Inhaltsverzeichnis

Archiv für Mai 2012

Europas frühe Geschichte

In meinem Geschichtsbuch der 7. Klasse stand der „Höhlenmensch“ der Altsteinzeit am Anfang, dann folgte der Alte Orient, darauf ganz unvermittelt Minoer und Mykener, also das frühe Griechenland, zu dessen geistigen Erben wir ja zählen. So entstand der Eindruck, daß die Kultur aus dem Orient stamme und Europa von daher alles empfangen habe: Ackerbau, Töpferhandwerk, Metallurgie, Schrift etc. Diesen Beitrag weiterlesen »

Die Alternativlose

Natürlich ist Angela Merkels politische Maxime der Grenzenlosigkeit (vgl. M. K.-H., NWO Kap. 1) ein Synonym für Überfremdung, vielfältige Drangsal und kulturellen Verfall. Das Delikate an dieser Situation besteht aber darin, daß die übrigen Vertreter unserer politischen Klasse denselben Kurs der Mißachtung nationaler Interessen noch konsequenter, noch radikaler verfolgen möchten: Stichwort „Eurobonds„. Diesen Beitrag weiterlesen »

„Vor Ihnen steht ein dankbarer Mann“

„Vor Ihnen steht ein dankbarer Mann, bewegt und voller Freude darüber, dass das [niederländische] Nationalkomitee [ihn] für den 4. und 5. Mai [als] den deutschen Bundespräsidenten eingeladen hat…“ – Bundespräsident Joachim Gauck ist es gelungen, die Befreiung vom Nationalsozialismus schon vor dem 8. Mai zu feiern, indem er drei Tage zuvor an der Siegesfeier in den Niederlanden teilnahm. – Daß in der DDR die Niederlage des Faschismus als Befreiung angesehen wurde, entsprach der dort gepflegten Ideologie, wonach der real existierende Sozialismus in Gestalt der Roten Armee der eigentliche Gegner und damit der eigentliche Sieger über den Faschismus war, sollte dieser doch nur eine Extremvariante des Kapitalismus darstellen; die Westalliierten waren demnach nicht mehr als Deutschlands im Grunde zu derselben Entartung des Faschismus fähige Konkurrenten. Jeder Sozialist stand aber auf der Seite der Befreier, der Menschheitsbeglücker, auch der deutsche. Diesen Beitrag weiterlesen »