Inhaltsverzeichnis

Neues von der Wulffschanze

Kurzkommentar

Der im dritten Wahldurchgang erzwungene Buprä Wulff äußerte empathisch, er sei der Präsident aller Muslime. Herr Wulff irrt. Erdogan ist der Präsident der Muslime. Zumindest der der türkischen. Und die bilden ja noch die größte ethnisch Minderheitengruppe in D.

Schon Erdogans Rede in der Kölnarena vergessen? Die Begeisterung, die seine Rede unter den dort 25 000 Türken entfachte? Welcher stolze Türke will schon einen weichgespülten, glattgebügelten, farblos-wandelnden Phrasenautomaten, wenn er den schneidigen Erdogan als Präsidenten haben kann.

Dazu Lob vom Fraktionsvorsitzenden der Mantelwechsler  SED und vom Zentralrat der Muslime. Das nennt man dann wohl Lob aus der falschen Ecke. Eins steht fest, die Rede zur Lage der deutschen Nation hielt Geert Wilders.

Zur Erinnerung: Erdogan in D.

3 Kommentare zu „Neues von der Wulffschanze“

  • Kassandra:

    Am Freitag spielt (kämpft) in Berlin Deutschland gegen die Türkei um die EM-Qualifikation. Erdogan kommt mit einem Tross von 75 Politikern. Wenn Wulf auch kommt wird man sehen wer der wahre Präsident der Türken ist.

  • @ Kassandra

    Ich las gerade die Nachricht über Zockerei und Manipulation unzähliger Fußball-Spiele. Der Hauptzeuge Günay ist ein Türke,  und es scheinen vor allem türkische Funktionäre, Schiedsrichter und Spieler darin verwickelt zu sein.

    Das Freitagsspiel wird ein Auslandsspiel für die BRD-Fußballer in ihrem eigenen Stadion. Diese Realität wird auch die Journaille nicht glaubhaft umdeuten können.  Sowenig wie sie Wulffs Rede  glaubhaft umdeuten konnte. Die Zeiten problemlos flutschender Propaganda als angebliche Wahrheit sind vorbei.

  • Leticia:

    Schon komisch: Der Satz, mit dem unser Präsident das deutsche Staatsvolk durch die Masse der zufällig hier gemeldeten Bewohner ersetzte, fiel niemandem weiter auf. Eher schon, dass er sagte, der Islam gehöre ebenso wie Christentum und Judentum selbstverständlich zu Deutschland…noch mehr interessante Beobachtungen in dem Kommentar von Hans Heckel:
    http://www.preussische-allgemeine.de/zeitung/nachric
    hten/artikel/die-macht-der-gefuehle.html

Kommentieren