Inhaltsverzeichnis

Archiv für die Kategorie „Christentum“

Kurze Ergänzung des Pfingstartikels

Das Beispiel eines Verbündeten in der Wahrheit: Feirefiz, Parzivals Halbbruder, der Sohn einer Mohrin, möchte Repanse de Schoye heiraten, die Schwester des Gralskönigs Anfortas. Dazu hat Feirefiz sich taufen zu lassen. Dann folgt die Eheschließung, und anschließend zieht Feirefiz mit Repanse heim, um fortan als christlicher König in seinem Reich zu herrschen. (s. Wolfram von Eschenbachs Parzival II, 16, 807 – 822) – Zwar läßt sich Feirefiz taufen, um Repanse zu gewinnen, doch allmählich wächst er in den Glauben hinein, so daß er später in seinem Reich den christlichen Glauben verbreitet. Feirefiz‘ Nachfolger wird sein Sohn, der legendäre Priesterkönig Johannes.

Man vergleiche dazu die Regentschaft des hl. Königs Stephan I. von Ungarn (1000 – 1038), dessen noch in unserer Zeit an einem Nationalfeiertag (20. Aug.) gedacht wird, während das us-amerikanische „nation-building“ ein um’s andere Mal scheitert.

Gesegnete Pfingsten!

HlGeist

Diesen Beitrag weiterlesen »

Ein gesegnetes Osterfest!

Auferstehung

Gesegnete Weihnachten!

Jan van Eyck, "Die Madonna des Kanzlers Rolin (1435)"

Jan van Eyck, „Die Madonna des Kanzlers Rolin (1435)“

 Nicht den irdischen Frieden bringt das Christkind, sondern einen höheren, den die Verfolger nicht fassen können und der das Diesseits überstrahlt: „Friede auf Erden, Wohlgefallen den Menschen!“

Herausforderung

von virOblationis

Der jüngste Anschlag in Frankreich mit offenbar „islamistischem Hintergrund“ wurde gewiß nicht zufällig am französischen Nationalfeiertag durchgeführt, sondern damit das Land dadurch um so nachhaltiger erschüttert werde.  – Nebenbei gesagt zeigt dieser Anschlag mittels eines Lastwagens auch, wie wenig wirksam die bloße Forderung nach Verschärfung des Waffenrechtes ist, die US-Präsident Obama nach dem verheerenden Anschlag von Orlando durch einen mohammedanischen Einzeltäter wieder einmal erhob. – Der Anschlag von Nizza am gestrigen 14. Juli zielte auf die Grundlage der Französischen Republik, die letztlich auf die Französische Revolution zurückzuführen ist, die – neben dem us-amirkanischen Unabhängigkeitskrieg – am Beginn der Moderne steht. Diese betreibt die Trennung von Staat und Religion, erklärt die Religion zur Privatsache, doch vermochte sie ihr Konzept anscheinend nur innerhalb eines sich saecularisierenden Christentums zu verwirklichen, nicht bei den zahlreichen Vertretern des Islam, dessen regelmäßig erfolgenden gewalttätigen Ausbrüche zum „Islamismus“ erklärt werden, wobei man für den Terror vorzugsweise verwirrte Einzeltäter verantwortlich macht.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Ostern

Surrexit Dominus - Der Herr ist auferstanden

Surrexit Dominus – Der Herr ist auferstanden

Karfreitag

Crucem tuam adoramus, Domine - Dein Kreuz, o Herr, verehren wir

Crucem tuam adoramus, Domine – Dein Kreuz, o Herr, verehren wir

Gründonnerstag

Exemplum dedi vobis - Ein Beispiel habe Ich euch gegeben

Exemplum dedi vobis – Ein Beispiel habe Ich euch gegeben

Stephanustag

Kardinal Woelki kritisiert die polnische Politik.

Kardinal Marx redet über Refugees.

Der Papst reist nach Lampedusa und erhält den Karlspreis. Diesen Beitrag weiterlesen »

Eine gnadenreiche Weihnacht!

Lochner

Stefan Lochner, „Anbetung des [göttlichen] Kindes (um 1445)“