Inhaltsverzeichnis

Archiv für April 2014

Wozu dient das deutsche Militär? – Aktualisierung (2. Mai 2014)

von virOblationis

Als ich vor geraumer Zeit den Artikel „Konzertierte Kriegstrommelei“ veröffentlichte, wies ich darauf hin, daß sich in bemerkenswerter Übereinstimmung mehrere Repräsentanten der Politischen Klasse gleichzeitig für ein verstärktes militärisches Engagement Deutschlands aussprachen. Dies war tatsächlich wohl kein Zufall, und im Zentrum dieses Phänomens steht die Ministerin, die aufgestiegen ist vom Familien- ins Kriegsministerium, wie man früher nicht ganz unzutreffend gesagt hätte, geht es doch keineswegs stets nur um Verteidigung, auch wenn westliche Ideologie dies behauptet. Diesen Beitrag weiterlesen »

Ostern

Die Entstehung der Neuen Linken 5f: Das Erscheinen der Neuen Linken (letzter Teil)

von virOblationis

Der ältere Liberalismus war wesentlich mit der Bourgeoisie verbunden, von ihrem Wunsch nach Loslösung von Traditionen beseelt, die die Freiheit des Unternehmers beeinträchtigten und ihn als Staatsbürger von der politischen Macht fernhielten. So darf man das 19. Jahrhundert mit guten Gründen als Blütezeit des Liberalismus bezeichnen. – Dem Neoliberalismus entspricht eine Form des Kapitalismus, die von dem des 19. Jahrhunderts grundsätzlich verschieden ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

Die Entstehung der Neuen Linken 5e: Das Erscheinen der Neuen Linken (vorletzter Teil)

von virOblationis

Unter der Präsidentschaft des US-Republikaners Nixon beendeten die USA den Kampfeinsatz ihres Militärs im Vietnam-Krieg (Januar 1973); Nixon hatte den Rückzug aus Süd-Vietnam bereits im ersten Jahr seiner Präsidentschaft (1969) angekündigt. Er besuchte sowohl die Volksrepublik China (Februar 1972) als auch die UdSSR (Mai 1972*), doch wäre es verfehlt, aus den genannten Tatsachen auf vollkommene Toleranz gegenüber einem expandierenden Ostblock zu schließen, denn als Chile sich dem sozialistischen Lager zuwandte, wurde von den USA dort ein Militärputsch insceniert (September 1973). Diesen Beitrag weiterlesen »