Inhaltsverzeichnis

Der Sündenbock

Die EU torpediert die Wahlversprechen von Union und FDP: Die Kommission plant ein Defizitverfahren gegen Deutschland. Der Spielraum für Steuersenkungen wird damit drastisch eingeschränkt. Im Gegenzug überlegt die EU ihrerseits, Steuern zu erheben: Geplant ist eine Erhöhung Klima-Steuer auf Kohle, Gas und Sprit.

Das sind die Nachrichten, wie sie aktuell zu lesen sind – und das ist auch einer der Gründe nationaler  Politiker , warum sie so sehr auf die EU pochen. Man kann behaupten, der Moloch sei verantwortlich für die gebrochenen Wahlversprechungen und wäscht bei der geplanten EU-Steuererhöhung die politischen Händchen in Unschuld. „Wir waren es nicht, die EU war’s“.

Dass sie selbst für die Machtausweitung des Molochs verantwortlich sind und ihn auch weiterhin vorantreiben, bleibt dabei unerwähnt. Ist ja auch praktisch so.

In eigener Sache: Da ich kurzfristig für eine erkrankte Kollegin einspringen muss, kann ich heute abend Plasbergs Haf nicht schauen – falls es eine Wiederholung gibt, werde ich das selbstverständlich nachholen und geb auch meinen Blog-Senf dazu.

22 Kommentare zu „Der Sündenbock“

  • Sir Toby:

    Ja, aber warum sind die Politiker so? Weil sie ‚ihre Wähler‘ kennen! Wir sind hier einmal mehr beim Prinzip Selbstverantwortung – und damit ist es beim Wähler (in keinem Staat) weit her. Und genau das führt dazu, daß man den Leuten nicht sagen kann „Wenn ihr A wollt, müßt ihr bereit sein B dafür zu zahlen!“ Und weil die Leute dann eben nicht den wählen, der für A plädiert weil er es als notwendig erkannt hat, muß man zu den ganzen Lug- und Trugspielchen greifen, bei denen sich die Bürger letztlich immer wieder selbst auf Umwegen in díe eigene Tasche greifen (lassen) und es führt zu Verrenkungen und Verdrehungen und dem Entstehen völlig verquälter Formen, die dann per Schicksalskorrektur irgendwann notwendig zusammenbrechen müssen – mit all den Erscheinungen, die die dann Lebenden halt tragen müssen. Dumm gelaufen – für die.

  • karl-friedrich:

    @ Judith

    Die Sendung kannst Du jederzeit über deren Podcast anhören:

    http://www.wdr.de/tv/hartaberfair/multimedia/index.php5

    Ansonsten gibt es noch die Wiederholungen:

    „hart aber fair“ wird in der Regel donnerstags ab 4.15 Uhr im „Ersten“ wiederholt.
    Im WDR Fernsehen können Sie die Wiederholung von „hart aber fair“ in dieser Woche am Donnerstag vormittag um 8:45 Uhr sehen.
    ARD „EinsExtra“ sendet „hart aber fair“: Donnerstag um 20.15 Uhr, Freitag um 07.45 Uhr (nur in den Wochen, in denen das ZDF das Morgenmagazin sendet) und Samstag um 11.03 Uhr.
    Außerdem bieten wir Internetnutzern die Möglichkeit, sich „hart aber fair“ im WEB-TV  anzuschauen. Einfach unter „Archiv WEB-TV“ die gewünschte Sendung anklicken und schon kann es losgehen.

    Zum Thema, so habe ich das noch gar nicht gesehen, das man es auf die EU schieben kann, um sich heraus zu reden, das ist alles mehr als unbefriedigend.

  • @ karl-friedrich

    Ah, danke für den Tipp, ich werde morgen mal schauen, was davon ich abrufen kann. 

    Jetzt muss ich los – viel Spaß euch allen beim Haf-gucken.

  • BuergeJoerg:

    Zum Thema „hart aber fair“

    Der Erkenntnisgewinn war, wie nicht anders zu erwarten, sehr gering.
    Zwei Punkte sind mir jedoch aufgefallen.
    Bis auf die Statistik mit den Hochzeiten, hat man es tunlichst vermieden irgendwelche Zahlen und harte Fakten zu präsentieren/diskutieren.
    Bemerkenswert – die kurze Geschichte mit dem Berliner Oberstaatsanwalt, der mehrfach nicht zur Sendung -haf- kommen durfte und dann weggelobt wurde. Alleine der Gesichtsausdruck der „aktiven“ Politiker nach dem Einspieler und das darauf folgende hilflose Gestammel war aufschlußreich.

    Zum Defizitverfahren und EU-Steuern.

    Ich glaube zwar nicht, daß die mittlerweile 20 EU-Staaten gegen die ein Verfahren eingeleitet wurde, tatsächlich mit Sanktionen rechnen müssen – Ausrede große Krise – aber als Argumentationshilfe für die nationalen Politiker wird es wohl herhalten müssen.

    Der Lissabon-Vertrag ermöglicht der EUdSSR die Erhebung eigener Steuern. Es wäre wohl blauäugig anzunehmen, daß die EU-Bürokraten davon keinen Gebrauch machen.
    Damit schließt sich dann auch schon der Kreis. Es werden Szenarien aufgebaut (Terror, Klima, Migration, etc.) die natürlich entspr. Finanzmittel bedürfen.
    Die Integration scheitert ja schließlich nicht an unwilligen Migranten sondern am fehlenden Geld – gelle!

  • Freidenker:

    Sind wir doch mal ehrlich,die Machthaber, von Regierung mag ich in dem Zusammenhang gar nicht mehr sprechen, haben sich ein Staatsgebilde geschaffen deren Einwohner mit viel Aufwand dumm gehalten werden, und sich nach belieben immer mehr Melken lassen.
    Sie wären ja blöde wenn sie es nicht tun würden.
    Alleine die Argumentationen der Steuererhöhungen der letzten Jahre, Bildung, Rente, Sozialausgaben, „Terrorbekämpfung“,….
    Das Geld für die Nato, UNO, EU, „Wiedergutmachung“, Diäten, Pensionen,…..fällt ja scheinbar vom Himmel.
    Wann schnallt der Bunzelbürger endlich das alles in ein Topf fliest, und sich jeder der die Lobby oder Macht hat sich daran bedient.
    Und Lobby oder Macht hat der Bunzelsteuerzahlerdepp mal überhaupt keine.

  • BuergeJoerg:

    @Freidenker

    es ist ja noch schlimmer –  nicht nur die tatsächlich verfügbaren Mittel werden nach „Interessenlage“ verteilt – sondern ständig neue Schulden zu Lasten kommender Generationen, werden von den Machthabern an ihre Weisungsgeber verteilt.

    Es stellt sich für mich immer die Frage:

    Wie können solch parasitäre, mafiöse Zustände verändert werden?!

    Welche Möglichkeiten haben wir als einzelne Menschen, Bürger, Steuerzahler?

     

  • Freidenker:

    @ BuergeJoerg

    Da gibt es einiges, wenn auch nicht durch politischische Überzeugung, sondern eher durch Gier, Faulheit, Selbstsucht aber wohl auch aus Notwehr betrieben.
    Schwarzarbeit
    Steuerhinterziehung
    Leistungsverweigerung
    Wehrdienstverweigerung
    keine Besatzer (US) Produkte kaufen (ist eh das meiste Schrott)
    keine Kinder bekommen
    kein Geld zur Bank bringen
    keine Aktien, Staatsanleihen,“Finanzprodukte“, kaufen
    keine Produkte kaufen für die Prominente ( z.B. Gottschalk, Schumacher)Werbung machen
    keine überteuerten Markenprodukte kaufen
    wenig Ernergie verbrauchen (Benzin Strom Gas)
    keine Systemparteien wählen
    keine GEZ Gebühren zahlen
    aus der Kirche austreten
    Wohnsitz ins Elsas verlagern (keine Lohnsteuer)
    ab und an mal einen schlauen Kommentar in einen Blog schreiben
    ne Reichskriegsflagge im Garten hissen *fg*
    ….
    Aber wirklich weiter bringen uns die oben genannten Punkte auch nicht.
    *seufz*

  • Sir Toby:

    #Freidenker

    „Wohnsitz ins Elsas verlagern (keine Lohnsteuer)“

    Ist das echt so?? Wie würde das denn technisch ablaufen?

  • Freidenker:

    @ Sir Toby

    Googel mal nach „Grenzgänger Frankreich“, da ist es erklärt,
    dein Arbeitsplatz darf aber nicht weiter als ca. 30 Km von der Grenze entfernt sein.

  • Sir Toby:

    # freidenker

    Ach so, ich bin leider etwas weiter entfernt.

  • Freidenker:

    Aus aktuellem Anlass,

    so lange wir noch U-Boote verschenken können kann es um unsere Staatsfinanzen so schlecht nicht bestellt sein, aber davon ist in den MSM mal wieder nichts zu lesen, so ein „Zufall“ aber auch.  😉

    Nobelpreise, das scheint die Masse zu interresieren….

  • Blond:

    Und

    http://info.kopp-verlag.de/news/unglaublich-der-deutsche-steuerzahler-zahlt-u-boote-fuer-israel.html

    Laut einem Bericht des Spiegel (41/2009, S. 19) »wünscht« sich Israel – wie bei bisherigen U-Booten – eine millionenschwere Subvention aus dem Bundeshaushalt.

  • Sir Toby:

    # Blond

    Business as usual.

  • Blond:

    Sir Toby, es ging nur um
    "aber davon ist in den MSM mal wieder nichts zu lesen, so ein “Zufall” aber auch." 

  • Freidenker:

    @ Blond

    Die von Dir eingefügten links würde ich nicht zu dem MSM zählen,
    den Spiegel schon, aber es bleibt doch ein sehr starkes Gefälle
    in der Darstellung z.B. des Nobellpreises einer gewissen Frau Müller,
    und der „U-Bootgeschichte“.
    Insbesonders wenn man die finanzielle, politische und sicherheitspolitische Brisanz mit einbezieht.
    (Atomwaffenträger)

  • @ BürgeJoerg

    Der Lissabon-Vertrag ermöglicht der EUdSSR die Erhebung eigener Steuern. Es wäre wohl blauäugig anzunehmen, daß die EU-Bürokraten davon keinen Gebrauch machen.

    In der Tat. Vor allem ist dieses „Recht“ ein weiterer Schritt hin zu den Vereinigten Staaten von Europa. Nur mit dem Unterschied, dass keiner dieser Kommissare je von einem Volk demokratisch legitimiert wurde.

    Trotzdem begrüße ich das Begehr der EU, Steuern zu erheben: Je mehr Nachteile und Entmachtung nationale Politiker durch diesen Moloch erfahren werden [und das wird zukünftig Schritt für Schritt geschehen] umso größer die Wahrscheinlichkeit, dass auch aus Politiker-Reihen die Abwehr gegen diesen Moloch wächst.

  • OT
    „……He has given the world hope!“
    Grund dem Obambi mit dem Nobelpreis für  Frieden!!! auszuzeichnen…
    wird schon kräftig vorbereitet eine Friedensparty für IRAN zu gestalten…
     
     

  • Freidenker:

    @ Blond

    Bei dem Spiegel 13-Zeiler, ja ich habe nachgezählt, *fg* gibt es auch keine Kommentarfunktion, ich finde zumindest keine…….

  • Blond:

    @ Freidenker
    am 3.10. Reuthers und Bild-Ticker, am 5.10. RP-Online, im Nachrichten-Bereich ad-hoc-news und weitere ,
    reicht das?

  • Freidenker:

    @ Blond

    Ich kann hierzu nur meinen Kommentar von 13:58 wiederholen, habe den Artikel im Bild-Ticker gesucht und nicht gefunden, aber ich glaube Dir sogar das er da irgendwo steht.
    Bild, ist doch die Zeitung welche wenn Daniel Kübelbeck einen Furz quer im Arsch hat ne Sonderauflage druckt – das meine ich mit Relationen.
    Frag mal in deinem Bekanntenkreis wie viel Leute über den U-Boot Deal Bescheid wissen, nicht jeder liest Randbemerkungen in der Presse.
    Das Atomprogramm des Iran schafft es dagegen regelmäßig, obwohl nicht von uns subventioniert, sogar in die Tagesschau.

  • Freidenker:

    Wie ich soeben aus den MSM vernehme „schließt die FDP die Einführung einer PKW-Maut nicht aus“.
    Es ist halt eine Maut und keine Steuer, ich glaub ich habe ein Deja-vu,
    der Oggersheimer sagte damals ja auch der Soli ist keine Steuer, sondern eine Abgabe.
    Ein Glück hab ich die Schleimsäcke der FDP nicht gewählt, mir schwillt schon wieder der Kamm, es ist aber auch echt zum kotzen.

Kommentieren