Inhaltsverzeichnis

Die DM ist wieder da

PR-Gag oder gezielter Schlag gegen den Euro, das ist hier die Frage: Die Webseite Börsennews zeigt die Aktienkurse von Unternehmen seit Freitag auch wieder in DM an – neben dem Euro. Lt. Eigenaussage von Börsennews habe der Wunsch vieler Anleger den Ausschlag für diesen Schritt gegeben. Hier ein Screenshot von gestern.

Börsennews.de möchte mit der symbolischen Wiedereinführung der D-Mark nicht zur Abschaffung des Euro beitragen, aber doch ein Stück weit den Wunsch vieler Bürger nach wirtschaftlicher Sicherheit aufgreifen. Denn eines ist klar: Die D-Mark repräsentierte das wirtschaftlich starke und gesunde Deutschland. Der Euro repräsentiert ein angeknackstes Wirtschaftssystem – nicht nur in der gesamten Welt, in Europa, sondern vor allem auch in Deutschland.

[Sebastian Hahn, Chefredakteur von Börsennews]

Wenn es auch nur symbolisch ist, ein PR-Gag oder die Klickrate erhöhen soll – der Anblick der DM ist einfach schön.

Die Kroaten haben übrigens unserer DM 2008 ein Denkmal errichtet: Eine überdimensionale, aus Metall hergestellte Nachahmung einer 100-DM-Banknote steht nun an der Einfahrt von Cista Provo [50 Kilometer nördlich von Split]. Der Künstler Boris Situn hat sie entworfen, angefertigt und in seiner Geburtsstadt aufstellen lassen.

3 Kommentare zu „Die DM ist wieder da“

  • Freidenker:

    Nett anzusehen, aber als Berechnungsgrundlage den Einführungskurs von vor 10 Jahren zu nehmen hat wenig mit der Wirklichkeit in 2010 zu tun.

    Den Eurowert einfach doppelt einblenden, und einmal mit dem DM-Kürzel zu versehen, entspricht wohl eher den heutigen Gegebenheiten.

  • diegedankensindfrei:

    Es kann ja auch nur um die Symbolik gehen. Ob das Ding nun DM Reichsmark, Goldmark oder Kopeken heißt, wichtig ist doch nur, was ich für eine Geldeinheit bekomme und welchen Wirtschaftsraum die Währung repräsentiert. Das die DM der Nachkriegszeit wiederaufersteht kann sich ja wohl keiner ernsthaft vorstellen. Die wurde vor langer Zeit gemeuchelt und verscharrt von dem Dicken der uns anschliessend die FDJ-Funktioneuse beschert hat. Seufz.

  • Martin:

    Zu „Freidenker’s“ Kommentar:

    So einfach, wie Sie es sich machen, ist die Realität nun nicht! Der Wechselkurs 1 € zu 1 DM wurde mit 1,95583 auf alle Ewigkeit festgelegt. Das merken Sie, wenn Sie heute DM-Restbestände umtauschen wollen.
    Also, etwas plump gesagt: Im Jahr 2010 ist ein Euro nominell ein Euro wert, und eine DM eine DM. Der Außenwert/Wechselkurs mag anders sein.
    Sie hätten mit dem reellen Währungswert argumentieren können, denn was 1980 bsp. 1 DM gekostet hat, würde heute nicht 51 Euro-Cent kosten.
    Aber das wäre genauso, wenn es die DM noch gäbe…

Kommentieren