Inhaltsverzeichnis

Archiv für Juli 2011

Etabliert

In diesen Tagen wurden zwei deutschstämmige Islamkonvertiten festgenommen, die durch Übermitttlung einer Anleitung zum Bombenbau offenbar einen Beitrag zu einem Anschlag in Großbritannien leisten wollten. Der eine der beiden trat 2003 zum Islam über, der andere irgendwann nach 2008. Diese Religion hatte sich ihnen offenbar als eine Weltanschauung präsentiert, die zu ihren (geheimen) Wünschen paßte; ob dazu von Beginn an Gewaltphantasien gehörten, ist ungewiß, aber nicht unwahrscheinlich. Diesen Beitrag weiterlesen »

Erwägungen zum Motiv der Osloer Untat auf Grund der Form dieses doppelten Verbrechens

Vorweg1: Nach den Motiven eines Verbrechens zu fragen, heißt nicht, es irgendwie zu entschuldigen, denn wenn ich beispielsweise verstehe, daß ein Raubmord begangen wurde, um an ein wertvolles Schmuckstück zu gelangen, dann spreche ich den Täter deshalb in keiner Weise frei.

Vorweg2: Verbrechen größten Ausmaßes gab es schon im Altertum. Allein die Anzahl der von ihm Ermordeten sagt noch nichts über den Täter und dessen Motive aus. Diesen Beitrag weiterlesen »

Antigone

Der Barbar zeichnet sich nach antiker Überzeugung dadurch aus, daß ihm die griechische Paideia, Kultur und Bildung, fehlt. Tatsächlich stellt vor allem die Philosophie der Griechen, die Ergründung der Welt allein mit Hilfe des Logos, der Vernunft, etwas so Großartiges dar, daß man von einem „Griechischen Wunder“ (Renan) gesprochen hat, das meiner Meinung nach ohne den Glauben an eine göttliche Vorsehung kaum zu begreifen ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

Gleichnis

Auf der Insel Rhodos gab es drei Städte: Ialysos, Kameiros und Lindos. Als sich griechische Stadtstaaten bildeten, die ganze Landschaften beherrschten, schlossen sich 408/407 v. Chr. die drei rhodischen Städte zusammen und gründeten gemeinsam eine neue Hauptstadt an der Nordspitze der Insel, die den Namen Rhodos erhielt. Dort residierte die gemeinsame Regierung; den drei älteren Städten blieb immerhin die Selbstverwaltung ihrer Angelegenheiten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Lebenswert

Anläßlich der gestern beschlossenen Neuregelung der Praeimplantationsdiagnostik, die dazu führen wird, daß Kinder mit unerwünschten Merkmalen ausgelesen werden dürfen, nachdem ja die Abtötung des Ungeborenen nicht mehr bestraft wird, hier einige kommentierte Passagen aus der unter Gefahr für das eigene Leben gehaltenen Predigt des sel. Bischofs von Münster, Clemens August Graf von Galen vom 3. August 1941: Diesen Beitrag weiterlesen »

Sicherheit vor Überfällen

Es hat nicht viel genützt: Trotz der seit 2008 am Horn von Afrika patroullierenden Kriegsflotte wurden immer wieder Handelsschiffe gekapert und deren Mannschaften gekidnapt. Diesen Beitrag weiterlesen »