Inhaltsverzeichnis

Phantomgequatsche

Eines vorweg: Ich habe die TV-Show Marke Polit-Duell zwischen den Koalitionspartnern Merkel/Steinmeier nicht gesehen. Nicht nur, weil ich noch in Dresden bin und sowieso kaum Zeit für TV  habe, sondern weil mir das seichte Geschwätz der zwei schon lange auf die Nerven geht. Die wichtigsten Themen wurden dann auch erwartungsgemäß  nicht angesprochen: Der Verlust der nationalen Identität, die niedrige Geburtenrate, die Massenzuwanderung mit ihren desaströsen, auch finanziellen, Auswirkungen, der umgetaufte EU-Vertrag.

Bettina Röhl schreibt u.a. in ihrem Blog:

Wie schön muss es doch sein, wie Merkel und Steinmeier über 50 Lenze zu zählen. In dem Alter geht einen das, was die Zukunft der heute jungen Leute oder der jetzt geborenen Menschen in diesem Land betrifft, offenbar nichts mehr an und man kann sich mit Phantomgequatsche getrost für die nächste große Koalition der Jahre 2009 bis 2013 einrichten.

Genau das ist der Punkt. Offenbar dachten noch mehr so – die Einschaltquote war mau, obwohl ständig verkündet wird, die GröKaZ sei beliebt im Volk. Nur sehen will sie anscheinend kaum jemand.

12 Kommentare zu „Phantomgequatsche“

  • ThePassenger:

    Nach langer Überlegung habe ich doch das Duell angeschaut. Es war zum einschlafen. Nebenbei bin ich ein wenig im Internet gesurft und dabei auf ein Youtube-Video gestossen, instinktiv schaltete ich den Ton am TV ab und konzentrierte mich auf das Video – das war es dann mit dem Duell.

    Dieser Wahlkampf ist schon beschämend, auf Welt.de laß ich folgende Pressestimme die es recht gut auf den Punkt bringt:

    The Times (London): Bislang hat dieser schläfrige Wahlkampf kaum politische Leidenschaft aufflackern lassen. Deutschland scheint in eine Wahl zu schlafwandeln, die nach Einschätzung der meisten Menschen Merkel wieder ins Amt bringt. Die Annahme, dass Merkel gewinnt, birgt aber eine gefährliche Selbstzufriedenheit. (…) Merkel fehlt das Feuer, sie vermittelt keine Visionen und die ruppige Rhetorik einer Wahlrede ist ihr zuwider. Vor vier Jahren hatte sie einen komfortablen Vorsprung verbraucht und bei den Wahlen beinahe gegen Amtsinhaber Gerhard Schröder verloren, der seine Partei aus dem Trübsinn riss. Wird das wieder passieren? Wird Steinmeier die Lücke schließen? Es sieht nicht danach aus. Steinmeier ist beinahe ein ebenso hölzerner Wahlkämpfer wie die Kanzlerin.“

    Das die wirklich wichtigen Themen fehlen kann nicht verwundern, sie werden zwar von den Parteien ausserhalb des Etabliertenblocks angesprochen, medial aber nicht verbreitet.

    Ebeneso nicht verwunderlich ist das niemand die die Büchse der Pandora öffnen will, Bildungspolitik, Arbeitsmarktpolitik und der Verfall der Sitten haben alle gemeinsame Schnittpunkte, nämlich Einwanderung und die 68’er. Diese Themen sind Tabus, sie bergen zu viel Sprengstoff. Da diskutieren man sich z.B. lieber über den Mindestlohn den Mund fusselig anstatt die Billigarbeiter einfach in ihre Herkunftsländer zurückzuführen und das Problem an der Wurzel zu packen.

    Der einzige Lichtblick ist, daß die Zustimmung zu den zwei Grossen allgemein am sinken ist, wenn die beiden so weiter machen kann es in vier Jahren durchaus so kommen, daß es nicht einmal mehr für eine GroKo reicht.

  • virOblationis:

    Wie schön muss es doch sein, wie Merkel und Steinmeier über 50 Lenze zu zählen. “ – Nur wenn man kein Patriot ist. Sonst blutet das Herz, egal in welchem Lebensalter.
     
    Zu den ernsten Problemen des Landes zählt der Verlust des Gewaltmonopols des Staates.
    Während ein linker Mob in Hamburg einen Polizeiposten stürmt (und ein Vertreter der CDU davon spricht, das Konzept von Deeskalation durch Stärke [wessen Stärke?] sei voll aufgegangen), muß weiter nördlich in Schleswig-Holstein eine Autobahn stundenlang gesperrt werden, weil sich Hells Angels und Bandidos einen nächtlichen Straßenkampf lieferten.
    http://www.shz.de/home/top-thema/article/217/naechtlicher-angriff-auf-der-a7.html
    Was macht die Politik angesichts ausufernder Gewalt, längst nicht nur mit MiHiGru? Sie verbietet den Bürgern, sich mit Waffen zu verteidigen: Keine Messer in den Gürtel! Nicht einmal bei Soldaten außerhalb der Kaserne wird eine Ausnahme gemacht.

    ps. Das gestrige „Rededuell“ habe ich mir nicht angesehen.
     

  • Anna Luehse:

    Merkelmeier und Steinmerkel – schreibt Politquatsch. Wunderbar ausgedrückt, daß es inhaltlich keinen Unterschied zwischen den beiden gibt.
    Auch ich habe die Sendung nicht gesehen – mir war die Zeit zu schade für solche Figuren. Mein Eindruck: die Medien haben sich einen schönen Abend zur Selbstdarstellung gegönnt und nebenbei Merkelmeier und Steinmerkel  dazu eingeladen.
     
    Ich teile die Ansicht von vir Oblationis: der Rückzug des Staates ausdem Gewaltmonopol und damit aus  der tatsächlichen Sicherheit fördert den Unfrieden im Lande und zerstört letztlich den Rechtsstaat, soweit er noch vorhanden ist. –  Auch diesmal rudern wir ganz demokratisch in eine Diktatur.

  • virOblationis:

    @ Anna Luehse
    Auch Karlheinz Weißmann äußert sich auf der Sezssions-Seite zur Gewalt und erblickt darin die Konsequenz des Liberalismus:
    http://www.sezession.de/7211/zwei-mal-gewalt.html#more-7211

  • karl-friedrich:

    Bravo Judith, gut erkannt, es war langweilig bis sonst wohin, die wichtigen Fragen wurde erst gar nicht gestellt, wie z.B. was ist mit der Erhöhung der Mwst. nach der Wahl.

    Oder z.B. was Herr Westerwelle sagte, das zum Thema Bildung auch nicht kam, man muß das nicht mehr groß Analysieren, die könnten auch verheiratet sein.

    Nicht ein Wort zum Thema Zuwanderung oder auch Kriminalität usw.

    Naja, ganz ehrlich, ich hatte auch nichts anderes erwartet, interessanter war da später die Diskussion (SAT1) mit den Herren Westerwelle und Trittin.

    Ich bete, das die Merkel diesmal den Koffer bekommt, die muss unter die 34 % fallen oder schlechter, dann ist die in der CDU nicht mehr haltbar.

  • @ karl-friedrich: Richtig, die Diskussion zwischen Westerwelle und Trittin war weitaus besser. Da wurden aber auch richtige Fragen gestellt und die beiden konnten nicht um den heißen Brei reden, weil ihnen sofort das Maul gestopft wurde, wenn sie anfingen sich zu verhaspeln.

    Da hab ich mich wirklich gefragt, wer eigentlich Kanzler werden will. Auch das dumme Gelaber von wegen „Ach, genau das hat man doch erwarten können“ ist Bullshit.
    Es wäre die Aufgabe der Fragesteller gewesen, die RICHTIGEN Fragen zu stellen, damit es überhaupt mal etwas interessanter und deutlicher wird für den Zuschauer, aber man hat Merkel und Steinmeier mit Samthandschuhen angefasst.
    Hätten die 4 „Journalisten“ (der einzig vernünftige ist noch Plasberg) mal richtig gefragt und unsere Kanzlerkandidaten nicht ihren emotionalen Dünnpfiff absondern lassen, dann wäre auch was dabei rausgekommen.

  • CD:

    Alexander L.
    14 September 2009 um 15:44

    Es wäre die Aufgabe der Fragesteller gewesen, die RICHTIGEN Fragen zu stellen, damit es überhaupt mal etwas interessanter und deutlicher wird für den Zuschauer, aber man hat Merkel und Steinmeier mit Samthandschuhen angefasst.

    Wahrscheinlich ist eher, daß NUR die ‚richtigen‘, weil gebreaften, Fragen gestellt wurden. Das war eine politisch korrekte Show für ‚Dummdödel-Wähler‘. Meine Meinung.

  • Chripa:

    Der Artikel von Frau Roehl ist wirklich gut, aber es stimmt nicht, dass sich die über 50jährigen beruhigt zurück lehnen können, weil sie das alles nichts mehr angehe. Die werden noch mehr von dem ganzen Schlamassel mitkriegen als ihnen lieb ist. Merkel selber möglicherweise tatsächlich nicht, weil sie dann einen auf Gastprofessor in Amerika machen wird oder auch bei einem ausländischen Staatskonzern einsteigt.

  • Sir Toby:

    Von dem ganzen Schlamassel nichts mitkriegen werden vermutlich nur die, die in den nächsten 5 Jahren das Zeitliche segnen. Der Rest wird es mitkriegen – auf die eine oder andere Weise.

  • @ virOblationis

    Weißt Du, wann der Überfall der zwei Jugendlichen [München, U-Bahn] passierte und wann die Identität der Täter veröffentlicht wurde? Ich habe aktuell keine Zeit, das zu eruieren und es wäre mir wichtig zu wissen, wie lange es dauerte, bis die Presse die Täter bekannt gab. Und gibt es eigentlich Bilder [Videoaufnahmen o.ä.] von den zwei Tätern? Ich konnte keine Veröffentlichungen entdecken.

  • virOblationis:

    @ Judith
     
    Uhrzeit: „Kurz vor dem tödlichen Angriff um 16.10 Uhr hätten die beiden jungen Männer und ein inzwischen ebenfalls festgenommener Komplize am S-Bahnhof Donnersberger Brücke Bargeld von den vier Jungen und Mädchen im Alter von 13 bis 15 Jahren gefordert.“ (welt-online, 13.9.)
     
    Identität der Täter: Nach einem Kommentar auf welt-online vom 13.9. wurde die Identität der Täter bereits am 12.9.über n-tv  mitgeteilt: „13.09.2009, 13:01 Uhr Unwichtig sagt: Die Täter sind Deutsche ohne Migrationshintergrund. Habe ich gestern in n-tv gehört. Da wurde ein Polizeibeamter dazu telefonisch befragt. Einer soll drogensüchtig gewesen sein.“
     
    Videoaufnahmen des Überfalls gibt es, soweit ich sehe, nicht. Bilder des achtzehnjährigen Täters wurden zuvor von diesem selbst ins Netz gestellt:
    http://www.pi-news.net/2009/09/dominik-brunner-zivilcourage-mit-leben-bezahlt/#more-84523
    Dort wird auch sichtbar, was für Vorbilder der Achtzehnjährige hat.
     

  • @ virOblationis

    Danke für die Information. Ich wundere mich trotzdem, warum die Bilder der Täter nicht veröffentlicht werden – jedenfalls kann ich keine finde. Falls jemand doch eine Quelle hat, wo die drei Täter zu sehen sind, bitte linken.

Kommentieren