Inhaltsverzeichnis

Staatenverbund USA-Türkei?

Hilary Clinton favorisiert den Beitritt der Türkei zur EU. Nicht, dass das neu wäre – noch alle amerikanischen Präsidenten und Außenminister sprachen sich dafür aus, egal ob Republikaner oder Demokraten.

Warum aber die immer  gleichen, ewig gestrigen Konzepte? Warum nicht endlich etwas wirklich Neues wagen? Warum bildet die USA z.B. nicht selbst einen Staatenverbund nach Vorbild der EU – z.B. mit Mexiko und Kanada – und nimmt die Türkei dann auf? Das technische Know How lässt doch heute jede Entfernung schmelzen. Warum also nicht? Wäre es von den USA nicht viel konsequenter, ein Land, das es seit mehr als 50 Jahren massiv protegiert, in einen eigenen Verbund einzugliedern? 

Oder z.B. einen Staatenverbund Israel -Ägypten- Türkei mit einer gemeinsamen Außen-und Sicherheitspolitik. Schließlich wurde die Türkei bis in’s 21 Jahrhundert genauso massiv von Israel unterstützt und die Zusammenarbeit der beiden Länder war eng.  Die aktuellen Querelen werden sich auch wieder beruhigen – da bin ich zuversichtlich.  Warum also nicht?

Das wäre doch wirklich mal etwas Neues und ich bin sicher, das würde von vielen unterstützt werden.

2 Kommentare zu „Staatenverbund USA-Türkei?“

Kommentieren