Inhaltsverzeichnis

Kurze Ergänzung des Pfingstartikels

Das Beispiel eines Verbündeten in der Wahrheit: Feirefiz, Parzivals Halbbruder, der Sohn einer Mohrin, möchte Repanse de Schoye heiraten, die Schwester des Gralskönigs Anfortas. Dazu hat Feirefiz sich taufen zu lassen. Dann folgt die Eheschließung, und anschließend zieht Feirefiz mit Repanse heim, um fortan als christlicher König in seinem Reich zu herrschen. (s. Wolfram von Eschenbachs Parzival II, 16, 807 – 822) – Zwar läßt sich Feirefiz taufen, um Repanse zu gewinnen, doch allmählich wächst er in den Glauben hinein, so daß er später in seinem Reich den christlichen Glauben verbreitet. Feirefiz‘ Nachfolger wird sein Sohn, der legendäre Priesterkönig Johannes.

Man vergleiche dazu die Regentschaft des hl. Königs Stephan I. von Ungarn (1000 – 1038), dessen noch in unserer Zeit an einem Nationalfeiertag (20. Aug.) gedacht wird, während das us-amerikanische „nation-building“ ein um’s andere Mal scheitert.

Kommentieren