Inhaltsverzeichnis

Vandalismus in Schlederhauser Kirchen

Am Sonntag, direkt nach dem Gottesdienst, haben Unbekannte den Kirchenraum der katholischen St.-Laurentius-Kirche verwüstet. Die evangelische St.-Laurentius-Kirche unmittelbar daneben ist bereits seit einem Jahr regelmäßiges Ziel solcher Attacken.

Laut Polizeiangaben beschädigten die Täter in der katholischen Kirche zahlreiche Kerzen, Liederbücher, den Opferstock und eine Mikrofonanlage. Dabei entzündeten sie auch mehrere kleine Feuer. Seit Mittwoch hatten sich die Übergriffe auf das katholische Gotteshaus gehäuft. „Es wurde viermal hintereinander Schaden angerichtet“, sagt Diakon Arnold Bittner, „am Mittwoch, Donnerstag, Samstag und nun auch am Sonntag.“

Ebenfalls betroffen war am Mittwoch die evangelische Laurentiuskirche. „Es ist nicht das erste Mal“, sagt Pastor Karl Asbrock. Wertvolle Bleifenster werden eingeschlagen, Mist im Kirchenraum verteilt, Gegenstände beschädigt oder zerstört. Den Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro trage keine Versicherung. „Jeden zweiten Abend muss die Küsterin damit rechnen, dass sie eine Überraschung erlebt“, ärgert sich Asbrock. „Richtig los ging es genau vor einem Jahr, als die einen Feuerwerkskörper in unseren Heizungskeller geworfen haben. Es grenzt immer noch an ein Wunder, dass die Kirche damals nicht explodiert ist.“

Betroffenheitsbekundungen  bundesdeutscher Politiker gab es bisher nicht dazu – gibt es allerdings auch nie, wenn es um christliche Kirchen geht.

Kommentieren