Inhaltsverzeichnis

Archiv für September 2012

Reichtum und Umverteilung – zwei Seiten einer Medaille

Wenn ich früher von den übermäßigen Gehältern der Führungskräfte großer Aktiengesellschaften las, dachte ich: Sie bleiben dabei aber doch abhängig Beschäftigte; ihnen persönlich gehört das Unternehmen ja nicht. Sie bleiben Angehörige des Vierten Standes, auch wenn sie noch so reich durch ihre Tätigkeit werden. Dabei beachtete ich zu wenig, daß die Eigentümer einer Aktiengesellschaft, die Aktionäre, das Unternehmen auch nicht selbst leiten; sie können diese Aufgabe ohne weiteres delegieren, weil sie alle nur ein Ziel verbindet, nämlich möglichst viel Gewinn aus ihrem Aktienbesitz zu erzielen, d.h. aus einem ehemals von einer individuellen Persönlichkeit geleiteten Unternehmen ist eine Profitmehrungsmaschine geworden. Dies beachtete ich zu wenig. Außerdem war mein Verständnis des dritten Standes noch immer von der marx’schen Sichtweise geprägt, wonach es sich bei der „Bourgeoisie“ unseres Zeitalters im wesentlichen um materielle Güter produzierende Unternehmer handele; deren Gegenüber bilden die Proletarier als Angehörige des Vierten Standes. Tatsächlich mochte dies lange Zeit so scheinen, doch stellte bereits Marx selbst fest, daß es auch ganz andere Angehörige des Dritten Standes gibt; allerdings ging er nicht weiter darauf ein, weil ihn dies von seiner Konzentration auf den vermeintlich unauflöslichen Gegensatz von Unternehmern und abhängig Beschäftigten abgelenkt hätte. Diesen Beitrag weiterlesen »

Pro-vokationen

Heftig umstritten sind die Provokationen der Pro-Partei. Im nordrheinwestfälischen Wahlkampf versuchte der SPD-Innenminister, das Zeigen von Karikaturen vor Moscheen, gezielte Provokation der Mohammedaner, gerichtlich verbieten zu lassen; er scheiterte. Nun wiederholt sich das Geschehen auf Bundesebene durch die Ankündigung der öffentlichen Vorführung eines Filmchens, der in den öffentlich rechtlichen Sendern immer wieder „Schmähvideo“ genannt wird, ohne mitzuteilen, worin genau die Schmähung besteht. Doch da die Mohammedaner sich weltweit ereifern, muß es eine solche ja geben, und wie die „Aktuelle Kamera“ der DDR liefert man die erwünschte Interpretation zugleich mit der Nachricht: „Schmähvideo“. – Überflüssig zu fragen, warum man nicht von einem „Schmähheft“ sprach, als der Papst mit Urinfleck auf dem Titelblatt eines vorgeblichen Satiremagazins dargestellt wurde.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Geh‘ deinen Weg

Wie ich las, spielten die Fußballer der 1. Bundesliga an diesem Wochenende mit dem Motto „Geh deinen Weg!“ statt der Sponsorenwerbung auf dem Trikot; dann sah ich dies auch auf Bildern. – Das Motto geht auf die Deutschlandstiftung Integration zurück, und Schirmherrin der Aktion am dritten Spieltag der ersten Liga ist die Bundeskanzlerin. Dazu kann ich mir die Bemerkung allerdings nicht verkneifen, daß der Begriff „Schirmherrin“ in einer Regierung, deren verbindliches Leitprinzip das Gendermainstreaming ist, eigentlich nichts zu suchen haben dürfte: Schirmfrau bzw. Schirmdame ist Angela Merkel o.ä. müßte es heißen. Gleichstellung auch in der Sprache! Diesen Beitrag weiterlesen »

Ende der Moderne

Es kommt also wie erwartet: Die EZB wird Anleihen von Staaten, die sonst höhere Zinsen hätten zahlen müssen, vulgo Schrottpapiere, aufkaufen, die Geldmenge dadurch rasch vergrößern, die Geldentwertung vorantreiben. -Damit werden Staaten finanziert, denen angesichts ihrer minderen Bonität nur noch gegen höheren Zins Geld geliehen worden wäre, so daß sie sich genötigt gesehen hätten, zu ihrer früheren Währungspolitik – Wettbewerbsfähigkeit durch fortwährende Geldentwertung – zurückzukehren. Diesen Beitrag weiterlesen »

Körperverletzungen

Von einem Standpunkt aus, der nur einzelnen Menschen Rechte zuerkennt, scheint es ganz konsequent zu sein, die Beschneidung zu verbieten: Wer hätte das Recht, dem anderen auch nur einen Hautzipfel zu nehmen? Handelt es sich nicht tatsächlich um eine Körperverletzung, wenn ein Älterer veranlaßt, daß einem Jüngeren, der sich nicht dagegen zu wehren vermag, eine Verletzung durch Abtrennung eines Häutchens vorgenommen wird? Diesen Beitrag weiterlesen »