Inhaltsverzeichnis

Mit allen Mitteln

Perfider geht es schon fast nicht mehr. In der aktuellen Hochphase des Kommunalwahlkampfes scheint dem politischen Gegner jedes Mittel recht zu sein, um  pro Köln zu diskreditieren. Jüngstes Beispiel: Auf dem Internetportal twitter.com hat ein bisher noch Unbekannter einen Account unter dem Namen pro Köln eingerichtet und betreibt u.a.  massive extremistische Hetze gegen die homosexuellen Bürgermeisterkandidaten von CDU und FDP.

Ich selbst habe besagten Account bei Twitter nicht gefunden – bei twitter.com/pro-köln oder twitter.com/proköln bekomme ich eine negative Meldung, twitter.com/pro_Köln ist der Originalaccount der Bürgervereinigung.  Falls jemand die Schreibweise des besagen Account kennt, bitte hier einstellten.

5 Kommentare zu „Mit allen Mitteln“

  • Der Klaus:

    Ich weiss da auch nichts, aber die Gutmenschen müssen ganz schön die Hosen voll haben.

  • Harald der Zigeunerkönig:

    Wer sich über derartige Lapalien ereifert, hat nur noch nicht die militärische, äh politische Situation begriffen: Wir befinden uns längst mittendrin, im Meinungskrieg, äh Bürgerkrieg!

  • Freidenker:

    Ich habe die einzelenen politische Standpunkte von pro Kön nun nicht im Kopf,
    aber ich glaube schon alleine die Art und Weise wie der „politische Gegener“ gegen die Partei vorgeht wäre ein Grund sie zu wählen.

    Es gibt so einen Spruch
     „der neue Faschismus wird sich nicht Faschismus nennen, der neue Faschismus wird sich Antifaschismus nennen“.
    So langsam weiss ich was der Verfasser damit meinte.

  • tipp:

    Einfach mal bei #proköln schaun. Das ist ein „ProKöln“-Aktivist, der massiv zuspamt. Der Feed von dem ist aber jetzt „geschützt“, was er bis gestern noch nicht war.

  • Ich wollte den Accountnamen auch gerade schreiben, aber @tipp ist mir zuvor gekommen.
    Der Fake-Account ist unter
    https://twitter.com/ProKoeln
    zu finden.
    Ich habe schon vor ca. 3 Monaten gemerkt, daß der Account sich seltsam verhält und gar Pornographie-Spam-Follower zurückfollowte.
    Ich habe schon einige Twitter-User gewarnt, daß der Account nicht echt sein kann. Ich habe auch das Blacklisting auf http://twitspam.org/?p=1814 durchgewinkt.
    Der Diffamierungs-Account wurde am 11. Mai 2009 registriert: http://whendidyoujointwitter.appspot.com/
    Und ja, der Fake-Account ist erst seit kurzem »geschützt«.

Kommentieren