Inhaltsverzeichnis

Archiv für Juni 2013

Vor der Wahl

von virOblationis

Einigermaßen erstaunt hörte ich am vergangenen Freitag im Rundfunk, daß Kanzlerin Merkel, die in Rußland zusammen mit Präsident Putin eine Ausstellung über die Bronzezeit eröffnen wollte, diesen gemeinsamen Auftritt absagte, weil ihr das Grußwort gestrichen worden war, in dem sie auf die deutsche Sicht in der Frage der Beutekunst hatte hinweisen wollen. – Gibt es plötzlich so etwas wie eine Vertretung nationaler Interessen durch die bundesdeutsche Politik? Das wäre doch allzu erstaunlich. Diesen Beitrag weiterlesen »

Noch einmal Finanzkapitalismus

von virOblationis

Vergleichsweise geringe Beachtung erlangt in den Medien ein Ereignis, das beispielhaft zeigt, wer die politische Macht eigentlich innehat, plakativ formuliert: wem die politische Klasse dient (und in welchem Zustand sich ihr medialer Anhang befindet).* Der Bundestag hat die Bankenaufsicht der EZB übergeben; zwar wird dies gemeldet, doch selten erwähnt, daß durch die Möglichkeit der Bankenrettung die EZB Zugriff auf 135 Milliarden Euro erhält, die von Deutschland, d.h. seinen Steuerzahlern, aufgebracht werden müssen.

* Wenige Medien berichten darüber. Der Artikel in Handelsblatt und FAZ wurde von Reuters übernommen, wobei man lediglich eine eigene Überschrift davorsetzte, anscheinend ohne sich um weitere Informationen zu bemühen und eigene Reflexionen anzustellen: Darauf weist die wortwörtliche Übereinstimmung des Textes in beiden verschiedenen Zeitungen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Monokulti-Deutschland

von virOblationis

Wie zwei Volksstämme zusammenwachsen können, schildert als dramatische Begebenheit die Erzählung vom Raub der Sabinerinnen. Den geschichtlichen Kern der Sage bildet sehr wahrscheinlich die Entstehung eines Connubiums zwischen Römern und Sabinern: Fortan waren Eheschließungen zwischen diesen Volksstämmen möglich, so daß von beiden Seiten her gebildete Familien Grundelemente des nunmehr zusammengeschlossenen Gemeinwesens bilden konnten. Diesen Beitrag weiterlesen »