Inhaltsverzeichnis

Archiv für Mai 2015

Walter Ulbricht, „Die Legende vom ,deutschen‘ Sozialismus (Berlin 1946)“

von virOblationis

Wer den Verfassernamen liest und ein grauenhaftes Propagandamachwerk erwartet, wird nicht enttäuscht. So behauptet der Autor, daß deutsche Truppen sowjetische Kureinrichtungen auf der Krim nur deshalb zerstört hätten, damit verborgen bliebe, was für großartige Einrichtungen die UdSSR ihren Werktätigen zur Erholung bietet: „Solche Sanatorien, solche Kurorte waren natürlich den deutschen Plutokraten bis in den Tod verhaßt.* Zwar gab es in Deutschland ebenfalls Erholungsheime etc., doch all dies diente in Wahrheit nur der Kriegsvorbereitung. „[Fritz] Thyssen“ aber, einer der deutschen „Kohlen- und Stahlkönige“ hat ein „Raubvogelgesicht“, das, der Natur sei Dank dafür, „seinen Charakter treffend wiedergibt“.** – Ulbrichts Buch wurde angeboten zum Schleuderpreis von einer Reichsmark, für die man ohnehin kaum etwas anderes kaufen konnte. Da es jedoch bereits im Jahr des Erscheinens in einer weiteren Auflage nachgedruckt wurde, fragt man sich unwillkürlich, ob die Genossen es nicht in großer Stückzahl kostenlos verteilten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Sozialindustrie 2

von virOblationis

Der europäische Kulturraum weist zwei Hälften auf, den – ursprünglich griechischsprachigen – von der sog. Orthodoxie geprägten Osten und den – ursprünglich lateinischen – Westen, das Abendland. Das Römische Reich, das beide Teile umfaßte, zerbrach endgültig 395, und die kulturelle Einheit endete 1054, als der Osten mit dem Patriarchen von Konstantinopel an der Spitze mit Rom, dem Papst, brach. – Wenn man die Vorgeschichte der Sozialindustrie betrachtet, um deren Gegenwart zu verstehen, dann ist es wichtig zu bedenken, daß es sich um eine abendländische Entwicklung bestimmter Teile der Gesellschaft handelt, die für andere Kulturräumen nicht einfach ebenso vorausgesetzt werden kann. Diesen Beitrag weiterlesen »

Legitime und illegitime Politik

von virOblationis

In Zeiten, da die Grundfesten des Gemeinwesens erodieren und bisher anerkannte Selbstverständlichkeiten in Frage gestellt werden, muß auch die Politik gründlicher durchdacht werden, und es stellen sich Fragen, die seit langer Zeit, wohl seit Beginn der Neuzeit, nicht in solcher Unerbittlichkeit aufgeworfen worden sind wie heute: Warum z.B. sollten Politiker in ihrem Handeln darauf abzielen, eine Nation zu bewahren, statt sie durch ein ethnisches Konglomerat zu ersetzen? Wenn die Herrschaft der Politischen Klasse lediglich auf Wahlen beruhte, so ließen sich doch die bisherigen Wähler auch durch andere beliebig ersetzen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Gedankensplitter (12. Mai ’15)

Der Alltag bietet in politischer Hinsicht so selten Anlaß zur Heiterkeit. Ein wenig Abwechslung bot dafür aber kürzlich die Nachrichtenseite von t-online mit einer Realsatire, die die Züge von ungewollter Enthüllung der Wahrheit und Selbstentlarvung trug.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Sozialindustrie 1

von virOblationis

In einem kostenlos an die Haushalte verteilten SPD-Regionalblatt lese ich von etwas, das als „Jugendwohnen“ bezeichnet wird. Danach sollen fast zwei Dutzend MuFl‘s in einem nahe gelegenen, neu errichteten Wohnblock untergebracht werden solle, betreut von paedagogischen Fachkräften. Es seien 2014 rund 850 minderjährige Flüchtlinge angekommen, die [nicht etwa in häufig nur als junge Kriminelle in günstigem Umfeld tätig werden wollten, sondern] von dem Wunsch getrieben seien, die Angebote unserer Bildungseinrichtungen zu nutzen. Wer wollte ihnen das verweigern? So freuen sich am Ende doch alle, die MuFl’s über gratis zur Verfügung gestellte Neubauwohnungen, deren Miete kaum ein Facharbeiter von seinem Gehalt aufzubringen in der Lage wäre, die paedagogischen Fachkräfte über ihre neue Wirkungsstätte, die Anbieter von Bildungsangeboten, der Bauherr, von dem die Stadt das Gebäude für zehn Jahre gemietet hat und ihm seine Einnahmen garantiert – die Nachbarn über mehr Buntheit in ihrem bis dahin so grauen Alltag und endlich die Steuerzahler, die für all das aufkommen müssen. Diesen Beitrag weiterlesen »