Inhaltsverzeichnis

Hagia Sophia

Die Hagia Sophia [Griech. „heilige Weisheit“] oder Sophienkirche in Konstantinopel [heute Istanbul] wurde im 6. Jahrhundert n. Chr. erbaut. Sie war die Hauptkirche des byzantinischen Reiches und religiöser Mittelpunkt der Orthodoxie. Das Bild links  ist eine Rekonstruktion der Hagia Sophia, so wie sie damals aussah.

Als Krönungskirche der byzantinischen Kaiser und Ort wichtiger historischer Geschehnisse ist die Hagia Sophia in besonderer Weise mit der Geschichte des Byzantinischen Reiches verbunden. Ihr Bau war von hoher Bedeutung für die frühe orthodoxe Christenheit und das Byzantinische Reich. Sie gilt vielen orthodoxen Christen noch heute als spezielles Heiligtum.

Nach der osmanischen Kolonialisierung wurde die Hagia Sophia Hauptmoschee der Osmanen: die christliche Insignien, Inneneinrichtung, Dekorationen und Glocken des Kirchenbaus wurden zerstört, überputzt, entfernt oder geraubt, die Kirche Schritt für Schritt in eine Moschee umgewandelt. Gleich gegenüber dem Sultanspalast, dem Topkapi Sarayi gelegen, diente sie den osmanischen Eroberern als Vorbild der imperialen Moscheen in Istanbul und Edirne, ohne dass jemals der Kuppeldurchmesser der Hagia Sophia erreicht werden konnte.

Die Hagia Sophia ist das letzte bedeutende Bauwerk der Spätantike und zugleich das erste Beispiel einer spezifisch byzantinischen Architektur, in der die Kuppel zum prägenden Element des Kirchenbaus wurde. Sie steht heute auf der Welterbeliste der UNESCO und noch immer zerbrechen sich Bauforscher auf der ganzen Welt die Köpfe, wie es Menschen aus dem 6. Jahrhundert gelungen sein kann, eine Kuppel dieses Ausmaßes zu konstruieren.

Die letzte Messe in Hagia Sophia nach Stefan Zweigs historischer Novelle Die Eroberung von Byzanz

[1] Eine ausführliche Dokumentation über Geschichte, Entstehung, Bau und Ausstattung der Hagia Sophia kann man auf architekt.de nachlesen.

[2] Minarette gehören nicht zwingend zu einer Moschee, doch wo sie gebaut wurden, waren sie ein Symbol.

1 Kommentar zu „Hagia Sophia“

Kommentieren