Inhaltsverzeichnis

Auszählpanne

Bei den Landtagswahlen hat es in Potsdam eine Auszählungspanne gegeben, meldet pnn. Und, oh Wunder, die Panne betrifft ausschließlich die DVU. Hatte sie zuerst 1.3 Prozent,  ist sie jetzt  auf 0.8 Prozent geschrumpft:

Wie aus dem endgültigen Endergebnis hervorgeht, hat die rechtsextreme DVU in der Landeshauptstadt 706 Stimmen erhalten – und nicht wie zuerst von der Stadtverwaltung ermittelt 1112 Stimmen. Laut dem Büro des Kreiswahlleiters wird ein „Übertragungsfehler“ am Wahlabend für die Abweichung verantwortlich gemacht.

Damit dürfte die Wahlkampfkostenerstattung futsch sein – sie liegt für Landtagswahlen ab 1.0 Prozent abgegebener gültiger Stimmen.

6 Kommentare zu „Auszählpanne“

  • Sir Toby:

    War bei dieser ‚Nachprüfung‘ eigentlich auch jemand von der DVU zugegen – oder von der OSZE??

  • virOblationis:

    Mich wundert nur die Reihenfolge bei dieser Auszählungspanne. Sonst war das Ergebnis zuerst niedriger und mußte dann nachträglich nach oben korrigiert werden – was sich auch leichter erklären läßt (durch die Antipathie von Auszählern gegenüber rechten Parteien).
     

  • Wahnfried:

    Naja, je eher eine der rechten Parteien den Weg alles irdischen nimmt, desto besser. Ich hoffe, daß es mit der DVU jetzt schnell dem Ende zugeht, denn sie braucht wirklich kein Mensch.
     
    Für die moderaten gibt es die Republikaner, für die Sozen die NPD.

  • @ Wahnfried

    Darum geht es nicht. Es ist auch keine Frage, ob man der DVU zugeneigt ist oder nicht, sondern darum, dass merkwürdigerweise „Auszählfehler“ und „Pannen“ fast immer bei den missliebigen kleinen Rechts-parteien auftreten.

    Und soviel müsste jedem denkenden Menschen klar sein: Wenn so etwas absichtlich gemacht wird [man beachte das Wort „Wenn“] dann ist das prinzipiell bei jeder missliebigen Partei möglich.

  • Nur ein Hinweis: Wenn die DVU durch diese „Panne“ in Potsdam unter 1 % rutscht, heißt das noch nicht, dass sie deswegen in ganz Brandenburg die erforderliche Stimmenzahl für die Wahlkampflostenerstattung verfehlt.

  • @ Manfred

    Ich habe mich bei der Einschätzung auf das DVU-Wahlergebnis der brandenburgischen Landtagswahlen bezogen. Die Partei erhielt 1.18 Prozent  – also da schon nur haarscharf über dem Limit für die Wahlkampfkostenerstattung.

Kommentieren