Inhaltsverzeichnis

Archiv für April 2015

Gedankensplitter (27. April ’15)

Vom BND* ist in den Meldungen dieser Tage immer wieder zu hören. Es geht um seine Tätigkeit für die NSA**, und aus den Reihen der Partei Die Linke war etwas von einem im Raum stehenden Vorwurf des Landesverrats gegenüber dem BND zu vernehmen, auch von einem Organisationsversagen mit Blick auf BND sowie Kanzleramt. Man argwöhnt auf Seiten der Linken, daß der BND ein „Eigenleben“ führe, also vom dafür zuständigen Kanzleramt nicht recht beaufsichtigt werde, und die Generalsekretärin der SPD spricht von möglich personellen Konsequenzen in bezug auf das Kanzleramt. – Nun, wenn die Regierung durch CDU/CSU samt SPD und die Opposition von den Grünen zusammen mit der Linken übernommen wird, darf man von dorther zwar einige Informationen über konkrete Fakten, aber so wenig hilfreiche Schlußfolgerungen erwarten wie von einem NSU-Ausschuß unter Leitung des SPD-Genossen Edathy (2012 – 2014).*** – Was also ist an konkreten Informationen über die Tätigkeit des BND für die NSA jüngst bekannt geworden? Diesen Beitrag weiterlesen »

Die Struktur der gegenwärtigen Gesellschaft

von virOblationis

Es ist sinnvoll, von Zeit zu Zeit in kürzester Form zusammenzufassen, was man erarbeitet hat, um den Überblick zu behalten und zu begreifen, was davon wesentlich ist. Eine solche Zusammenfassung muß nicht unbedingt in Worten ausformuliert werden. So habe ich nach den Beiträgen über den globalen Monopolkapitalismus und zuvor die Neue Linke in einer Graphik den gegenwärtigen Gesellschaftsaufbau europäischer Staaten darzustellen versucht. Diesen Beitrag weiterlesen »

Globaler Neoliberalismus 7 – letzter Teil

Seit den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts haben die Streitkräfte der USA in aller Welt Kriege geführt*, militärische Aggressionen unternommen** oder sich an Kriegen beteiligt und in Bürgerkriege eingegriffen,*** während die Agenten der USA für „regime change“, also Umsturz, sorgten.**** – Inzwischen aber, im Jahre 2015, sucht man verstärkt auch den Ausgleich, und zwar mit dem seit 1962 isolierten Kuba und dem seit 1979 verfeindeten Iran. Dies ist offenkundig ein Zeichen der Schwäche: Man will nach wie vor neue Investitionsfelder erschließen, dem Kapitalfluß die gesamte Welt öffnen. Doch man geht dabei nun tw. nicht mehr wie gewohnt gewalttätig und subversiv vor. Die Kräfte erschöpfen sich anscheinend, so daß man den Rest schon bündeln muß, um gegen einen Staat von der Größe Rußlands vorgehen zu können, vorerst vor allem mit Handelssanktionen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Gedankensplitter (8. April ’15)

Dem laufenden Fernsehprogramm entziehe ich mich schon seit längerer Zeit; allenfalls zeichne ich einmal etwas auf, um es bei passender Gelegenheit anzuschauen. Doch nicht nur dazu überfliege ich öfter das Fernsehprogramm, sondern auch, um immer wieder befriedigt festzustellen, was mir alles erspart bleibt. – Neben vorgeblich Unterhaltsamem gibt es auch Sendungen zur Information. So beginnt heute ein Vierteiler „Sie wollten Hitler töten“, offenbar eine bundesdeutsche Produktion aus dem Jahre 2004. Den Anfang macht „Der einsame Held“; gemeint ist Georg Elser, dessen Todestag sich morgen zum siebzigsten Male jährt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Auferstehung

hlLukKirch
Mosaik in der Kirche des Lukas-Klosters

zwischen Delphi und dem Berge Helikon