Inhaltsverzeichnis

Archiv für März 2013

Ostern

H. Holbein d.Ä. (1494/1500)

Gründonnerstag

 

Fußwaschung (um 1475)

 

Wutzens Glück als Lob ungebrochener Tradition

Ein nachträglicher Beitrag zum 250. Geburtstag Jean Pauls von virOblationis

Das „Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal (1793)“ ist der wohl bekannteste Text Jean Pauls. Es geht darin um einen Menschen, dem es gelingt, unabhängig von äußeren Widrigkeiten stets vergnügt und fröhlich zu leben. Jean Paul als Erzähler schildert die wesentlichen Züge des gesamten Lebenslaufes von Maria Wutz als eines älteren Zeitgenossen. Jean Paul wurde 1763 geboren; er starb 1825. Diesen Beitrag weiterlesen »

Ceska, Ceska und kein Ende

von virOblationis

Vielleicht ist dem geneigten Leser die Meldung schon längst bekannt: Bei der Durchsuchung der Wohnung im Zuge der Großrazzia gegen Salafisten in Nordrhein-Westfalen und Hessen wurde auch eine Ceskapistole entdeckt. Zuerst meldete der Spiegel dies, aber nur wenige Nachrichtenmedien außer ihm. So hörte auch ich erst gestern zufällig davon. Diesen Beitrag weiterlesen »

Natur und Werk

von virOblationis

Massenkarambolagen auf den Straßen, Ausfälle im Flugverkehr – Die späte Rückkehr des Winters in diesen Tagen bestätigt eine Einsicht, die jeder unverbildete Mensch ohnehin besitzt: „Im Winter kann man nicht so gut reisen wie im Sommer.“ Das will der moderne Mensch aber nicht wahrhaben, sondern plant ohne Rücksicht auf Jahreszeiten u.a. natürliche Umstände. Diesen Beitrag weiterlesen »