Inhaltsverzeichnis

Artikel-Schlagworte: „Liberalismus“

Zitat (2)

Verweilen wir noch zu einigen weiteren Überlegungen bei dem Zitat Madisons von 1778! – Wenn James Madison sich zwar immer wieder mit der Trennung von Staat und Religion befaßt, aber nur gelegentlich einmal über das Modell der Freiheit durch die Vielzahl religiöser Gemeinschaften spricht, dann zeigt dies, daß er das betreffende Denkmuster kaum selbst entwickelt hat, denn wovon das Herz voll ist, davon geht der Mund über. Vielmehr wird er es vorgefunden und auf die religiösen Gemeinschaften angewandt haben; vielleicht hat Madison auch bereits die Übertragung des Grundmusters auf die religiöse Situation des angelsächsischen Nordamerika von einem Unbekannten übernommen und bei Gelegenheit einmal in die Debatte eingeworfen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Die geistigen Wurzeln der Neuen Linken 1: Die Gleichheitsideologie

von virOblationis

Drei Artikel zur Entstehung der Neuen Linken sind von mir geplant. Zwei widmen sich den geistigen Wurzeln, der letzte der Bildung der Neuen Linken im Verlauf des 20. Jahrhunderts. – In dem nachfolgenden Artikel über die Gleichheitsideologie, der sich auf deren Entstehung im 18. Jahrhundert und die Folgen konzentriert, wird hin und wieder auf die Gegenwart vorausgeblickt, ohne dies weiter auszuführen; es geschieht nur, um anzudeuten, wie die weitere Entwicklung bis heute ausgesehen hat. Auch wird die Entstehung des Liberalismus berücksichtigt und dieser in seiner traditionellen Form dem Bürgertum zugewiesen, das die Gleichheitsideologie aufnahm, aber dann auf einen Aspekt beschränkte, während andere, in die Neue Linke mündende Strömungen die ausgegrenzten Aspekte der Gleichheitsideologie aufnahmen. Der letzte der drei Artikel soll die Enstehung der Neuen Linken als Pendant des Neoliberalismus zeigen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Faule Früchte

von virOblationis

Nun wird endlich auch der Vorname des Täters bekannt, und es bestätigt sich die – angesichts des Tatgeschehens bereits gehegte – Vermutung, daß es sich um einen Einheimischen gehandelt hat: Ein gewisser Hans B. erschoß den amtierenden Hamelner Landrat und danach sich selbst. Den Anlaß dafür bildete anscheinend ein jahrelanger Rechtsstreit wegen irgendeiner Belanglosigkiet, manche melden, es sei Gartenzaun gewesen. Diesen Beitrag weiterlesen »