Inhaltsverzeichnis

Politische Ikonen

Der britische Journalist John Laughland schreibt in seiner Abhandlung „Operation Regimewechsel“ u.a. von der wichtigen Rolle politischer Ikonographien: Bilder, die symbolisch für eine Revolution bzw. für politische Botschaften stehen und als Chiffre in die Hirne und Herzen der Menschen verankert werden. Wie so etwas funktioniert bzw. probiert wird, konnte man m.E. im letzten halben Jahr zweimal beobachten:

Für die BRD und die Unterstellung von „Islamophobie bis in die Mitte der Gesellschaft“ wurde die Ägypterin El-Sherbini [„Marwa“] als solche stilisiert – zumindest bei den Muslimen in der BRD dürfte das auch funktioniert haben. Die implizierte Botschaft, die damit transportiert werden sollte, ist klar: Kritik am Islam führt zu Mord.

Für den Iran ist es Shahin Najafi [„Neda“], von der der Spiegel – und nicht nur er – schreibt, sie sei die „Ikone des Protests“, die „Jeanne d‘ Arc des iranischen Widerstands“ geworden.

Wie negative Ikonographie funktioniert, können wir Deutschen in der BRD seit Jahren beobachten: Fast jeder veröffentlichten Statistik über rechtsextreme Straftaten ist das Bild eines weißen, glatzköpfigen Mannes beigefügt, häufig in Bomberjacke und schwarzen Springerstiefeln mit weißen Schnürsenkeln. Im Zuge der Gleichberechtigung nutzte WeltOnline  im  letzten Artikel ein Bild, das außerdem eine weiße, blonde Frau  zeigt.

Weiß man, wie die Statistik „Straftaten, rechts motiviert“ geführt wird, dienen diese Bild-Motive nicht nur der negativen politischen Ikonographie sondern sind zusätzlich eine rassistische Diskriminierung .

6 Kommentare zu „Politische Ikonen“

  • Vinneuil:

    Nazi-Glatzkopf immer von hinten!

  • gast:

    Für die 68iger wars der erschossene Benno Ohnesorg. Die rote Guerilla wusste damals schon wie man erfolgreich Polizistenverhetzung betreibt.

    OT

    Der SPD-Mann Bülent Ciflik ist angeklagt seine Freundin an einen Türken verkuppelt zu haben, damit der die deutsche Staatsbürgerschaft bekommt. 3000 Euronen hat er dafür kassiert.

  • gast:

    Sorry für noch ein OT aber das ist zu schööööööön. Der Kommunismus, die Wiege der Desinformation. Die Linkspostille Taz beichtet, wie sie sich vor der Stasikarren spannen lassen hat. (Aidsviren angeblich aus den USA)

    Ziel war, die Version von der Laborhavarie US-amerikanischer Militärforscher, die zur Entstehung von HIV geführt habe, global zu lancieren – das Image der USA musste beschädigt werden, um der Reaganschen Aufrüstungspolitik, der sich der sozialistische Block ökonomisch nicht mehr gewachsen sah, ein moralisches Pfund entgegenzusetzen. So berichtet es Günter Bohnsack, der damals als Oberstleutnant in Markus Wolfs „Hauptverwaltung Aufklärung“ das Referat 7 Wirtschaft und Handel leitete.

    Erst Benno Ohnesorg und jetzt das. Wieviel Leichen (Informationen) wohl noch in verschiedenen Schubladen liegen und die Informanten nur auf einen günstigen Zeitpunkt warten, um sie zu veröffentlichen.

    http://www.taz.de/1/leben/medien/artikel/1/als-die-stasi-uns-benutzte-1/

  • fnord:

    @ gast:

    Die einzige Waffe der Weltverbesserer: Moralische Diskreditierung. Keine Argumente, kein Realitätssinn, keine Lernfähigkeit – nur das beste Gewissen, das man für Geld kaufen kann…

    Gruß,

    fnord

  • Canuck:

    „“nur das beste Gewissen, das man für Geld kaufen kann…““
    ..mit dem Geld anderer natuerlich!
    Und wo es knapp wird wird einfach die Zukunft verpfändet.

    Frage wie lange, wie weit kann es so weiter getrieben werden?
    Ein gute Zukunft ist mindestens bis dahin nicht zu ersehen.

  • Freidenker:

    Fast jeder junge Mensch in der BRD wird auf die Frage was die größte Schiffskatastrophe der Geschichte war antworten „1912 der Untergang der Titanic“, nicht zuletzt Dank Leonardi di Caprio.
    Das 45 beim Untergang der Gustloff nach unterschiedlichen Quellen zwischen 4000 und 9000 Menschen umgekommen sind, und bei der
    Titanic „nur“ 1500 werden wohl die wenigsten wissen.
    Bilder der untergehnden Titanic kennt fast jeder, von der Gustloff haben die meisten noch nie etwas gehört.
    Auch so werden Ikonen gemacht…..

Kommentieren