Inhaltsverzeichnis

Der Stigmatisierte

Obwohl dieses Aquarell vom bekannten Mohammed-Karikaturisten Kurt Westergaard kein Aquarell über den Islam ist, lehnt das Aktionshaus www.lauritz.com es ab, das Bild zu versteigern. Die Terrorgefahr sei zu hoch, begründete Mette Rode Sandstrøm, die Direktorin des Aktionshauses, in einer Pressemitteilung, die Absage. Der Erlös des Bildes sollte den Opfern des Erdbebens in Haiti zugute kommen.

„Es war und ist ihre Haltung, keine Bilder von Kurt Westergaard zu versteigern. Das müssen wir ja dann akzeptieren“, so TV2-Sprecher Jes Schrøder zu Ritzau. Mette Rode Sandstrøm, die Direktorin von lauritz.com, sagt in einer Pressemitteilung, „dass die Terrorbedrohung gegen Kurt Westergaard nach dem jüngsten Anschlag so hoch ist, dass wir wegen möglicher Konsequenzen und wegen der Sicherheit unserer Mitarbeiter keine Bilder von Kurt Westergaard anbieten wollen.“

Das vorauseilende Kuschen vor islamischen Gewalttätern in D. und anderen Ländern Europas ist beschämend und ekelhaft.

[Dank an Lepanto für den Linktipp]

3 Kommentare zu „Der Stigmatisierte“

  • gast:

    Westergaard muss sich verstecken und der Prozess für Wilders beginnt heute.

    Der wegen seiner teilweise heftigen Kritik am Islam bekannte Wilders zählt zu den populärsten Politikern der Niederlande. Seine Partei liegt in aktuellen Umfragen nahezu gleichauf mit den regierenden Christdemokraten von Ministerpräsident Jan Peter Balkenende

    http://www.jungefreiheit.de/Single-News-Display.154+M56ee0f076fa.0.html

    Gute PR für Wilders.

  • Antifo:

    OT:

    „Warum wurde die Opposition in Deutschland nicht gestärkt?“, fragte kürzlich die EKD-Ratsvorsitzende Frau Dr. Käßmann in der Berliner Zeitung:

    Von diesem Land ist ein schrecklicher Krieg ausgegangen. Wie hätte man dem anders begegnen können, als mit Gewalt?

    Das Argument lautet immer: Hätten die Alliierten nicht eingegriffen, hätte es keinen Frieden gegeben. Warum gab es vorher keine Strategien? Warum wurde die Opposition in Deutschland nicht gestärkt? Warum wurden die Gleise, die nach Auschwitz führten, nicht bombardiert? Schließlich heißt es immer: Jetzt müssen wir Waffen einsetzen. Der Preis, der dafür zu zahlen ist, ist enorm hoch.

    Appeasement-Politik hat Hitler wenig beeindruckt.

    Dennoch: Krieg setzt ein Gewaltpotenzial frei, für das ich keine Rechtfertigung sehe. Krieg hat Unrecht, Zerstörung, Vergewaltigungen im Schlepptau. Krieg zerstört alle, die an ihm beteiligt sind. Ich hatte in jüngster Zeit Soldaten zu Besuch, die mit ihren Erlebnissen nicht fertig werden. Es ist gut, dass es zu diesen Weihnachten ein verstärktes Bewusstsein dafür gibt.

    Eigentlich eine gute Frage! 😉

    Mein Versuch zu einer Antwort: http://wp.me/pzNay-3Q

  • @Antifo

    Vorweg: Ich bin gegen den Krieg in Afghanistan und finde, wie Paulwitz so trefflich formuliert, dass  die Vereinigten Staaten ihre Kriege genauso selbständig beenden dürfen, wie sie sie begonnen haben.

    Ebensowenig bin ich eine Anhängerin der Käßmann, aber die Replik des aus Versehen konservativ gewordenen Fleischhauers auf Käßmanns „unkorrektes Geschichtsbild“, dass der versehentliche in Spon monierte, hat Andre Lichtschlag nicht unkommentiert gelassen und wischi-waschi-Jan ordentlich eingeschenkt. Auch sehr lesenswert.

    Was möchte uns Jan Fleischhauer sagen?

Kommentieren