Inhaltsverzeichnis

Haltet den Dieb

Axel Weber [ Bild li.] hat Sarrazins Interview in Lettre international scharf kritisiert und als Chef der Deutschen Bundesbank ca. 10.4 Milliarden Euro versenkt. Über ersteres diskutiert die „Öffentlichkeit“ seit Tagen – was gut ist. Letzteres liest man nur in kleinen Artikeln – was nicht gut ist.

Axel Weber kann zufrieden sein,  denn 10 Milliarden versemmelte Euronen sind nicht gerade ein Ausweis für höhere Ämter. Eines davon scheint Weber aber anzustreben.  Wie das Handeslblatt Anfang  Oktober berichtete,  liebäugelt Weber mit der Nachfolge von EZB-Chef Trichet – geeignet,  wird jedenfalls konzediert, sei er dafür aber ganz und gar nicht.

Und noch ein Punkt gehört dazu: Sarrazin hatte Axel  Weber  öffentlich widersprochen , als es um das wirkliche Defizit des Bundes ging. Entgegen der Verlautbarungen von Seiten der DB [40 Milliarden] setzt Sarrazin das Defizit fast doppelt so hoch an. Ca. 70 Milliarden.

Update am 13 Oktober : Forist virOblationis postete gerade, Weber habe sich durchgesetzt, jedoch nur einen Teilsieg errungen – statt zwei muß Sarrazin wohl nur einen von drei Zuständigkeitsbereich abgeben:

“Nach seinen umstrittenen Äußerungen über Ausländer wird er keine Zuständigkeiten für den wichtigen Bereich Bargeld mehr haben. Künftig ist er nur noch für Informationstechnologie und Risiko-Controlling verantwortlich.”

Dank an Vir für den Hinweis.

22 Kommentare zu „Haltet den Dieb“

  • Blond:

    Neues :

    http://www.morgenpost.de/berlin/article1188456/Staatsanwalt-ermittelt-jetzt-offiziell-gegen-Sarrazin.html


    Staatsanwalt ermittelt jetzt offiziell gegen Sarrazin

    Montag, 12. Oktober 2009 11:55
    Eine Privatperson hat den ehemaligen Berliner Senator unter anderem wegen Volksverhetzung angezeigt. Das bestätigte die Berliner Staatsanwaltschaft Morgenpost Online. … Nun wird ermittelt.

  • @ Blond

    Das hat nichts zu sagen: Solche Anzeigen werden gestellt um die öffentliche Meinung zu manipulieren. Angezeigt ist noch lange nicht verurteilt und Ermittlungen müssen immer aufgenommen werden, wenn eine Anzeige gestellt wurde. Das ist das normale Procedere.

    Nachher werden die Ermittlungen stillschweigend eingestellt und keine S… interessiert sich mehr dafür.Die sollten besser mal gegen Weber ermitteln.

  • Blond:

    Hahaha – der war gut
    "Die sollten besser mal gegen Weber ermitteln"
    gegen die Hochfinanz-Vorzeige-Leute?
    Hahaha

  • Sir Toby:

    Auf F+F las ich in einem Kommentar Erhellendes zum Hintergrund: Scheinbar geht es doch einfach um Karrierewünsche von Weber; er möchte EU-Zentralbankchef werden und hat scheinbar auch ganz gute Karten – wenn ihm nicht Sarrazin dazwischenkommt. In einem früheren Eintrag las ich in einem Kommentar, daß Weber als Prof. an der Uni Bonn Vorlesungen gehalten habe – von den anderen Profs sei er aber locker in die Tasche gesteckt worden. Zu Deutsch: Er war wohl eher einer aus der Kategorie „auch ein Professor“. Bundesbankchef ist nur geworden, weil Schröder ihn geholt und auf den Stuhl gesetzt hat – hieß es dort zumindest. Seine zentrale Qualifikation scheint also im Zugang zu Vitamin B zu bestehen. Ist ja auch schon was. Und jetzt schießt diese charakterlose Wanze, diese Finanzmade, auf Sarrazin, um einen möglichen Konkurrenten bei seinem weiteren Aufstieg zur Macht aus dem Weg zu räumen. Typisch BRD.

  • Danke Sir Toby. Ich google schon seit ca. 1 Stunde selbst im Netz herum und bin auf noch einiges gestoßen.

    1. Sarrazin scheint Weber wohl auch öffentlich widersprochen zu haben, als es um das wirkliche Defizit des Bundes ging: Entgegen der Verlautbarungen von Seiten der DB [40 Milliarden] setzt Sarrazin das Defizit fast doppelt so hoch an. Ca. 70 Milliarden.

    2. scheint Weber auch auf einen Karrieresprung zu schielen: Er hofft wohl, Nachfolger von EZB-Chef Trichet zu werden. Geeignet,  wird jedenfalls konzediert, sei er dafür aber ganz und gar nicht.

    Und wenn es jetzt noch eine große öffentliche Debatte um seine versemmelten 10 Milliarden gäbe, wäre das vermutlich auch nicht gerade ein Empfehlungsschreiben für höhere Ämter. Obwohl man da nie ganz sicher sein kann – in den Kreisen hüpfen Versager teilweise in die höchsten Posten.

    Interessant ist auch, dass Weber Sarrazin jetzt Kompetenzen entziehen will: die für Bargeldumlauf und Risiko-Controlling. Ob unter Risiko-Controlling auch riskante Geldgeschäfte fallen, wie die, die Weber mit Lehman Brothers betrieb?

  • quer:

    Weber hat sich so ganz nebenbei als ein Mann dargestellt, der mit der demokratischen und verfassungsgemäßen Komponente der freien Meinung nicht allzuviel am Hut hat. Ja, sie womöglich garnicht versteht. Mit einem solchen Defizit versehen, ist er folglich nicht der rechte Mann auf seinem Sessel. Ganz abgesehen davon, daß er dem Steuerzahler mal eben ca. 10 Mrd. € schuldet. Weber hätte seiner Haltung und seinem Verständnis nach ebensogut auch von 33 b. 45 Reichsbankpräsident sein können. Auch damals galt Meinungsfreiheit nicht viel; habe ich mal gelernt. Allerdings hätten ihm da die 10 Mrd. erheblich mehr Probleme gebracht.

  • Sir Toby:

    # Judith

    Ob unter Risiko-Controlling auch riskante Geldgeschäfte fallen, wie die, die Weber mit Lehman Brothers betrieb?

    Gesetzt, Du wärst Weber, hättest mal eben 10 Mrd. versemmelt und möchtest, ausweislich deiner damit hinreichend nachgewiesenen Fähigkeiten, noch weiter nach oben (Bundesbankchef ist ja für einen unterdurchschnittlichen Prof. eigentlich schon ein ganz hübscher Aufstieg, oder? Aber … mantje, mantje, timpe te – Buttje, Buttje, in de see – mine fru, de ilsebill, will nich so als ick wohl will … Rest bekannt): Würdest Du gerne deinen unmittelbaren Konkurrenten als Hüter von Informationen wissen, die dein Versagen schwarz auf weiß präsentieren???

  • @ Sir Toby, Geier

    Sir Toby: Doch. Falls ich da Dreck am Stecken hätte,  und würde ticken wie die Axel Webers, fände sich  der Mann [Sarrazin] am Schalter für  Sparbuchkonten wieder.

    Geier: Der Artikel ist super.

  • virOblationis:

    Das hatte sich Herr Weber fein ausgedacht: Während die Empörungsmaschinerie seinen lästigen Fachkollegen Sarrazin zerlegt, entmachtet er ihn nebenbei innerhalb der Bundesbank, wenn der Webers Rückttrittsforderung schon nicht nachkommt; nach einem inhaltlichen Zusammenhang zwischen „Türkenschelte“ und Bundesbanktätigkeit fragt ja sowieso niemand, wenn sich das Empörungsfieber sich erst  einmal ausgebreitet hat. – Doch nun stottert der Motor der Maschinerie, und plötzlich tauchen Fragen nach der eigentlichen Motivation für die Entpflichtung Sarrazins von seinen Aufgaben auf. Da kann man nur gespannt sein, wie die heutige Entscheidung im Vorstand wohl ausfallen wird.
     

  • BuergeJoerg:

    Ausgerechnet der Herr Weber! Chef einer zum Sanatorium und Abschiebebahnhof verkommenen Bundesbank – Herr über 10.000!!!!! Beamte – sollte wohl lieber den Ball flach zu halten.

    Am Ende kommt vielleicht noch jemand auf die Idee seine Rolle – oder sollte ich gleich sagen – sein Versagen – in der Finanzkrise zu beleuchten.

    @Judith

    wir haben eine weisungsgebundene Staatsanwaltschaft.

    Wo etwas politisch nicht gewollt ist, wird nicht ermittelt.

  • @ BürgeJörg

    Ich weiß – es ist ja kein Zufall, dass im Fall Sarrazin ausgerechnet im dunkelrot-rot regierten  Berlin die erste Anzeige erstattet wurde.

  • virOblationis:

    Wie ich gerade aus dem Rundfunk erfahre, hat sich Weber durchgesetzt: Sarrazin muß Kompetenzen abgeben.

    Anscheinend ist Webers Sieg aber kein vollständiger: Statt zwei muß Sarrazin wohl nur einen von drei Zuständigkeitsbereich abgeben:
    „Nach seinen umstrittenen Äußerungen über Ausländer wird er keine Zuständigkeiten für den wichtigen Bereich Bargeld mehr haben. Künftig ist er nur noch für Informationstechnologie und Risiko-Controlling verantwortlich.“
    http://www.bild.de/BILD/news/telegramm/news-ticker,rendertext=10087292.html

  • @ virOblationis

    Verstehe ich nicht – was haben den Sarrazins Feststellung um die Integrationsverweigerung und Kriminalität vor allem türkisch/arabischer Ausländer mit dem Bargeldumlauf zu tun. Die DB wir ja wohl kaum Geldwäsche betreiben.

  • virOblationis:

    @ Judith
    Nichts haben die Äußerungen mit dem Bargeldumlauf zu tun. Aber die Gelegenheit, Sarrazins Zuständigkeitsbereich zu beschneiden, war nun einmal so günstig, da er unter einigem Druck stand; welcher Anlaß dazu geführt hatte, war dem Vorstand wohl weniger wichtig bei seiner Entscheidung.
     

  • Sir Toby:

    # BuergeJoerg

    Kannst Du mir als Nichtjurist mal erklären, welche gesetzlichen Grundlagen das regeln und wo man die einsehen kann? Es war mir zwar auch ‚bekannt‘, aber näher beschäftigt damit hab ich mich nie.

  • Ich habe den Artikel ergänzt und noch einmal nach vorne gezogen. Dank an Vir und allen anderen Linkpostern.

  • BuergeJoerg:

    @Sir Toby

    von Nichtjurist zu Nichtjurist..:)

    Ein wunderschönes Beispiel für weisungsgebundene Staatsanwälte siehst Du hier – eigentlich kann man es gar nicht glauben – ist aber in der Bananenrepublik Deutschland die Realität:

    http://www.youtube.com/watch?v=ODdVOP4jn4M&feature=related

    Dann hier kurz folgender Textauszug:

    „….Es ist nämlich eine Fehlinformation,…..dass mit der Weisungsgebundenheit der Staatsanwaltschaft in Deutschland keine unzulässige politische oder sonst unsachgemäße Einflussnahme verbunden sei. Vielmehr lässt sich der Missbrauch der Staatsanwaltschaft in Deutschland als »Organ der Staatsregierung« bis zu ihren…..Anfängen zurückverfolgen….“
    Dr. Erardo Cristoforo Rautenberg, Generalstaatsanwalt des Landes Brandenburg

    Zahlreiche Texte zur Vergewaltigung und der Abhängigkeit unserer Justiz findet man bei Interesse unter:

    http://www.gewaltenteilung.de/index.html

  • Sir Toby:

    # BuergeJoerg

    Ich wollte schon ‚Herzlichen Dank‘ schreiben – aber es wäre wohl angebrachter ‚Schmerzlichen Dank‘ zu schreiben. Ansonsten … wie üblich: Ohne Worte.

  • BuergeJoerg:

    @Sir Toby

    entschuldigung – ich hätte vielleicht einen Warnhinweis zu den Verlinkungen anfügen sollen.

    Zum Beispiel:
    Nachfolgendes Video, nachfolgende Texte können beim Betrachter ungläubiges Kopfschütteln, Brechreiz, nervöses Lachen sowie depressive Schübe verursachen.
    In seltenen Fällen kann es zu spontanen Gewaltausbrüchen – bei Überdosierung zum politischen Attentat kommen.
    Beim Konsum der Videos/Texte, vor allem in Verbindung mit Alkohol,  sollten Autofahrten vermieden und politische Versammlungen gemieden werden.

  • Sir Toby:

    # BuergeJoerg

    Ja, beim nächstenmal bitte dran denken!              😆

  • virOblationis:

    Ich erfahre über Herrn Nonnenmacher, den Chef der HSH-Nordbank, einer Landesbank, er habe eine halbe Milliarde Euro versenkt und dies geleugnet, bis entsprechende Dokumente ihn ausdrücklich widerlegten, scheint aber sein Amt unangefochten zu behaupten, denn was ist all dies im Vergleich zu Sarrazins Fehltritt: Nonnenmacher hat höchstens fachlich versagt, doch er hat niemanden beleidigt.
     
     

Kommentieren