Inhaltsverzeichnis

Kirchenbrände in Schwerin

Am vergangenen Mittwoch wurde die Schweriner Schelfkirche erneut Ziel versuchter Brandstiftung – erneut deshalb, weil es nicht das erste Mal ist: Bereits im Mai hatten der oder die Täter versucht, die Kirche in Brand zu stecken.

Diesemal war mit einer Kerze ein Altartuch angezündet , das Feuer aber glücklicherweise von einer Frau bemerkt worden, die die Flammen erstickte. Es habe aber die Gefahr bestanden, dass der Brand auf den Altar und die Kirche übergriff. Ob ein Zusammenhang mit einer Brandstiftung am Dienstag im Konservatorium der historischen Schelfstadt und am Donnerstag in der katholischen St.-Anna-Kirche besteht, wird lt. Staatsanwaltschaft noch geprüft. In der katholischen St.-Anna-Kirche hatten ebenfalls – bisher noch unbekannte Täter – im Kircheninneren Feuer gelegt.
[1] Die Angst vor dem Feuerteufel geht um
[2] Brandserie hält Schelfstadt in Atem

Bisher fand ich die i.d.R. Randnotizen über Kirchenschändungen unter der Suchwortkombination Kirche+Vandalismus oder Kirche+Schändung. Auf den Gedanken, unter Kirche+Brand zu suchen, war ich bisher gar nicht gekommen. Als ich jetzt auf diese Brände oben aufmerksam gemacht wurde, gab ich interessenshalber diese Wortkombination  in der Suchmaske ein – ich bin geschockt über die vielen Meldungen der letzten Monate, ja Jahre. Zwei führe ich deshalb hier auf; sie stehen exemplarisch für die Flut von Feuerattacken gegen christliche Kirchen. Beide sind, wie die Brand-Attacken in Schwerin, erst  kürzlich passiert.

Die erste Meldung ist vom August:  Einbrecher hatten die Michael-Kirche in Brand gesteckt – durch die Rußabstände ist das Gotteshaus jetzt für lange Zeit unbenutzbar geworden. Die zweite Meldung ist von vorgestern: Die Friedberger Stadtpfarrkirche St. Jakob wurde attackiert. Mindestens mit zwei Kerzen vom Opferstock hat der oder die Täter teilweise mit Erfolg versucht, Feuer zu legen. Und es war nicht die erste Brandattacke gegen die St. Jakob Kirche. Vorige Woche wurde es bereits zweimal probiert meldet die Augsburger Allgemeine.

Dieser Artikel ist Teil der fortlaufenden Artikel-Serie „Kirche als Ziel“

6 Kommentare zu „Kirchenbrände in Schwerin“

  • Wahr-Sager:

    Wenn ich sowas lese, überkommt mich die nackte Wut. Den bzw. die Täter müsste man wie früher auf dem Marktplatz als Brandstifter vorführen, damit jeder weiß, um was für Dreckskerle es sich handelt, die dem politisch-korrekten Zeitgeist gemäß nichts befürchten müssen. Oder unverhältnismäßig wenig im Vergleich zu anderen Taten.

  • @Wahr-Sager

    Mich erschreckt die schiere Masse an Brandanschlägen [genauso wie Schändungen] gegen Kirchen und die Gleichgültigkeit, mit der diesen Attacken größtenteils begegnet wird. Man muss doch selbst nicht gläubig sein, um das abzulehnen.  Ich verstehe auch nicht, wieso die Kirche nicht umfassender berichtet – eine Plattform einrichtet o.ä. um das ganze Ausmaß für alle sichtbar zu machen.

    Anbei eine kleine Liste kürzlich erfolgter Brände – ich habe einfach die ersten genommen, die Google anzeigte. Sie sind alle von diesem Jahr.

    [1] Pankratius-Kirche in Körbecke:Brandstiftung in der Kirche

    [2] Kirche in Freimann:Freimann: Feuer in Kirche gelegt

    [3] Kirche in Wahlern: Nach Brandanschlag auf Kirche fehlt von Tätern jede Spur

    [4] Dresdner Kirche an der Grenzstraße: Einbruch und Brandstiftung in Kirche

    [5] Brand in der Kirche am Leutewitzer Ring: Feuer an Kirche am Leutewitzer Ring gelegt

    [6] Kapelle in Over bei Hamburg:Kirche in Over brennt aus – Pastor: „Sind traurig und zornig“ [es ist bereits der dritte Anschlag]

    Die oben im Artikel aufgezeigten kommen noch dazu und in allen Fällen geht die Polizei von Brandstiftung aus.
     

  • Wahr-Sager:

    @Judith:

    Man muss doch selbst nicht gläubig sein, um das abzulehnen.

    Nein, Judith, das muss man nicht. Genausowenig, wie man auch kein Christ oder Moslem sein muss, um Homosexualität ablehnen zu können.
    Und wer findet Brandstiftung oder generell Schändung in Kirchen toll? Der muss ja ziemlich gestört sein. Und/oder christenfeindlich. Irgendwie sind Christen heute alle vogelfrei.

  • „Mich erschreckt die schiere Masse an Brandanschlägen [genauso wie Schändungen] gegen Kirchen und die Gleichgültigkeit….
    Ich verstehe auch nicht, wieso die Kirche nicht umfassender berichtet – eine Plattform einrichtet o.ä. um das ganze Ausmaß für alle sichtbar zu machen.“
    Judith, ich denke Du weißt ziemlich genau was hier passiert.
    Zwei Punkte einer ungeraden Linie geben noch keine genaue Beschreibung, nur mit jedem zusätzlichen Punkt aber erhöht sich die Genauigkeit mit der eine Kurve beschrieben werden kann.
    Eine Anzahl Punkte (Informationen, Beobachtungen etc) in so einem Graph, nicht eine kontinuierliche Linie, genügt um eine ausreichend präzise mathematische Beschreibung (Formula) über einen Bereich zu entwickeln.
    Du beschreibst Punkte auf dieser Linie (Entwicklung) und wir wissen wo sie hin führen soll.
    Wir kennen Punkte die in 1945 und danach ersichtlich wurden, aber auch solche die weit in der deutsche Vergangenheit 1848 zu finden sind.
    Es gibt Leute die „Verschwörungstheorien“ belächeln, nur der Genosse Trend zeigt wohin die Reise geht.
    Weißhaupt, Moses Hess, Karl Marx, Coudenhove-Kalergi, Frankfurter Schule, Habermas und viele, sehr viele Punkte auf dieser Kurve ergeben einen vorausbestimmten Kurs, dessen Endpunkt mit beschleunigter Macht reicht werden muss.
    So ist es gewollt, dass kann man sehen überall wo weiße Menschen ihr Zuhause haben, wo Volk und Kultur auseinander dividiert werden.
    In einer gottlosen (unchristlichen) Welt kümmert man sich auch nicht für die menschlichen Opfer oder sakrale Dinge, es wird einfach ignoriert.
    Der Feind ist nicht nur gottlos, sondern des Teufels….
    Hier ist ein mutige Bloggerin die noch Freiheit genießt Dinge laut zu sagen.
    http://www.youtube.com/watch?v=V3Q4MDDCHa4&feature=mfu_in_order&list=UL

     
     

  • Georg Mogel:

    Konspirationstheorien

    Die gefährlichsten Unwahrheiten sind
    Wahrheiten mäßig entstellt.

    G. Chr. Lichtenberg

    Sudelbücher H (24)

  • Georg Mogel:

    Konspirationstheorien
    „Die gefährlichsten Unwahrheiten sind
    Wahrheiten mäßig entstellt.“

    G. Chr. Lichtenberg
    Sudelbücher H (24)

Kommentieren