Inhaltsverzeichnis

Archiv für September 2011

Adé, Milliarden!

Gerade eben hat der Bundestag mit großer Mehrheit die Erweiterung des Euro-Rettungsschirmes beschlossen. Ebenso wird er jede künftige Aufstockung abzunicken haben, versichert der Finanzminister; dies war also nur der Anfang. Diesen Beitrag weiterlesen »

Nicht nur irgendeine weitere Steuer

Nun wird es wohl nicht mehr lange dauern, bis man den offiziellen Geburtstag der EU als eines seine Mitglieder umgreifenden Staates zu begehen haben wird, denn einer Institution mit Steuerhoheit darf man die Staatlichkeit kaum mehr absprechen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Ein bedeutendes Wort

Der Papst hat eine Rede im deutschen Bundestag gehalten. Wie sehr würde sich unser Leben wieder zum Positiven verändern, wenn sie von den Parlamentariern beherzigt würde! Diesen Beitrag weiterlesen »

Nichts Neues unter der Sonne

Na also, es geht doch: Erstmals als Partei in Berlin zur Wahl angetreten und sogleich ins Abgeordnetenhaus – die „Piraten“. Sie haben zwar nicht unbedingt eine Antwort, nicht einmal genauere Kenntnis des einen oder anderen drängenden Problems, aber immerhin einen tollen Namen. Auch die Medien haben die „Piraten“ nicht eben unfreundlich behandelt, locken diese doch mit dem Schein einer ganz anderen Politik: z.B. „Rauschunterricht“ in der Schule?; naja, der wird der Bildung auch nicht mehr schaden als der Berliner Sexkoffer für Grundschüler. Diesen Beitrag weiterlesen »

Nicht unbedingt kosmopolitisch?

In dem Artikel „Aufruhr in deutschen Städten?“ kam ich zu dem Schluß, daß es eine bestimmte Form des Aufruhrs gebe, bei dem das linke Vorbild durch ethnisch geprägte Kriminalität nachgeahmt werde. Dem mag man den Kosmopolitismus der Linken entgegenhalten. „Die Internationale erkämpft das Menschenrecht“: Wie sollte die Linke angesichts ihres kosmopolitischen Charakters ethnisch oder national sich definierenden Gruppierungen als Vorbild zur Durchsetzung ihrer Interessen dienen können? Diesen Beitrag weiterlesen »