Inhaltsverzeichnis

Archiv für Mai 2014

Notizen zu Subjekt und Objekt in Philosophie und politischer Ideologie

von virOblationis

Der Mensch lebt nicht als Einzelwesen in der Welt, und daher ist die Geschichte stets auch eine des Gemeinwesens. Der Mensch wird geboren und aufgezogen, bevor er beginnt, als selbständiges Subjekt in Eigenverantwortung zu handeln. Doch auch dann wird er nicht jede Tat neu erwägen, um darüber zu urteilen und danach sein Verhalten auszurichten, sondern vieles aus Gewohnheit tun. Diese ist aber nicht allein auf ganz persönliche Erfahrungen zurückzuführen, sondern zumeist auf das, was in der Umgebung gang und gäbe ist. Dadurch also wird der Mensch geformt; zunächst durch die Familie, dann aber auch von der Ortschaft, der Region, in der er herangewachsen ist und vielleicht weiterhin lebt, schließlich durch das Volk, dem er angehört, und durch den Kulturkreis. Je näher die Gemeinschaft der Besonderheit des einzelnen Menschen steht, desto intensiver wird seine Prägung durch sie sein, so daß er z.B. Sproß einer Bauernfamilie ist, dann aus einem Dorf in Dithmarschen stammt, als Deutscher schließlich dem Bereich der abendländischen Kultur angehört. Diesen Beitrag weiterlesen »

Der 8. Mai

von virOblationis

Was ist das für ein eigentümliches Zusammentreffen: Der Tag der Kapitulation 1945, der gewaltigsten Niederlage in der gesamten deutschen Geschichte, fällt auf den Tag eines Festes des Schutzpatrons der Deutschen. Diesen Beitrag weiterlesen »