Inhaltsverzeichnis

Archiv für Mai 2011

Fachkräftemangel

Immer wieder ist von einem Fachkräftemangel die Rede, obwohl Millionen Menschen arbeitslos gemeldet sind. Ist also das System von Schule und Lehre oder Studium nicht mehr in der Lage genügend Nachwuchs heranzubilden? Gibt es zu wenige Kinder und zu viele bildungsresistente Mitbürger oder einfach zu viele, die es sich gern bequem machen? Diesen Beitrag weiterlesen »

Standortwechsel

Die spektakuläre Einhundertachtzig-Grad-Drehung der Kanzlerin in der Energiepolitik bestätigte das zentrale Anliegen, das die Grünen, später zusammen mit der SPD und der SED-Nachfolgerin, sozusagen als parteipolitische Vertreter der Anti-Atomkraftbewegung, stets vorgebracht haben: Ausstieg aus der Stromerzeugung durch Atomkraftwerke! Nicht lange zuvor hatte man auf seiten von Schwarz-Gelb noch eine Laufzeitverlängerung von zehn Jahren für die Atomkraftwerke ins Auge gefaßt, nun den Ausstieg innerhalb derselben Frist von zehn Jahren. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wessen Kult?

Immer wieder einmal hört man Forderungen nach flexiblerer Gestaltung der Arbeitszeit. Doch bereits jetzt sind viele Mütter minderjähriger Kinder sogar sonntags beruflich eingespannt; an diesem Beispiel wird die Problematik weiterer Flexibilisierung der Arbeitszeit besonders deutlich.  Sie stellt die letzten Reste von noch erhaltenem Familienleben in Frage. Aber darüber hinaus, so meine ich, bedroht sie die Gesundheit des Menschen in grundlegender Weise. Diesen Beitrag weiterlesen »

Angelsächsischer Calvinismus und seine Folgen

Deutsche   waren bei vielen Völkern unbeliebt, nicht zuletzt bei den Engländern. Schauen wir uns die letztgenannten an Hand eines Beispiels näher an! Diesen Beitrag weiterlesen »