Inhaltsverzeichnis

Archiv für Februar 2012

Zersetzung, naming-shaming und das Ausschalten von Vetospielern

Zwei bemerkenswerte Artikel aus den IK-Nachrichten vom Februar (2012) zur Methodik der globalistischen Erziehungsdikatatur am Beispiel des Bildungswesens und der Kirche:

1. FAZ zur neuen „Scheindemokratie“: „Zersetzungsmaßnahmen gegen nicht Zustimmungswillige“

In einem äußerst wichtigen Beitrag von Jochen Krautz ( FAZ 29.9.11, S. 8 ) wird erläutert, wie mächtige Interessenten unser Bildungswesen an allen demokratischen Instanzen vorbei manipuliert haben. Da die Methode auch auf anderen Sachgebieten erfolgreich war, lohnt eine ausführliche Zitierung, zumal andere Medien den skandalösen Vorgang – aus welchen Gründen auch immer – unerwähnt lassen. „Handelt es sich um eine Scheindemokratie, die den Volkswillen als zufällig und lenkbar ansieht?… Diesen Beitrag weiterlesen »

Frühlingsboten?

Es gibt eine Reihe guter Nachrichten. Sie beziehen sich auf Ereignissen, die in keinem Zusammenhang miteinander stehen. Erfreuliche Meldungen sind sonst selten. So etwas ist ganz ungewohnt. Weht mildere Luft durch’s Land? Bekommt der Eispanzer Risse? Diesen Beitrag weiterlesen »

Verbalkeule

Angenommen es gäbe ein Land mit parlamentarischer Demokratie, vielleicht in Zentralasien oder im südamerikanischen Urwald, das sich in ausgezeichneter wirtschaftlicher Verfassung befände und das vor allem leistungswillige Deutsche gern ansiedeln würde, wozu dann bei diesen eine gewisse Bereitschaft bestünde, da sie den ihrem Heimatland auferlegten  halbkolonialen Status nur ungern ertragen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Entwurzelung II – Gruppe als Ersatz für Verlorenes

Im vorigen Beitrag über „Entwurzelung“ habe ich diese als Folge des Projektes der Moderne bezeichnet, da kein Zeitalter zuvor so konsequent alle überlieferten Lebensformen zu vernichten trachtete. Natürlich gab es auch schon vormoderne Utopien erträumten Zusammenlebens, und die Entwicklung des christlichen Mönchstums mag so etwas verwirklicht haben. Doch dies trat zu den traditionellen Lebensweisen hinzu, es setzte sich nicht an deren Stelle. Diesen Beitrag weiterlesen »

Entwurzelung

Das Projekt der Moderne erzeugt den entwurzelten Menschen: Ohne Glauben an Gott, ohne Heimat in einer globalisierten Welt, ohne Rückhalt im eigenen Volk, ohne Geborgenheit in der Familie, ohne Gewißheit in bezug auf die eigene Identität. Diesen Beitrag weiterlesen »