Inhaltsverzeichnis

Artikel-Schlagworte: „Marienburg“

Marienburg: Die Toten werden begraben

Die über 2000 toten Deutschen – überwiegend Frauen und Kinder – die in dem Massengrab von Marienburg gefunden [und per Bagger „exhumiert“ ]wurden,  sollten ursprünglich auf einem Soldatenfriedhof bei Stettin beerdigt werden.

Der „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge“ meldet, dass sie nun doch ein gesondertes Grabfeld erhalten:
Geplant ist, die sterblichen Überreste der 2 116 Deutschen am 14. August 2009 während einer öffentlichen Gedenkfeier zu bestatten. Sie beginnt um 14 Uhr.

Ganz offensichtlich geht man davon aus, dass auch zukünftig noch zivile deutsche Kriegstote in Polen gefunden werden – auch diese noch zu findenden Opfer sollen dann in dem selben Grabfeld beerdigt werden.

Massengrab von Marienburg
[1] Berlin schweigt, und schweigt, und schweigt…
[2] Gutachten: Massengrab von Marienburg
[3] Der Heimatkreis Marienburg hat eine Chronologie der Ereignisse seit dem Fund des Massengrabs online gestellt.

[Bild zeigt die deutsche Kriegsgräberstätte Neumark (Stare Czarnowo), Bildquelle: volksbund.de]

Gutachten: Massengrab von Marienburg

Die Toten sind nun identifiziert: Es sind Deutsche, die zwischen Januar und März 1945 gestorben sind.  Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge war mit dem Fall betraut worden, das Gutachten gab das IPN [Polnische Institut des Nationalen Gedenkens] in Auftrag. Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge veröffentlicht auf seiner Internetseite Ergebnisse des Gutachtens:

Die genaue Zahl der Toten ist nicht zu ermitteln. Nach der Anzahl der gefundenen Schädelknochen handelt es sich um 2 116 Menschen, nach der Anzahl der identifizierten Oberschenkelknochen sind es 2 111 Menschen. Unter ihnen sind 1 001 Frauen, 381 Männer, 377 Kinder und 352 Menschen, deren Geschlecht und Alter nicht bestimmt werden konnten. Diesen Beitrag weiterlesen »