Sir Toby:

    # karl-friedrich

    Sie kennen sich doch aus – im Gegensatz zu mir. Und ich denke, es gibt einige wie mich, die vielleicht gerne wollen würden (auch mal ein Blog basteln), aber einfach keine Lust haben immer wieder als Einzelkämpfer bei Null anfangen und viel (unnötige!) Zeit und Mühen darauf verwenden sich mühsam zu erarbeiten, was Erfahrenere ihnen vielleicht in entsprechenden Kursen gegen Bares vermitteln könnten. Wissen Sie nicht, obs da irgendwo in den Weiten des bundesdeutschen Internet einen entsprechenden Anbieter gibt? Oder haben Sie vielleicht schon mal darüber nachgedacht, ihr technisches Know-How, das andere eben nicht haben, für die – in dieser Beziehung – Ahnungs- und Hilflosen dieses Landes gegen entsprechendes Bares als Ausbildungskurs anzubieten? Wie gesagt, ist nur so ne Idee von mir … aber ich wäre wirklich froh, wenn es da eine Stelle gäbe, an die man sich um technische Hilfe wenden könnte. Und Sie sagen ja selber: PI nicht optimiert – FF nicht opitimiert … – da gäb es sicher einige, die gerne mehr Leser generieren würden, und wo es nicht unbedingt an den Inhalten, sondern am technischen Know-How mangelt…

  • karl-friedrich:

    @ Judith

    Ja schon, das sind aber Besucher die wiederkehren, und nicht direkt über Google einlaufen, das darfst Du mir mal glauben, ich bin sehr tief in dieser Materie drin.

    Zu mal ich den Überlick habe, die Zahlen die bei PI angezeigt werden, sind nicht real, die benutzen einen Counter, den die selber einstellen können, d.h. die geben die Stunden vor, wie und wie oft ein User gewertet wird.

    Ich sage mal als Zahl 3 Std. solange bin ich gesperrt, komme ich nach 3 Std. wieder, werde ich als neuer Besucher gewertet, d.h. nimm die Besucherzahlen und teile sie durch 3 und du bist an der Besucherzahl die ungefähr bei PI raus kommt.

    Ich schreibe das nicht zum ersten mal, es ist nicht alles Gold was glänzt, kein Wunder, lassen sie sich auch nicht mehr bei Topblogs listen, man kann das ganze auch über Google Trends nachvollziehen.

  • @ Sir Toby

    Im Internet gibt es eine Fülle von Foren und Blogs rund um Blogs und WordPress – sehr häufig findet man dort Hilfe bei Problemen. Es gibt auch gute Bücher, die speziell das Content-System WordPress behandeln.

    Man behält sowieso am besten, was man sich selbst beigebracht hat – zumindest ist das bei mir so, und ich denke, bei den allermeisten Menschen ist das genauso.

  • @ karl-friedrich

    Mag sein – so intensiv habe ich mich mit PI und Fakten und Fiktionen auch nicht beschäftigt. Aber sie sind sehr bekannt – soviel steht fest. Und ich gönne jedem Blog, das so etwas anstrebt den Erfolg – ich weiß nämlich, wieviel Arbeit und Herzblut darin steckt.

    Excuse moi, aber ich muss jetzt weiterarbeiten, sonst werde ich heute mit meinem Artikel nicht mehr fertig.

  • karl-friedrich:

    @ Sir Toby

    Ja, das mache ich gerne, bares spielt dabei überhaupt keine Rolle, da von habe ich selber genug, eventuell, könnte man irgendwie kontakt aufnehmen.

  • karl-friedrich:

    @ Judith

    Par de problem madam LOL

  • karl-friedrich:

    @ Judith

    Die Zahlen von Kewil sind real, der hat so um die 5000 Besucher täglich, und das ohne Optimierung.

  • karl-friedrich:

    @ Judith

    Bitte nicht falsch verstehen, mir geht es nicht um Mißgunst, das liegt mir fern, brauche ich auch nicht, ich möchte lediglich vermitteln, das nicht alles so ist, wie es scheint.

    Das sieht man auch sehr gut, an dieser Spendenaktion für Frau Dr. Winter von der FPÖ, da sind gerade mal 1500 Euro rausgekommen, jetzt haben sie wieder zum Spenden aufgerufen.

    Ich habe dort auch schon mal 300 Euro gespendet, als PI Probleme mit Hackerangriffen hatte, und einen besseren Server brauchte, allerdings habe ich mich von PI entfernt, ich lese zwar hin und wieder dort, aber ich schreibe nicht mehr.

    Das ist nicht meine Welt, ich brauche ein Ambiente wie auf vaterland und fact-fiction, das Niveau ist ein anderes.

  • Sir Toby:

    # karl-friedrich

    „Ja, das mache ich gerne, bares spielt dabei überhaupt keine Rolle, da von habe ich selber genug, eventuell, könnte man irgendwie kontakt aufnehmen.“

    Danke schon mal für das Angebot! Ich komme gerne darauf zurück – wenn ich soweit sein sollte. Wie gesagt, es war – soweit es mich betrifft – bisher eher eine Gedankenkonstruktion … keinesfalls so, dass ich ’nächste Woche auf Sendung‘ sein will. Aber gut, wenn man eine Person hat, wo man im (möglichen technischen) Notfall auch mal klingeln darf ohne gleich befürchten zu müssen, die Tür gewiesen zu bekommen.

  • karl-friedrich:

    @ Sir Toby

    Nein, das ist überhaupt kein Problem, ich helfe da gerne, wenn es soweit ist, einfach melden.

    WordPress ist eigentlich umgangssprachlich Idiotensicher, aber es gibt ein paar Dinge die man beachten sollte, man kann mehr aus dem System herausholen, das erschliesst sich einem aber nicht sofort.

    Wenn Sie das System verinnerlichen, ist es nachher ein Kinderspiel, um das System uptodate zu halten, muß man mittlerweile auch nicht viel Wissen, das geht zu 100% automatisch.

  • gast:

    Für einen Soldaten besteht ja keine Veranlassung so eine Versicherung abzuschließen, wenn er zu Aufbauarbeiten in ein andere Land geschickt wird, wo zu erwarten ist, dass er dort mit offenen Armen, statt Kugeln erwartet wird.

    Das Beruhigungsprogramm für die deutsch Öffentlichkeit ist nicht von Dauer und wird von der Realität eingeholt. Damit findet er sich auf einmal in der selben Gefährdungslage, wie ein Kriegsteilnehmer wieder. Viele Soldaten wurden von der Gefährlichkeit ihren Einsatzes kalt erwischt, ohne das Versicherungtechnisch anpassen zu können.

Kommentieren