Inhaltsverzeichnis

eloquenter Minister

Minister zu Guttenberg nahm Stellung zu dem Überfall auf deutsche Soldaten vor wenigen Tagen in Afghanistan. Dabei sagte er: „Es war Karfreitag, und es scheint nicht ganz zufällig auch der Karfreitag für einen auch in seiner Komplexität bemerkenswerten Anschlag gewählt worden zu sein. Ich darf das Ganze als seitens derjenigen, die es durchgeführt haben, durchaus als eine Verhöhnung nicht nur fremder Kulturen, sondern auch ihrer eigenen Kultur sehen angesichts dessen, was man auch als Rückmeldung aus Afghanistan erfahren hat.“

Begriffe wie „Christentum“ und „Kirche“ werden gemieden, stattdessen nur ein unbestimmtes Betroffensein „fremder Kulturen“.  Nun aber sollen die irregulären Kämpfer mit dem gewählten Überfalltermin „ihre(r) eigene(n) Kultur“ verhöhnt haben.

Für den Islam hat der Karfreitag demnach kulturelle Bedeutung. Donnerwetter! Wer hätte das gedacht! Dazu wurde also in die neue Religion (des 7. Jh’s) ein Ladenhüter der häretischen Christologie (aus dem 2. Jh) aufgenommen (vgl. Basilides bei Eirenaios, Adv. Haer. I, 24, 4), der vielleicht schon fast vergessen war, nun aber aus folgendem Grund wiederbelebt worden sein wird: Das Kreuz paßte einfach nicht in die Theologie des Islam.  Christus soll also nur scheinbar gelitten (Doketismus: s. Textstelle „anstelle Jesu sei Simon von Cyrene gekreuzigt worden“) haben, da anstelle seiner ein anderer gekreuzigt wurde.

Wenn der Karfreitag tatsächlich eine Bedeutung für den Islam hat, dann könnte man ihn dort vielleicht wie den 1. April begehen, da Gott an jenem Tage die Menschen an der Nase herumgeführt habe. Oder sollte der Minister am Ende uns zum Narren halten wollen?

7 Kommentare zu „eloquenter Minister“

  • ThePassenger:

    Gibt es einen besonderen Grund das bei best. Artikeln die Kommenatrfunktion deaktiviert ist? Bisher meinte ich es ginge dabei nur um Artikel welche mehr oder weniger wörtlich aus anderen Medien übernommen wurden, bei dem Artikel ‚Eigentor‘ ist dies aber nicht der Fall.

    Auch möchte ich aus geg. Anlass darauf hinweisen das der Titel dieses Blog ‚Vaterland‘ und nicht ‚Christentum‘ ist. Die Titelseite macht mir mittlerweile den Eindruck einer Heiligenbildsammlung – und das nicht erst seit die Osterfeierlichkeiten begonnen haben.

    Mir ist klar dass die Erstellung von Artikel erhebliche Arbeit verursacht und ich möchte diese auch nicht kleinreden, die Auswahl der Artikel erscheint mir aber etwas sehr einseitig – was sich auch an den nicht mehr vorhandenen Kommentaren und den Besucherzahlen äussert.

    Es wäre schade um diesen Blog.

  • virOblationis:

    Nun, ich kann nur so weit antworten, wie ich direkt betroffen bin:

    Während der Fastenzeit wollte ich kein „business as usual“ betreiben, auch nicht beim Schreiben von Artikeln.

    Judiths Artikel fehlen dem Blog natürlich. Aber ich habe nie den Ehrgeiz gehabt, sie ersetzen zu wollen.

  • ThePassenger:

    Judith kann und sollte man nicht versuchen zu ersetzen. Ich würde mich aber freuen wenn es wieder mehr Artikel zu eher weltlichen Themen gäbe.

    Sicherlich gibt es eine nicht geringe Schnittmenge christlicher und nationaler Themen, da beides miteinander verwoben ist und sich beides mit dem selben Gegner auseinandersetzen muß.

    Die Diskussion leidet unter der Themenauswahl – sie fand einfach nicht mehr statt. Dabei ist es gerade das, was ich an diesem Blog so schätze. Mir fehlen ehrlich gesagt die Diskutanten & die Diskussion mit ihnen auf dem hier üblichen Niveau,

    Durch die kleinen aber feinen Kommentatorenschaft hatte ich die Möglichkeit meine Gedanken den durchaus auch kritischen Blicken anderer auszusetzen ohne gleich in einen Flame-War verwickelt zu werden.

    Ich stimme mittlerweile mit Judiths sinngemäßer Aussage irgendwann wäre mal alles gesagt nicht mehr überein. Es bleibt spannend in vielerlei Beziehung, so vieles wäre aus meiner Sicht heraus mittlerweile einer Diksussion wert.

    Es ist nat. einfach von anderen etwas einzufordern, ich werde mal Energie in den Versuch eines Gastbeitrages stecken – die eigene Nase ist doch immer die nächste.

  • @The Passenger

    Das mit den geschlossenen Kommentaren war unbeabsichtigt – Marina vergaß, die Häkchen für die Freigabe zu setzen. Was Vaterland betrifft: Ab Oktober ist das Blog sowieso dicht, weil dann mein Host-Vertrag endet und ich nicht verlängern werde. Bis dahin stellen VirOblationis, Marina oder Oliver einen Beitrag ein wie sie Lust und Zeit haben. Das Thema, das sie wählen, liegt dabei in ihrem Ermessen. Was ich zu sagen hatte, habe ich alles gebloggt. Alles weitere wären nur Endloswiederholungen und dafür habe ich weder Lust noch Zeit.

    Ein sehr gutes Blog findest du auch bei Dee-Ex: Mit Patriotismus zur Freiheit.

    Gruß
    Judith

  • Freidenker:

    Sehr geehrter Herr Guttenberg,

    Überfälle ereignen sich von Zeit zu Zeit in deutschen Fussgängerzonen, und dienen im allgemeinen dazu dem Opfer unter Androhung oder anwenden von Gewalt Wertsachen zu entnehmen, neudeutsch auch als Abziehen bekannt.
    Ja, ja, „wir“ haben ja auch Polen überfallen, gell….(was gab es bei denen eigentlich zu holen ?)
    In Afgahnistan handelte es sich um einen Hinterhalt, seit Ewigkeiten eine gebräuchliche millitärische Praxis, insbesonders bei der Gerilliataktik.
    Da sich die afgahnischen Kämpfer nicht an Feiertge halten, empfehle ich ihnen sie zur Strafe alle zehn Rosenkränze beten zu lassen.

    Oder hat jemand eine bessere Idee wie man mit jemanden wie Guttenberg komunizieren sollte ??

  • @ Judith:

    Können wir hoffen, dass Du den Blog exportierst und z.B. auf einen kostenlosen WordPress.com-Blog kopierst? Die vielen guten Artikel und Kommentare sollten doch der Nachwelt erhalten bleiben.

  • @ Manfred

    Evt. werde ich ein paar der Texte auf  mein Wordpress-Blog „Vaterland aus dem Exil“ transportieren, das ich als Notfallblog bei einem Systemausfall angelegt hatte: vaterland.wordpress.com

    Aber nur einige Texte und nur solche, die über aktuelle Aufreger [die nach einem Tag sowieso vergessen sind] weisen. Oder wenn der aktuelle Aufreger als pars pro toto für die Zustände in der BRD steht. Insgesamt also nicht mehr als 30 bis 40 Texte.

    Aber jeder, der einen [oder mehrere Texte] mag, kann sich den gerne herunterkopieren: Ich habe damit kein Problem. Lediglich Texte, die von anderen Vaterlands-Autoren stammen [Vir, Oliver, Zentralachse, Wahnfried etc.] bitte ich, als solche auszuweisen und bei Veröffentlichungen den geistigen Urheber zu nennen.

Kommentieren